Rückruf Peugeot 308: Sicherheitsgurt kann brechen

Die Rückbank des Peugeot 308
Rückruf bei Peugeot: Die Verankerung der Gurte in der zweiten Sitzreihe sind zu schwach und können brechen© imago images/Pixsell

Ärger bei Stellantis: Weltweit müssen rund 243.000 Peugeot 308 in die Werkstätten. Grund für den Rückruf sind Probleme mit der Verankerung des Sicherheitsgurts. In Deutschland sind mehr als 27.000 Fahrzeuge betroffen.

  • Rückruf für Peugeot 308 der Baujahre 2015 bis 2019

  • Sicherheitsgurtverankerung der zweiten Sitzreihe zu schwach

  • Was betroffene Fahrzeughalter jetzt tun sollten

Laut Kraftfahrtbundesamt (KBA) besteht bei dem Peugeot 308 der Baujahre 2015 bis 2019 die Gefahr, dass die oberen Verankerungen der Sicherheitsgurte in der zweiten Sitzreihe brechen. Betroffen sind allein in Deutschland 27.116 Autos.

Peugeot 308: Sicherheitsgurt wird verstärkt

Der französische Autohersteller Stellantis, zu dem auch Peugeot gehört, nimmt jetzt mit den Halterinnen und Haltern der betroffenen Fahrzeuge Kontakt auf. Die Autos werden zurück in die Werkstatt beordert, wo der Sicherheitsgurt im betreffenden Bereich der Gurtverankerung verstärkt wird. Die Montage dieser Verstärkung soll etwa 45 Minuten dauern.

Die KBA-Referenznummer für diesen Rückruf lautet 15326R.

Rückruf: Das müssen Sie jetzt tun

Wer einen Brief vom Hersteller seines Autos oder vom Kraftfahrt-Bundesamt erhalten hat, indem er aufgefordert wird, das Auto wegen eines Rückrufs in die Werkstatt zu bringen, der sollte dem auch unverzüglich nachkommen. Hier erfahren Sie, was Sie noch beachten müssen und welche Rechte Sie bei einem Rückruf haben.

Pro Jahr gibt es übrigens mehrere Hunderte Rückrufe. Auf der ADAC-Website erfahren Sie Wissenswertes rund um die Themen Serviceaktion und Rückruf. Darüber hinaus können Sie sich informieren, ob Ihr Fahrzeug oder Zubehörteile von einem Rückruf betroffen sind.

Tipps und Infos rund ums Fahrzeug. Kostenlos vom ADAC