
Frühling am Bodensee
Blühende Obstbäume und die Blumenpracht auf der Insel Mainau, trutzige Burgen und spannende Museen, Tiere in freier Wildbahn – und immer wieder der Blick über die weite Wasserfläche des Bodensees.

Einmal um die Lindauer Insel

Friedrichshafen: Stadt der Zeppeline

In Friedrichshafen konstruierte Ferdinand Graf von Zeppelin Anfang des 20. Jh. seine Luftschiffe. Das Zeppelinmuseum im einstigen Hauptbahnhof am Hafen beherbergt die weltweit größte Sammlung zur Luftschifffahrt. Highlight ist das originalgetreu nachgebildete, 33 Meter lange, begehbare und mit Barsesseln eingerichtete Stück der ›Hindenburg‹, deren letzter Flug 1937 in einer Brandkatastrophe endete.
Luftschiffe der neuen Generation sieht, wer an einer geführten Werftbesichtigung im Zeppelin Hangar der Deutschen Zeppelin-Reederei teilnimmt. Ein Erlebnis der besonderen Art sind Zeppelin-Rundflüge. Der Blick aus 300 Meter Höhe auf den Bodensee und das Dreiländereck ist spektakulär.
Zeppelinmuseum Do-So 9-19.30 Uhr, 1. -14. Juni täglich 10-17 Uhr
Zugang nur mit Schutzmaske, Abstand halten
Weitere Infos zum Zeppelin-Museum*
Werftbesichtigungen und Rundflüge* ab 9. Juni bzw. ab 29. Mai möglich

Die Burg in Meersburg

Eine steile, von Fachwerkhäusern gesäumte Straße führt in die Oberstadt von Meersburg. Das markanteste Bauwerk dort ist die Meersburg, die mit dem Dagobertsturm die Silhouette des Städtchens prägt. Ins 7. Jh. zurück reichen die Ursprünge dieser ältesten Wohnburg Deutschlands. Hier wohnte Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848) in ihren letzten Lebensjahren. Arbeits- und Sterbezimmer der aus Westfalen stammenden Dichterin können wie auch Rittersaal, Burgverlies, Waffenhalle und Wehrgänge, Palas, Küche und Burggarten bei einem Rundgang besichtigt werden.
Mai Mi-So 9-18.30 Uhr, Juni bis Oktober täglich 9-18.30 Uhr
Zugang nur mit Schutzmaske, Abstand halten
Pfahlbaumuseum in Unteruhldingen

Einer Reise in die Vorzeit kommt ein Besuch im kleinen Unteruhldingen am Überlinger See gleich. Hier ragen im Pfahlbaumuseum auf dünnen Stelzen nachgebaute schilfgedeckte Häuser zweier Dörfer aus der Bronzezeit aus dem Wasser. In ihnen kann man nacherleben, wie Menschen damals wohnten, kochten, arbeiteten und jagten. Ebenfalls detailgenau rekonstruiert ist das Steinzeitdorf am Ufer. Die Multimediashow „Archaeorama“ zeigt, wie die Pfahlbauten unter Wasser aussehen, die Sonderausstellung „Das Erbe der Pfahlbauer“ präsentiert mehr als 1000 Originalfunde aus dem See.
Fr-So und feiertags 11-17 Uhr
Maskenpflicht im Museum
Affenberg Salem

In einem 20 Hektar großen Wald tummeln sich knapp 200 Berberaffen. Die vom Aussterben bedrohte Tierart, die aus den Gebirgsregionen Marokkos und Algeriens stammt, fühlt sich im Bodensee-Klima pudelwohl. Die Affen sind an Zuschauer gewöhnt, lassen sich bei der Fellpflege nicht stören und untersuchen schon mal vorwitzig die Jackentaschen der Besucher. Entlang eines Rundwegs gibt es auf Infotafeln viel Wissenswertes über ihr Verhalten und ihre Kommunikation untereinander zu lesen. Außerdem zu sehen: knapp 50 Storchenpaare, eine Damwildanlage und zahlreiche Wasservögel an einem Weiher.
Täglich 9-18 Uhr
Zugang nur mit Online-Ticket und Schutzmaske
Insel Mainau

1,6 Mio. Besucher kommen in normalen Jahren auf die Blumeninsel Mainau und genießen die von Graf Lennart Bernadotte (1909-2004) geschaffene Gartenanlage. Fröhlich-bunt ist die Tulpenblüte im April/Mai, gefolgt vom Farbrausch der Rhododendren, der duftenden Pracht von 30.000 Rosenstöcken im Sommer und dem farblichen Feuerwerk der Dahlien im Herbst. Mehr als 20 verschiedene Palmenarten sind im Palmenhaus zu bewundern. Die gräfliche Familie bewohnt heute das einstige barocke Deutschordensschloss. Die Schlosskirche mit ihrer Rokokoausstattung und das Schmetterlingshaus sind derzeit geschlossen.
Täglich 9-19 Uhr
Zugang nur mit Online-Ticket und Zeitfenster für den Einlass
Wild- und Freizeitpark Allensbach

Luchse, Bären, Wisente, Dam- und Schwarzwild, Ziegen und Pfauen: Der 75 ha große Wild- und Freizeitpark Allensbach ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Hier sind über 300 Wildtiere zu Hause, die sich aus nächster Nähe beobachten, teilweise auch streicheln und füttern lassen. Ein weiteres Highlight ist die Falknerei. Bei den Flugshows können Adler, Falken, Milane, Bussarde, Eule und Habichte bestaunt werden. Spielplätze zum Klettern und Toben, eine Parkeisenbahn und Attraktionen wie die Wasserbahn Nautic-Jet, Kettcars oder die Wellenrutschbahn garantieren jede Menge Spaß.
Täglich 9-19.30 Uhr
Zugang nur mit Schutzmaske, Abstand halten