Österreich: Klebevignette wird 2027 abgeschafft

Die Klebevignette hat ausgedient: 2026 wird es in Österreich ein letztes Mal ein Autobahn-Pickerl für die Windschutzscheibe geben. Ab 2027 steht nur noch die digitale Version zur Verfügung. Plus: Die neuen Vignettenpreise für 2026.
Österreich: Autobahnmaut ab 2027 nur noch digital
Vignetten für 2026 um 2,9 Prozent teurer
10-Tages-Vignette künftig 12,80 Euro
Die österreichische Autobahngesellschaft ASFINAG bereitet den kompletten Umstieg auf die Digitale Vignette vor. Nur noch bis einschließlich 2026 laufen beide Varianten parallel.
2027: Nur noch Digitale Vignette statt Klebe-Pickerl
Trotz der Abschaffung der Klebeversion 2027 muss laut ASFINAG-Vorstand Herbert Kasser "niemand Berührungsängste vor dem Kauf der Digitalen Vignette oder generelle Befürchtungen haben, keine Vignette kaufen zu können." Die Vertriebsstruktur werde entsprechend ausgebaut.
Es werde ausreichend Möglichkeiten geben, die Digitale Vignette nicht nur online bei der ASFINAG zu erwerben, sondern auch „analog“, also in Geschäften, Tankstellen oder anderen Vertriebsstellen, zu kaufen. Auch der ADAC bietet bereits jetzt die Digitale Vignette an.
Die Klebeversion geriet in den letzten Jahren zunehmend ins Hintertreffen. Zuletzt machte sie nur noch 25 Prozent aller verkauften Vignetten aus.
Österreich: Das kostet die Pkw-Vignette 2026

Das Fahren auf Autobahnen und Schnellstraßen wird 2026 teurer. Die Autobahngesellschaft ASFINAG hat die neuen Preise bekannt gegeben. Diese sind an den Verbraucherpreis-Index gekoppelt und steigen um 2,9 Prozent:
1-Tages-Vignette NEU: 9,60 Euro statt 9,30 Euro (nur digital verfügbar)
10-Tages-Vignette NEU: 12,80 Euro statt 12,40 Euro
2-Monats-Vignette NEU: 32,00 Euro statt 31,80 Euro
1-Jahres-Vignette NEU: 106,80 Euro statt 103,80 Euro
Die neuen Vignetten werden ab Ende November 2025 erhältlich sein, darunter auch beim ADAC.
Fahren ohne Vignette ist ein teurer Spaß
Wer ohne das sogenannte Pickerl erwischt wird, muss mit hohen Strafen rechnen. Nutzt man Autobahnen und Schnellstraßen in Österreich ohne eine gültige Vignette, so wird ein Bußgeld (Ersatzmaut) in Höhe von 120 Euro (Pkw) bzw. 65 Euro (Motorrad) fällig. Wer diese Strafe nicht sofort begleichen kann, muss mit einer Anzeige und einer Strafe in Höhe von 3000 Euro rechnen.
Diese Autobahnabschnitte in Österreich sind nicht vignettenpflichtig
Jahresvignette gilt 14 Monate
Wie alle Mauteinnahmen sollen auch die Erlöse aus dem Vignettenverkauf wieder in Betrieb, Bau, Erhaltung und Verkehrssicherheit im 2265 Kilometer umfassenden österreichischen Autobahn- und Schnellstraßennetz investiert werden. Die Jahresvignette gilt wie gewohnt vom 1. Dezember 2025 bis zum 31. Januar 2027. Somit hat eine Jahresvignette eine Gültigkeit von 14 Monaten.