Köln: Hauptbahnhof für 10 Tage im November gesperrt

• Lesezeit: 2 Min.

Von Katja Fastrich

Feedback

Ein ICE-Zug der Deutschen Bahn verlässt den Kölner Hauptbahnhof.
In Köln ist der Bahnverkehr ab dem 14. November massiv eingeschränkt© dpa/Roberto Pfeil

Kölner Hauptbahnhof zehn Tage gesperrt: Arbeiten an einem Stellwerk bringen nicht nur den Bahnverkehr in der Domstadt durcheinander: Auch ICE- und IC-Züge sind von den Baumaßnahmen betroffen. Alle Infos für Reisende.

  • Kölner Hbf von 14. bis 24.November gesperrt

  • Viele IC und ICE halten in Köln-Ehrenfeld oder Köln-Deutz

  • Einzelne Verbindungen entfallen ganz

Der Kölner Hauptbahnhof wird im November für zehn Tage fast komplett stillgelegt. Grund sind Arbeiten für das neue elektronische Stellwerk, wie die Deutsche Bahn mitteilte. Laut den Angaben werden die Gleise für den Regional- und Fernverkehr vom 14. November, 21 Uhr, bis 24. November, 5 Uhr, gesperrt. Nur die S-Bahn wird fahren, wobei auch diese in der Nacht vom 19. auf den 20. November ausfällt.

Hauptbahnhof Köln: Diese IC und ICE sind betroffen

Viele ICE-Züge werden ersatzweise in Köln-Ehrenfeld oder am Bahnhof Messe/Deutz halten. Manche fallen für die Zeit auch komplett aus.

VerbindungÄnderung

ICE-Züge in/aus Richtung Aachen/Brüssel:

Die Züge werden innerhalb Kölns umgeleitet und halten nicht am Kölner Hauptbahnhof. Ersatzweise halten die Züge in Köln-Ehrenfeld.

ICE-Züge in/aus Richtung Amsterdam:

Die Züge halten nicht am Kölner Hauptbahnhof. Ersatzweise halten sie in Köln Messe/Deutz."

ICE-Züge in/aus Richtung Berlin:

Es bestehen noch zweistündliche Direktverbindungen von/nach Köln Messe/Deutz. Alle weiteren Züge entfallen. Zusätzlich bestehen jedoch stündliche Umsteigeverbindungen via Düsseldorf. Am 15. November verbleiben aufgrund eines ausgedehnten Sperrzustands lediglich die Umsteigeverbindungen via Düsseldorf.

ICE-Züge in/aus Richtung Frankfurt via Schnellfahrstrecke:

Diese Züge verkehren ebenfalls via Köln Messe/Deutz. Die normalerweise nur zwischen Köln und Frankfurt verkehrenden Züge entfallen.

ICE/IC-Züge in/aus Richtung Bonn/Koblenz/Mainz:

Diese Fernverkehrsverbindungen verkehren nur noch im reduzierten Umfang und halten dabei größtenteils nicht mehr im Knoten Köln. Einzelzüge halten ersatzweise in Köln Süd.

ICE/IC-Züge in/aus Richtung Bremen/Hamburg/Norddeich:

Es bestehen weiterhin Direktverbindungen in/aus Richtung Bremen und Hamburg ab/bis Köln Messe/Deutz. Die Direktverbindungen in/aus Richtung Norddeich verkehren nur ab/bis Düsseldorf oder entfallen.

IC-Züge in/aus Richtung Gera/Dresden:

Die Züge verkehren nur von/bis Dortmund.

„Während der Hauptmaßnahme stellen sowohl die S-Bahn als auch die Kölner Verkehrs-Betriebe die Erreichbarkeit des Kölner Knotens sicher“, teilte die Deutsche Bahn mit: „Ein Schienenersatzverkehr ist somit nur in vereinzelten Nächten geplant. In Köln Hbf und Köln Messe/Deutz, Köln West sowie Köln Süd sind zusätzliche Servicekräfte zur Unterstützung der Reisenden im Einsatz.“ Ab dem 24. November soll dann die zweite Baustufe des neuen Stellwerks Köln Hauptbahnhof in Betrieb sein.

Hier finden Sie einen Überblick aller Bahnbaustellen bis 2030

Mit Material von dpa.