Hilfe, ein Wespennest im Auto! Was Sie jetzt tun können

Makro-Nahaufnahme, Detailaufnahme von drei Wespen auf dem Seitenspiegel eines Autos.
Wespennester oder auch Wespen im Auto können besonders für Allergiker zur Gefahr werden© Shutterstock/Zdenek Sasek

Spätestens im August haben Wespen in Deutschland Hochsaison. Doch was tun, wenn man ein Wespennest im Auto hat? Was hilft, und was verboten ist.

  • Wespennester im Auto sind besonders für Allergiker gefährlich

  • Fahrzeug sollte vorerst nicht genutzt werden

  • Warum Nester selbst entfernen keine gute Idee ist

Beim Öffnen der Autotür oder des Kofferraums summt es plötzlich verdächtig? Dann haben sich vielleicht Wespen in Ihrem Pkw eingenistet. Ein Wespennest im Auto kommt zwar nicht sehr häufig vor, ist aber in den Sommermonaten durchaus möglich. Insbesondere dann, wenn, wenn das Auto längere Zeit an einem warmen Ort stillsteht. Wespen bevorzugen geschützte, warme Orte für den Nestbau, sie mögen daher die Mulden rund um den Kofferraumdeckel, Radkästen oder den Motorraum.

Wespennest: Besonders gefährlich für Allergiker

Die ungebetenen Gäste können jedoch vor allem für Allergikerinnen und Allergiker richtig gefährlich werden. Wird das Nest versehentlich erschüttert, etwa beim Öffnen der Klappe, reagieren die Tiere aggressiv. Auch während der Fahrt kann es zu riskanten Situationen kommen, wenn Wespen ins Wageninnere gelangen und den Fahrer ablenken oder stechen. Diese Sofortmaßnahmen helfen:

  • Ruhe bewahren: Keine hektischen Bewegungen oder Versuche, das Nest selbst zu entfernen

  • Sofort an den Straßenrand fahren: Aussteigen und auch an Kinder im Fond denken

  • Fahrzeug nicht mehr nutzen: Jede Erschütterung kann die Wespen reizen

  • Abstand halten: Besonders Kinder und Haustiere sollten ferngehalten werden

  • Keinesfalls Insektenbekämpfungsmittel einsetzen: Diese sind auch für andere Tiere und den Menschen giftig und damit gefährlicher als die Wespen selbst.

Wespennest nicht selbst aus dem Auto entfernen

Selbst entfernen sollte man Wespennester übrigens nicht, hierfür gibt es geschulte Schädlingsbekämpfer. Laut Bundesnaturschutzgesetz (§ 39 BNatSchG) stehen Wespen unter Schutz. Das bedeutet: Ein Nest darf nur mit Genehmigung entfernt oder umgesiedelt werden – und das auch nur durch Fachpersonal. Eigenmächtiges Handeln kann nicht nur gefährlich, sondern auch strafbar sein. Übrigens: Die Feuerwehr hilft beim Entfernen meist nur dann, wenn Gefahr für Leib und Leben besteht. Diese Entscheidung trifft die Einsatzleitung.

So vermeiden Sie Wespennester in Ihrem Pkw

Wenn Sie Ihren Pkw für Wespen möglichst unattraktiv gestalten wollen, helfen die folgenden Tipps:

  • Nicht dauerhaft unter Bäumen oder in der Nähe von Gärten parken

  • Vor allem nach längerer Standzeit Motorraum und Kofferraum inspizieren

Tipps und Infos rund ums Fahrzeug. Kostenlos vom ADAC

Fachliche Beratung: Arnulf Volkmar Thiemel