Ungarn: Autobahn-Maut seit 2024 deutlich teurer

Ein Schild am Straßenrand macht bei Szekszard (Ungarn) auf die Mautpflicht aufmerksam.
Autobahnen in Ungarn dürfen nur mit digitaler Vignette befahren werden© dpa/Sandor Ujvari

Das Fahren auf Autobahnen in Ungarn ist seit Jahresbeginn deutlich teurer als zuvor. Betroffen sind Pkw, Motorräder und Wohnmobile. Alle Infos zu den neuen Vignetten-Preisen.

  • Autobahnvignette rund 16 Prozent teurer

  • Neu: Streckenabhängige Maut für Wohnmobile über 3,5t

  • Zusätzliche Tagesvignette seit April

Ungarn hat zum 1. Januar die Preise für die digitale Autobahnvignette deutlich angehoben. Anpassungen gibt es auch im Mautsystem.

Digitale Vignette: Die neuen Preise

Pkw 2023Pkw 2024Motorräder 2023Motorräder 2024

10 Tage

5500 HUF

(ca. 14,50 Euro)

6400 HUF

(ca. 16,80 Euro)

2750 HUF

(ca. 7,20 Euro)

3200 HUF

(ca. 8,40 Euro)

Monatsvignette

8900 HUF

(ca. 23,40 Euro)

10.360 HUF

(ca. 27,20 Euro)

4450 HUF

(ca. 11,70 Euro)

5180 HUF

(ca. 13,60 Euro)

Jahresvignette

49.190 HUF

(ca. 129,50 Euro)

57.260 HUF

(ca. 150 Euro)

49.190 HUF

(ca. 129,50 Euro)

57.260 HUF

(ca. 150 Euro)

Digitale Vignette: Preisvergleich 2023 zu 2024

Die Preise für Pkw gelten auch für Wohnmobile bis zu 3,5 t zGG. Schwerere Wohnmobile unterliegen seit Jahresbeginn wie Busse und Lkw der streckenabhängigen elektronischen Mauterfassung (HU-GO-System).

Ebenfalls mautpflichtig ist seit 1. Januar die bislang kostenfreie Budapester Umfahrungsautobahn M0 (zwischen den Anschlussstellen zur M1 und M5)

Zusätzliche Tagesvignette seit April

Darüber hinaus hat die ungarische Regierung eine zusätzliche Tagesvignette eingeführt. Diese kostet 5150 Forint (ca. 13,20 Euro) und kann seit Montag, 1. April, über das offizielle ungarische Mautportal erworben werden.

Die neue Tagesvignette gilt jeweils für einen Kalendertag und kommt vor allem Transitreisenden zugute.

Urlaubstipps und Reiseinspirationen. Kostenlos vom ADAC

Ausführliche Maut- und Reise-Infos beim ADAC

Detaillierte Infos zur digitalen Vignette in Ungarn, der streckenabhängigen Maut für schwerere Fahrzeuge sowie Hintergrundinformationen finden Sie bei der ADAC Maut-Info.

Auf ADAC Maps finden Sie zudem einen Routenplaner inklusive Mautkosten für Ihre konkrete Reiseroute. Plus: Infos zu den schönsten Sehenswürdigkeiten wie etwa der Altstadt von Budapest, dem Balaton oder der Puszta.