Schweiz: Digitale E-Vignette online erhältlich
Von Katharina Dümmer

In der Schweiz können Autoreisende auch eine E-Vignette für Autobahnen und Nationalstraßen nutzen. Das sind die Vorteile der digitalen Maut und so können Urlauberinnen und Urlauber sie bestellen.
Update: Vorsicht vor Fake-Shops!
E-Vignette ist über das ADAC Mautportal sowie ein Schweizer Portal erhältlich
Klebevignette weiterhin verfügbar
Die Schweiz hat im Sommer 2023 die elektronische Autobahn-Vignette, die sogenannte E-Vignette, eingeführt. Für Autofahrende hat sie einige Vorteile. So entfallen beispielsweise die Suche nach Verkaufsstellen für die Klebevignette und lange Wartezeiten an den Grenzübergängen.
Außerdem muss man sich nach einem Bruch der Windschutzscheibe keine Ersatzvignette über die Schweizer Zollämter ausgeben lassen. Das ist bei der E-Vignette nicht nötig.
Hier ist die Schweizer E-Vignette erhältlich
Die E-Vignette kann ab sofort über das ADAC Mautportal sowie über das Webportal e-vignette.ch des Schweizer Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) bezogen werden. Die digitale Schweizer Jahresvignette 2025 kostet im ADAC Mautportal für Pkw und Motorrad je 44 Euro plus 4,90 Euro Servicegebühr. ADAC Mitglieder erhalten einen Rabatt von 2 Euro. Die Vignette ist bei Kauf sofort gültig, immer vom 1. Dezember des Vorjahres bis zum 31. Januar des Folgejahres (Laufzeit wie vom BAZG festgelegt).
Für den Kauf sind lediglich drei Informationen wichtig:
Fahrzeugkategorie
Zulassungsland
Kfz-Kennzeichen
Wechselt der Besitzer oder die Besitzerin das Auto und behält das Nummernschild, ist die Vignette weiter gültig. Eine Kostenrückerstattung für falsch gekaufte E-Vignetten ist laut Information des Schweizer Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) nicht möglich.
Die Kontrolle erfolgt an der Grenze durch Mitarbeitende des BAZG und im Land durch die Kantonspolizei mit stichprobenartigen Abfragen der Nummernschilder. Autofahrende sind nicht verpflichtet, einen Kaufnachweis mitzuführen.
Hinweis für Autofahrende mit Anhänger: Egal ob Klebe-oder E-Vignette, es wird weiterhin jeweils eine eigene Vignette benötigt, d.h. eine für das Zugfahrzeug und eine für den Anhänger.
Vorsicht beim Kauf der E-Vignette
Autofahrer und -fahrerinnen sollten beim Kauf der digitalen E-Vignette unbedingt darauf achten, dass sie wirklich im ADAC Mautportal oder auf der Vertriebsseite des Schweizer Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit landen. Denn: Derzeit sind vermehrt Cyberkriminelle am Werk, die gefälschte Websites erstellen, um sensible Daten oder Geld von ahnungslosen Käufern zu erlangen. Die Fälle häufen sich zur Reisezeit.
E-Vignette ersetzt Klebeversion nicht
Die E-Vignette ersetzt die Klebevignette, die es seit Langem beim ADAC gibt, nicht, es sind beide Varianten parallel im Einsatz. Und auch der Preis ändert sich nicht, beide Vignetten kosten gleich viel. Offenbar soll der Verkauf der Klebevignetten erst dann eingestellt werden, wenn dieser einen Anteil von weniger als zehn Prozent erreicht. Die Vignetten für Österreich und die Schweiz sind im ADAC Online-Shop oder in den ADAC Geschäftsstellen erhältlich.