Ohne Probefahrt treffen Sie beim Neu– oder Gebrauchtwagenkauf natürlich keine Kaufentscheidung. Sie sollten aber auch wirklich ausgiebig testen, ob sie in Ihrem neuen Gefährt die Sitzposition, so wie von uns empfohlen, auch einnehmen können. Schließlich ist der Mensch in seinen Proportionen nicht „genormt“. Allerdings orientieren sich die Fahrzeughersteller zwangsläufig daran, wie die Masse der Menschen gebaut ist. Die Folge: Ziemlich häufig stellen die ADAC-Autotester zum Beispiel nicht hoch genug einstellbare Kopfstützen fest. Unbedingt drauf achten!
Diese Einstellmöglichkeiten zeichnen ein gutes Automodell aus:
- Höhenverstellbare Sitzfläche (ungünstig, wenn nur neigungsverstellbar)
- Weiter Längseinstellbereich des Sitzes
- Ausreichend hoch einstellbare Kopfstütze – sie sollte möglichst bis Oberkante Kopf reichen
- Stufenlos verstellbare und ausreichend hohe Rückenlehne - die Schultern sollten abgestützt werden
- Gut zugängliche Verstellhebel
- Lenkrad mit Längs- und Höhenverstellung
Um das passende Auto für Sie zu finden, orientieren sie sich an den Ergebnissen des ADAC-Autotests! Die wichtigsten Prüfkriterien: „Innenraum“ mit Raumangebot vorne/hinten sowie „Komfort“ mit Sitz-Beurteilungen.