ADAC Camper des Jahres 2023 – der Wettbewerb für Wohnmobil-Fans

Sie bleiben beim Rangieren Ihres Wohnmobils selbst in den engsten Gassen gelassen? Sie kennen sich mit den Verkehrsregeln für Wohnmobile aus und grillen auch unter Ablenkung die perfekte Bratwurst? Dann bewerben Sie sich für den Wettbewerb "ADAC Camper des Jahres 2023" und gewinnen Sie eine Traum-Campingreise in die USA. Die wichtigsten Infos.
Fahrsicherheit und Spaß stehen im Vordergrund
Regionale Vorrundenwettbewerbe in ganz Deutschland
Worum geht es beim Wettbewerb "ADAC Camper des Jahres 2023"?
Wer kennt und fährt sein Wohnmobil am besten? Wer weiß genau, wie sich das eigene Wohnmobil in verschiedenen Situationen verhält? Neben einer großen Portion Spaß steht beim "ADAC Camper des Jahres 2023" die Fahrsicherheit im Vordergrund. Denn der Campingtrend ist ungebrochen – immer mehr Wohnmobile sind auf den Straßen unterwegs. Umso wichtiger, das eigene Fahrzeuge gut zu kennen und sich hinterm Steuer sicher zu fühlen.
Wer kann beim "ADAC Camper des Jahres 2023" teilnehmen?
Beim "ADAC Camper des Jahres" können alle teilnehmen, die über 18 Jahre alt sind und einen gültigen Führerschein sowie ein fahrtüchtiges Wohnmobil besitzen. Selbstverständlich darf sowohl bei der Vorrunde als auch im Finale eine Begleitung mitgebracht werden – schließlich fährt man auch im Campingurlaub selten vorne allein.

Wann und wo kann ich mich für den "ADAC Camper des Jahres 2023" bewerben?
Ab sofort sind Anmeldungen für die regionalen Vorrunden des "ADAC Camper des Jahres 2023" möglich. Wählen Sie hier Ihren nächstgelegenen Standort aus:
Was kann ich beim "ADAC Camper des Jahres 2023" gewinnen?
Auf den Gewinner im Finale wartet ein echter Hauptgewinn: eine USA-Reise, inklusive Flügen und Wohnmobil für zwei Personen im Wert von 8.000 Euro.
Sowohl die Teilnehmer der regionalen Vorrunden als auch die Final-Teilnehmer erhalten attraktive Camping-Preise.
Wie ist der Wettbewerb aufgebaut?
Zunächst melden sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für eine regionale Vorrunde an. Diese werden, je nach Standort, vom jeweiligen ADAC Regionalclub und einem ADAC Fahrsicherheitszentrum durchgeführt. Die Gewinner der regionalen Vorrunden erhalten neben attraktiven Preisen ein Teilnahmeticket für das bundesweite Finale auf der Messe "Caravan Salon" in Düsseldorf (voraussichtlich Ende August/Anfang September). Auf die Gewinnerin oder den Gewinner wartet eine internationale Campingreise im Wert von mehreren Tausend Euro.
Welche Aufgaben müssen beim "ADAC Camper des Jahres" bewältigt werden?

Bei der regionalen Vorrunde absolvieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zunächst ein Wohnmobil-Fahrsicherheitstraining, durchgeführt von ADAC Fahrtrainern auf einem ADAC Fahrsicherheitsgelände. Im Anschluss an das Training gilt es, in verschiedenen Camping-Disziplinen das eigene Können und Wissen unter Beweis zu stellen.
In der Endrunde auf dem Caravan Salon in Düsseldorf warten auf die Finalistinnen und Finalisten erneut verschiedene Aufgaben aus den Bereichen Fahrpräzision, Geschicklichkeit und Camping-Wissen.
Das war der "ADAC Camper des Jahres 2022"
Beim Finale in Düsseldorf kamen die Finalistinnen und Finalisten in sechs Disziplinen ordentlich ins Schwitzen. Gefragt waren vor allem Allrounder-Fähigkeiten: Bei der ersten Fahrübung galt es, Parcour-Stangen so eng zu stellen, dass das Wohnmobil mit möglichst wenig Abstand noch hindurch passt. Bei der zweiten Prüfung sollten die Camper mit dem Vorderrad punktgenau auf einem Klebezettel zum Stehen kommen. In der dritten Fahrdisziplin musste das Fahrzeug in Bestzeit auf Rampen platziert werden.
Doch auch typische und untypische Probleme, mit denen man auf dem Campingplatz konfrontiert werden kann, wurden in Wettbewerben simuliert. In der "Fun-Challenge" schätzten die Finalistinnen und Finalisten das Gewicht einer Gasflasche und mussten Zelte und Liegestühle auf Zeit aufbauen.

© Thomas Banneyer
Am Ende hatte Dennis Picciuto die Nase vorn. Der 26-jährige Kfz-Mechatroniker aus Karlsruhe besaß bereits mit 18 Jahren sein erstes Wohnmobil. Neben dem Titel "ADAC Camper des Jahres" gewann Picciuto eine 14-tägige Campingreise durch die USA im Wert von 8000 Euro. Den zweiten Platz belegte Oliver Schnitzke aus Grevenbroich (Nordrhein-Westfalen). Dritter wurde Karl-Josef Döpgen aus Usingen in Hessen.