Mit dem Fahrzeug in Portugal

Tempolimits

Pkw

innerorts50
außerorts190/100
Autobahnen120
Schnellstraßen100

1 · je nach Beschilderung

Gespann

innerorts50
außerorts170/80
Autobahnen100
Schnellstraßen80

1 · je nach Beschilderung

Motorrad

innerorts50
außerorts190/100
Autobahnen120
Schnellstraßen100

1 · je nach Beschilderung

Wohnmobil leicht

innerorts50
außerorts190/100
Autobahnen120
Schnellstraßen100

bis 3,5 t zGG

1 · je nach Beschilderung

Wohnmobil schwer

innerorts50
außerorts180/90
Autobahnen110
Schnellstraßen90

über 3,5 t zGG

1 · je nach Beschilderung

Kraftstoffpreise

Diesel11,51 €/liter
Bleifrei Super21,66 €/liter

1 · Gasóleo

2 · Gasolina sem chumbo

Der angegebene Preis ist ein wöchentlicher Mittelwert der von der Europäischen Kommission erhoben und bereitgestellt wird.

Auf den Azoren und auf Madeira können die Kraftstoffpreise deutlich abweichen.

Teilweise wird ein Premiumdiesel unter der Bezeichnung „diesel“ angeboten.

E10 begrenzt verfügbar

Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, nicht mehr als 10 Liter Kraftstoff in Reservekanistern mitzuführen.

Tankstellen sind in der Regel täglich von 6/7 bis 22/23 Uhr geöffnet, entlang der Autobahnen und in großen Städten häufig rund um die Uhr. Kreditkarten werden meist akzeptiert.

CNG (CNV: Gas Natural Veicular) und LPG (GPL: Gaz de Petróleo Liquefeit) sind erhältlich. Für die Autogasbetankung wird ein Adapter (Dish-Anschluss) benötigt.

Camping und Gespanne

Camping Key Europe

Camping Key Europe - 12 Monate Vorteile genießen! Die Vorteilskarte Camping Key Europe - CKE gilt nun ab dem Ausstellungsmonat bis einschließlich desselben Monats im Folgejahr. Der ADAC stellt die CKE exklusiv für seine Mitglieder aus.

Ihre Vorteile:

  • Rabatt bei rund 2.500 Campingplätzen oder auch Wohnmobil-Stellplätzen und Mietunterkünften, zum Teil auch während der Hauptsaison (die Rabatte variieren je nach Saison und Campingplatz)
  • Als Ausweis-Ersatz akzeptiert (Reisepass/Personalausweis bleiben beim Camper)
  • Inklusive starkem Versicherungspaket
  • Schnellerer Check-in vor Ort
  • ADAC Mitglieder erhalten die “Camping Key Europe” für nur 12 Euro für 12 Monate

Alle aktuellen Rabatte und Vorteile finden Sie unter:

www.adac.de/cke www.campingkeyeurope.com

Die Camping Key Europe kann in allen ADAC Geschäftsstellen, telefonisch unter 0 800 5 10 11 12 (Montag bis Samstag von 8-20 Uhr) oder online beantragt werden.

www.adac-shop.de/cke

Freies Campen

Übernachten außerhalb von Campingplätzenfür eine Nachtfür mehrere Nächte
auf Straßen und Parkplätzeneingeschränkt erlaubt1eingeschränkt erlaubt1, 2
auf Privatgrund3eingeschränkt erlaubt1eingeschränkt erlaubt1

1 · nicht in Gebieten des Natura-2000-Netzes, in Schutzgebieten und in bestimmten Küstenzonen, außer an ausdrücklich dafür zugelassenen Stellen

2 · maximal 48 Stunden in derselben Gemeinde, außer an dort ausdrücklich dafür zugelassenen Orten, für die keine Übernachtungsgrenze festgelegt ist

3 · nur mit Erlaubnis des Grundstückbesitzers

Campingfahrzeuge und Gespanne

Abmessungen

BreiteLänge
Kfz ohne Anhänger (z.B. Wohnmobil)2.55 m12 m
Anhänger (mit Deichsel)2.55 m12 m
Gespann (gesamt)2.55 m18.75 m

Gespanne und Wohnmobile, deren Abmessungen die zulässigen Grenzen überschreiten, benötigen eine Ausnahmegenehmigung. Zuständig für die Erteilung der Ausnahmegenehmigung ist:

IMT - Instituto da Mobilidade e dos Transportes, I.P.

Av. das Forças Armadas, 40

1649-022 Lisboa

Auf dem Weg zum Reiseziel

Wenn Sie auf dem Weg zu Ihrem Reiseziel andere Länder durchfahren, prüfen Sie bitte, ob dort besondere Regelungen für Campingfahrzeuge zu beachten sind.

Führerschein und Kraftfahrzeug

Führerschein

Der deutsche Führerschein ist ausreichend.

Fahrzeugpapiere

Die Zulassungsbescheinigung Teil I (bzw. Fahrzeugschein) ist mitzuführen.

Als Nachweis für eine gültige Kfz-Haftpflichtversicherung reicht das deutsche Autokennzeichen. Dennoch wird die Mitnahme der IVK – Internationale Versicherungskarte (ehem. Grüne Karte) empfohlen, da Mithilfe der Karte die Schadensabwicklung erleichtert wird.

Weitere Bestimmungen

Das Nationalitätskennzeichen muss am Fahrzeug angebracht oder im Euro-Kennzeichen enthalten sein.

Wichtige Verkehrsbestimmungen

Promillegrenze

Sie beträgt 0,5.

Für Fahrer mit weniger als drei Jahren Fahrpraxis beträgt die Promillegrenze 0,2.

Warnwestenpflicht

Fahrer von in Portugal zugelassenen Kraftfahrzeugen müssen eine Warnweste mitführen und im Bedarfsfall tragen, wenn sie ihr Fahrzeug im Falle einer Panne oder nach einem Unfall verlassen. Die Verpflichtung gilt für alle Auto- und Motorradfahrer.

Ausländische Fahrer sind von dieser Regelung nur dann betroffen, wenn sie z. B. mit einem Mietfahrzeug mit portugiesischen Kfz-Kennzeichen unterwegs sind.

Kindersitze

Kinder unter 1,35 Meter und das 12. Lebensjahr noch nicht abgeschlossen haben, dürfen nur in einer speziellen Rückhalteeinrichtungen mitreisen. Kinder bis zum 3. Lebensjahr dürfen auf dem Vordersitz nur mit einem deaktivierten Airbag und einem nach hinten gerichteten Kindersitz mitfahren.

Weitere wichtige Verkehrsbestimmungen

Von der Verwendung einer Dashcam wird abgeraten, da erhebliche datenschutzrechtliche Bedenken bestehen.

Winterausrüstung

Winterreifen

Eine Winterreifenpflicht besteht nicht generell.

Schneeketten

Schneeketten dürfen an Fahrzeugen montiert werden, wenn die Straßen schnee- und eisbedeckt sind.

Lichtpflicht

Lichtpflicht besteht auf der "IP 5" (von Vilar Formos nach Aveiro) und an entsprechend beschilderten Strecken.

Mopeds und Motorräder müssen ganzjährig mit Abblendlicht fahren.

Vorfahrtsregelungen am Kreisverkehr

Diejenigen Fahrzeuge, die sich im Kreisverkehr befinden haben - sofern nichts anderes ausdrücklich geregelt ist - Vorfahrt vor den in den Kreisverkehr einfahrenden Fahrzeugen.

Bei mehrspurigen Kreisverkehren darf die äußerste, rechte Fahrspur nur noch dann benutzt werden, wenn der Kreisverkehr bei der nächsten Ausfahrt verlassen wird. Nimmt man die zweite oder dritte Ausfahrt, so bleibt man auf der innere Spur, damit die einfahrenden Autos nicht behindert werden. Anschließend fädelt man sich wieder auf die rechte Spur ein und verlässt den Kreisverkehr an der entsprechenden Ausfahrt.

Halten und Parken

Park- und Halteverbote sind durch gelbe Markierungen am Fahrbahnrand gekennzeichnet.

Parkerleichterungen für Schwerbehinderte

Der blaue EU-Schwerbehindertenparkausweis wird derzeit in den Ländern der Conférence Européenne des Ministres des Transports (CEMT) und assoziierten Staaten anerkannt. Alle Länder der EU sind zugleich CEMT-Länder. Der orange Schwerbehindertenparkausweis gilt nicht im Ausland. Die Parkerleichterungen für Menschen mit Behinderung sind in den einzelnen Ländern unterschiedlich geregelt. Vor einem Auslandsaufenthalt muss daher immer überprüft werden, welche Bestimmungen in dem jeweiligen Zielland gelten.

Eine weltweite Übersicht kann im Internet unter folgender Adresse abgerufen werden:

FIA-Leitfaden

Kennzeichnung von überstehender Ladung

Zulässig ist ein Ladungsüberstand nach vorne bis zu einer Länge von 55 cm bzw. nach hinten bis höchstens 45 cm. Die überstehende Ladung (z. B. Fahrradträger) ist mit einer rot-weiß schraffierten Warntafel zu kennzeichnen.

Nachdem die Pflicht zur Kennzeichnung der Ladung auch in Spanien besteht und Reisende stets Spanien passieren müssen, wenn Sie auf dem Landweg nach Portugal reisen, bietet es sich an, die in Spanien vorgeschriebenen Tafeln auch in Portugal zu verwenden.

Besondere Verkehrszeichen

Alto oder STOPHalt
Atenção oder CuidadoAchtung bzw. Vorsicht
Curva perigrosa gefährliche Kurve
De passagem Vorfahrt achten
Estacionamento proibidoParkverbot
Ir pela direita (esquerda)rechts (links) fahren

Richtiges Verhalten bei Unfall und Panne

Bei Personen- und erheblichen Sachschäden ist in jedem Fall die Polizei zu rufen. Bei Sachschäden ist die Verwendung des »Europäischen Unfallberichts« zu empfehlen (in den ADAC Geschäftsstellen mehrsprachig erhältlich).

Bußgelder - Besonderheiten

Bußgelder sind oft vor Ort zu begleichen. Fahrzeuge können beschlagnahmt werden, wenn der Fahrer die Bezahlung der Geldstrafe verweigert.

Zufahrtsbeschränkungen

Umweltzonen

Lissabon

Gebiet

Teile der Innenstadt sind Umweltzone. Die zweigeteilte Zone heißt "ZER" (Zona de Emissões Reduzidas) und ist beschildert. Zone 1 wird von der Achse Avenida da Liberdade/Baixa gebildet, Zone 2 befindet sich innerhalb der Straßen Av. Ceuta, Achse Norte-Sul (IP7), Av. Forças Armadas, Av. EUA, Av. General Spínola und Av. Infante D. Henrique. Die für Mitte 2021 geplante ZER Avenida Baixa Chiado (ABC) wurde bisher nicht umgesetzt.

Karte der Umweltzone

Betroffene Fahrzeuge

Nicht einfahren dürfen:

  • in Zone 1 Fahrzeuge mit Erstzulassungsdatum vor dem 01.01.2000 (entspricht i.d.R. der Abgasnorm Euro 0-2).
  • in Zone 2 Fahrzeuge mit Erstzulassungsdatum vor dem 01.01.1996 (entspricht i.d.R. der Abgasnorm Euro 0-1).

Zeiten

Die Umweltzone gilt werktags 7-21 Uhr (beide Zonen).

Alle Angaben ohne Gewähr.