Streik an Flughäfen: Wartezeiten in München und Hamburg

Die Gewerkschaft Verdi will den Ablauf am Flughafen München stören
Die Gewerkschaft Verdi will den Ablauf am Flughafen München stören© dpa

Der Verdi-Streikmarathon nimmt kein Ende: Schon wieder kommt es zu Einschränkungen im Flugverkehr. Dieses mal trifft es München und Hamburg. Was Passagiere wissen müssen.

  • Streik des Sicherheitspersonals im München

  • Streik in mehreren Bereichen in Hamburg

  • Flugreisende sollten längere Wartezeiten einplanen

Flugreisende müssen sich am Donnerstag, 23. März, darauf einstellen, nicht wie geplant ans Ziel zu kommen. Jedenfalls dann, wenn ihr Abflughafen München oder Hamburg ist.

Flughafen München: Streik des Sicherheitspersonals

Die Gewerkschaft Verdi hat das Sicherheitspersonal am zweitgrößten Flughafen Deutschlands erneut zu Warnstreiks aufgerufen. Sie sollen von 8 bis 14 Uhr ihre Arbeit niederlegen. Es wird mit erheblichen Wartezeiten für die Passagiere gerechnet. Flugreisende sollten deshalb unbedingt frühzeitig zum Airport starten. Die gute Nachricht: Zu Flugausfällen soll es aber laut Verdi nicht kommen.

Flughafen Hamburg: Streik in mehreren Bereichen

Ebenfalls hat Verdi die Beschäftigten des Flughafens Hamburg, die unter den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes fallen oder daran gekoppelt sind, zu einem 24-stündigen Warn- und Solidaritätsstreik aufgerufen. Der Streik soll in der Nachtschicht vom 22. auf den 23. März beginnen. Dies betrifft die Beschäftigten der Flughafengesellschaft, sowie Beschäftigte aus den Bereichen Instandhaltung, IT-Technik, Parkraumbewirtschaftung und Bordkartenkontrolle, und die Tarifbeschäftigten der Bundespolizei. Über die Auswirkungen auf den Flugverkehr ist derzeit noch nichts bekannt.

Streikserie in Deutschland reißt nicht ab

In den vergangenen Wochen kam es immer wieder zu Warnstreiks an deutschen Flughäfen. Gestreikt wurde in Düsseldorf, Köln/Bonn, Karlsruhe und Stuttgart. Der Streik am Flughafen der bayerischen Landeshauptstadt München trifft etliche Reisende. Er zählt zu den größten Drehkreuzen Europas. Für den 27. März ist ein Mega-Streik geplant. Auch hier sollen neben Bus und Bahn wieder Flughäfen bestreikt werden.

Welche Rechte habe ich beim Streik? 

Welche Rechte habe ich beim Streik? 

Was bedeutet es, wenn Verdi und die EVG einen gemeinsamen Großstreik-Tag ausrufen? Darüber diskutieren Alexander Schnaars und ADAC Clubjuristin Ellen Stamer.

00:00

00:00


Alle Folgen

Flughafen-Streik: Das können Reisende tun

Wer für den Streiktag einen Flug gebucht hat, sollte seinen Flugstatus prüfen und sich gegebenenfalls direkt mit seiner Fluggesellschaft oder dem Reiseveranstalter in Verbindung setzen. Die Airlines, darunter Lufthansa*, bieten Kundinnen und Kunden im Streikfall an, ihren Flug zu verschieben oder auf andere Airports auszuweichen.

Flughafen-Streik: Das sind die Alternativen

Zumindest bei innerdeutschen Flügen bietet sich als Alternative auch eine Fahrt mit der Deutschen Bahn*, Flixtrain* oder mit einem Fernbus an. Wer eine Mitfahrgelegenheit sucht, ist beim ADAC Mitfahrclub gut aufgehoben. Auch Mietwagen können eine Alternative sein.

Mit Material von dpa

* Durch Anklicken des Links werden Sie auf eine externe Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalte der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.