Handy-Nutzung: Jetzt wird gezielt kontrolliert

Während der Fahrt muss die volle Aufmerksamkeit dem Verkehr gelten – Ablenkung erhöht das Unfallrisiko erheblich. Die Handy-Nutzung sollte also während der Fahrt tabu sein. Ist sie aber nicht immer. Jetzt wird europaweit verstärkt kontrolliert.
Kontrollwoche zur Ablenkung im Straßenverkehr
Polizei ahndet schwerpunktmäßig verbotene Handy-Nutzung
Gefährlicher „Blindflug“ soll verhindert werden
Seit heute, Montag, 6. Oktober, findet eine Woche lang eine europaweite Kontrollaktion zum Thema Ablenkung im Straßenverkehr statt. Im Visier der Polizei sind dabei vor allem Autofahrer und -fahrerinnen, die während der Fahrt verbotswidrig elektronische Geräte wie Handys, Laptops oder Tablets nutzen.
Wer am Steuer sein Handy oder andere elektronische Geräte verbotswidrig benutzt, muss mit einem Bußgeld, Punkten in Flensburg und sogar mit einem Fahrverbot rechnen.
Blindflug durch Laptop und Handy
Das Telefonieren am Steuer sowie das Bedienen des Smartphones oder Laptops während der Fahrt ist nicht nur verboten, sondern auch gefährlich. Durch den kurzen Blick auf das Handy oder den Laptop ist man einen Moment im Blindflug unterwegs. Das kann fatale Folgen haben und sogar Menschenleben kosten. Denn der kurze Blick weg von der Straße kann zu schweren Unfällen führen, da die Reaktionszeit fehlt. Ein 3-sekündiger Blick auf das Handy führt bei 100 km/h zu einem fast 100 Meter langen Blindflug.
Kontrollen haben nicht nur Autofahrende im Visier
Auch Fahrradfahrende sowie Lkw-Fahrer- und fahrerinnen werden verstärkt kontrolliert. Ziel ist es, alle Verkehrsteilnehmende für die Gefahren durch Ablenkung am Steuer zu sensibilisieren, so dass sie ihr Verhalten überdenken.
Die Aktion läuft bis Sonntag, 12. Oktober unter dem Motto „Focus on the Road“. Organisiert wird sie vom Netzwerk Roadpol (European Roads Policing Network).
Mit Material von dpa