
Private Rechtsschutzversicherung
Was ist der Privat-Rechtsschutz?

Von Rechtsangelegenheiten rund um Gesundheit oder Familie über Steuer und Verwaltung bis hin zur Rente: Der ADAC Privat-Rechtsschutz bietet Ihnen im Fall der Fälle in vielen Bereichen Ihres Privatlebens den nötigen Schutz.
Alle, die bei Vertragsabschluss bereits 60 Jahre alt sind, können mit dem Baustein Privat 60+ Leistungen aus dem Berufs-Rechtsschutz erhalten, die nach dem aktiven Arbeitsleben relevant bleiben können.
Privat-Rechtsschutz berechnen
ADAC Rechtsschutzversicherung im Überblick
In welchen Fällen hilft eine private Rechtsschutzversicherung?
Fallbeispiel Privat-Rechtsschutz
Der 19-jährige Sohn der Familie K. aus München hat Videos seiner Lieblingsband auf YouTube gestellt. Einige Tage später erhält er eine Abmahnung wegen eines angeblichen urheberrechtlichen Verstoßes im Internet.
Die Lösung: In diesem Fall kann die Familie den Privat-Rechtsschutz in Anspruch nehmen, der bei privaten Urheberrechtsverstößen im Internet greift.
Privat-Rechtsschutz berechnen
Welche Leistungen hat die private Rechtsschutzversicherung des ADAC?
Wenn Sie den Verkehrs-Rechtsschutz wählen, können Sie den Privat-Rechtsschutz hinzufügen. Mit dieser Kombination haben Sie auch die Möglichkeit, den Leistungsumfang mit einen Premiumschutz zu erweitern!
Privat-Rechtsschutz
Auszug der Leistungen
|
Leistung | Leistung bei Premiumschutz |
---|---|---|
Unbegrenzte Versicherungssumme innerhalb Europas, weltweit 300.000 € | ||
Schutz bei Streitigkeiten im Rahmen von Kauf- Reise- und Versicherungsverträgen | ||
Schutz bei Geltendmachung von Schadenersatz-Ansprüchen | ||
Schutz bei einem erforderlichen familien- und erbrechtlichen Rat | ||
Schutz bei Urheberrechtsverletzungen im Internet | ||
Schutz bei Streit mit Finanzamt und Behörden |
|
|
Nutzung von Rechtsservices:
|
||
Schutz im außereuropäischen Ausland |
|
|
Mitversicherung von Kapitalanlagen in Form von Wertpapieren, z.B. Aktien und Fonds | — | |
Erweiterung des Beratungs-Rechtsschutz bei Urheberrechtsverstößen im Internet: Über die Erstberatung hinaus werden Kosten für einen Rechtsanwalt übernommen - beim Vorwurf privater Urheberrechtsverstöße im Internet | — | |
Erweiterung des Beratungs-Rechtsschutzes im Familien- und Erbrecht: über die Erstberatung hinaus werden Kosten für einen Rechtsanwalt übernommen. Oder für einen Mediator um zu einer einvernehmlichen Konfliktlösung zu kommen. | — | |
Erweiterung allgemeiner Straf-Rechtsschutz: bei Vorwurf eines nur vorsätzlich begehbaren Vergehens (z.B. Beleidigung, Betrug, Diebstahl) werden die Kosten für die Verteidigung übernommen. Nur bei einer Verurteilung müssen die Kosten zurückgezahlt werden | — | |
Mitversicherung von Eltern, Großeltern, Enkeln und Urenkeln im Familienvertrag | — |
Der Privat-Rechtsschutz im
4-Bausteine-Prinzip
Voraussetzung für den Privat-Rechtsschutz ist die Wahl des Bausteins Verkehr, auf den der Privat-Rechtsschutz aufbaut.
Ist diese Basis vorhanden, können Sie Ihre bedarfsgerechte und umfangreiche Rechtsschutz Versicherung erweitern.
Zusätzlich kann der Baustein Beruf und/oder der Baustein Wohnen hinzu gewählt werden.
Optimal geschützt sind Sie mit den zusätzlichen Premiumleistungen.
Was kostet der Privat-Rechtsschutz?
Den Privat-Rechtsschutz gibt es kombiniert mit dem Verkehrs-Rechtsschutz
ab 15,76 € im Monat.
ADAC Mitglieder erhalten einen Preisvorteil. Den ADAC Rechtsschutz können Sie auch ohne ADAC Mitgliedschaft abschließen. Oder vor Abschluss hier Mitglied werden und vom Preisvorteil für Mitglieder profitieren.
Warum braucht man eine private Rechtsschutzversicherung?
Durch Anklicken des Vorschaubildes mit dem Play-Button werden Sie auf die Internetseite von YouTube weitergeleitet. Für deren Inhalte und Datenverarbeitung ist der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich.
Was sollte ich noch über die private Rechtsschutzversicherung wissen?
Welche Kombinationsmöglichkeiten mit weiteren Bausteinen gibt es mit dem Privat-Rechtsschutz?
Der Baustein Verkehr bildet das Fundament des neuen ganzheitlichen Schutzes. Er stellt in Verbindung mit dem Baustein Privat die Grundlage für einen umfangreichen, individuell erweiterbaren Rechtsschutz dar. Ist diese Basis vorhanden, kann weiter durch den Baustein Beruf und/oder den Baustein Wohnen ergänzt werden.
Optional können zusätzliche Premiumleistungen gewählt werden. Voraussetzung für die Wahl ist der Baustein Verkehr und der Baustein Privat. Mit dem Premiumschutz wird der Leistungsumfang aller versicherten Lebensbereiche erweitert, von Verkehr und Privat über Beruf bis hin zu Wohnen.
Gibt es im Privat-Rechtsschutz eine Wartezeit?
Versicherungsschutz besteht grundsätzlich ab dem im Versicherungsschein angegebenen Zeitpunkt. Ob mit oder ohne Wartezeit hängt von der Form des Schutzes ab:
Im Verkehrs-Rechtsschutz bestehen keine Wartezeiten.
Im Privat-, Berufs-und Wohn-Rechtsschutz besteht bei einzelnen Rechtsbereichen (Leistungsarten)
eine Wartezeit von drei Monaten. Die Wartezeit entfällt, wenn Sie von einem anderen Rechtsschutz Versicherer zu uns wechseln und
Sie bei Ihrer vorherigen Versicherung gegen das betroffene Risiko versichert waren und der Wechsel zu uns lückenlos erfolgt ist.
Wann sollte ich den Baustein Privat 60+ abschließen?