Namibia-Urlaub 2023: Einreise, Inzidenz und Corona-Regeln

+++ Dieser Artikel wird regelmäßig aktualisiert +++
In Namibia wurden die meisten Corona-Einschränkungen aufgehoben. Auch die Einreise ist deutlich einfacher. Das müssen Reisende für ihren Urlaub im südlichen Afrika jetzt wissen.
Kein Impf- bzw. Genesenennachweis oder PCR-Test für die Einreise nötig
Alle Grenzübergänge zu Südafrika wieder offen
Die wichtigsten Corona-Regeln vor Ort
In Namibia bewegt sich die Zahl der Corona-Infizierten auf sehr niedrigem Niveau. Offiziell wird sogar eine aktuelle 7-Tage-Inzidenz von 0,0 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner (Stand: 16. März, Quelle: Johns Hopkins University) gemeldet.
Einreise nach Namibia: Die Bestimmungen
Namibia hat die Corona-spezifischen Einreisebestimmungen Ende August aufgehoben. Wer dort seinen Urlaub verbringen will, muss laut Information des Auswärtigen Amtes nur noch die grundsätzlichen Vorgaben beachten:
Für die Einreise erforderlich ist ein noch mindestens sechs Monate über den Aufenthalt hinaus gültiger Reisepass oder Kinderreisepass.
Touristen aus Deutschland dürfen ohne Visum bis zu 90 Tage im Land bleiben.
Nachweise über Impfung oder Genesung oder eine negativen PCR-Test sind nicht mehr notwendig.
Die Einreise auf dem Luftweg ist über die Flughäfen Windhuk Hosea Kutako International beziehungsweise Walvis Bay möglich.
Auch die Einreise auf dem Landweg von Südafrika aus ist erlaubt. Mittlerweile sind alle sieben regulären Grenzübergänge wieder offen.
Rückkehr aus Namibia nach Deutschland
Infos im Überblick | |
---|---|
Anmeldung vor Rückreise | NEIN |
Corona-Test für Geimpfte und Genesene vor Rückkehr | NEIN |
Corona-Test für Ungeimpfte vor Rückkehr | NEIN |
Quarantäne-Pflicht in Deutschland | NEIN |
Weitere Informationen |
Tipps und Hinweise für Urlauber
Wer einen Namibia-Urlaub plant, kann sich bei Detailfragen an das namibische Fremdenverkehrsamt* in Frankfurt wenden.
Diese Corona-Regeln gelten vor Ort
In der Öffentlichkeit besteht keine Maskenpflicht.
Restaurants sind geöffnet.
In Geschäften, Einkaufszentren und Kultureinrichtungen sind mögliche Abstands- und Hygienebestimmungen einzuhalten.
Die lokalen Behörden können jederzeit auch kurzfristig zusätzliche Vorschriften erlassen. Verstöße gegen die geltenden Bestimmungen werden streng geahndet und können hohe Geldstrafen nach sich ziehen.
Erhöhtes Malaria-Risiko in einigen Teilen Namibias
Im Norden und Nordosten Namibias besteht ganzjährig ein erhöhtes Malaria-Risiko. Wer eine Reise in diese Regionen plant, sollte bereits in Deutschland einen Tropenmediziner konsultieren und sich gegebenenfalls eine Malariaprophylaxe verschreiben lassen. Generell ist zu bedenken, dass die medizinische Infrastruktur nicht in allen Landesteilen europäischem Standard entspricht.
Das Auswärtige Amt empfiehlt Namibia-Touristen generell, sich zu ihrer eigenen Sicherheit in die Krisenvorsorgeliste* zur elektronischen Erfassung von Deutschen im Ausland einzutragen.
Reisemedizinische Hinweise zu Namibia
Reiseziel Namibia: Infos und Tipps
Urlaub in Namibia: Faszinierende Wildnis*
Die aktuelle Lage in den beliebtesten Reisezielen
* Durch Anklicken des Links werden Sie auf eine externe Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalte der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.