Arztbesuch in Ägypten: So vermeiden Sie überhöhte Kosten beim Hotelarzt

Ein Arztbesuch während des Urlaubs in Ägypten kann schnell zur Kostenfalle werden. Viele Reisende sind von unerwarteten Rechnungen überrascht und wissen nicht, wie sie sich schützen können. Wir zeigen, wie man hohe Kosten vermeidet und mit der richtigen Vorsorge entspannt bleibt.
Hohe Kosten: Arztpreise in Ägypten sind unreguliert und können teuer sein.
Arztrechnung: Nur mit detaillierter, englischer Rechnung gibt es Erstattung.
Vorbeugen: Reiseapotheke und Hygiene schützen vor häufigen Krankheiten.
Ein Urlaub am Roten Meer in Ägypten verspricht Sonne, Erholung und faszinierende Kultur. Doch was passiert, wenn plötzlich gesundheitliche Probleme auftreten? Der Erfahrungsbericht von ADAC Mitglied Erik Vetter zeigt eindrucksvoll, welche Herausforderungen bei einem Arztbesuch im Urlaubsland auf Reisende zukommen können – insbesondere in Bezug auf die Kosten.
Arztbesuch in Ägypten: Erfahrungen
Erik Vetter reiste Anfang Mai 2025 mit seiner Lebensgefährtin nach Ägypten, um in einem Hotel am Roten Meer zu entspannen. Doch eines Abends traten bei ihm Magen-Darm-Probleme auf – eine häufige Erkrankung unter Ägypten-Urlaubern, die meist durch ungewohnte Bakterien in Lebensmitteln oder Wasser ausgelöst wird.
Zunächst wandte sich Erik Vetter an das Hotelpersonal und bat um ein geeignetes Medikament. Anstatt ein einfaches Arzneimittel zu bekommen, wurde er jedoch direkt an den Hotelarzt verwiesen. Damit begann ein nervenaufreibendes Ringen um Behandlung und vor allem um Kosten.

„Wir sind von 300 bis 400 Euro ausgegangen und dann waren es plötzlich 1.300 Euro. Ich habe die Rechnung gar nicht richtig gesehen, nur einen Computerbildschirm mit vielen Positionen. In dem Moment war ich schockiert, meine Freundin brach in Tränen aus. Das war ein Moment, der den Urlaub komplett gekippt hat.“
Erik Vetter, ADAC Mitglied
Die geforderte Summe sollte sofort per Kartenzahlung beglichen werden. Erst durch das Einschalten des Hotelmanagers und die Androhung, die Touristenpolizei oder die deutsche Botschaft einzuschalten, konnte eine Lösung gefunden werden. Im Gespräch mit anderen Gästen stellte sich sogar heraus, dass solche Fälle keine Seltenheit sind. Denn ein alleinerziehender Vater sollte 3.000 Euro für eine Behandlung zahlen.
Das Wichtigste zu teuren Hotelärzten in Ägypten
In den Urlaubsregionen Ägyptens sind Hotelärzte und private Kliniken die erste Anlaufstelle für Touristen. Die Standards sind oft hoch, die Kommunikation meist auf Englisch oder sogar Deutsch möglich. Doch die Kehrseite: Die Behandlungskosten können sehr hoch ausfallen, insbesondere in privaten Einrichtungen. Es fehlt eine staatliche Gebührenordnung, die Preise sind oft Verhandlungssache.
Wie hoch können Arztkosten in Ägypten ausfallen?
So kostet eine einfache Behandlung gegen "Pharaos Rache" (Reisedurchfall oder Reisediarrhoe) bis zu 1.220 Euro. Im Vergleich werden für eine ähnliche Behandlung in Deutschland als Privatpatient meist nur 35 bis 75 Euro fällig.
In vielen Fällen wird die Zahlung direkt vor Ort und oft noch vor der Behandlung verlangt. Wichtig ist daher, auf eine detaillierte, englischsprachige Rechnung zu bestehen, um die Kosten bei der eigenen Auslandskrankenversicherung einreichen zu können. Häufig treten dabei Probleme zu überzogenen Rechnungen, Intransparenz und Druck zur sofortigen Zahlung auf – was im Urlaub zu großer emotionaler Belastung und Stress führt. Hinzu kommt die fehlende staatliche Kontrolle über Arzthonorare, die solche Risiken zusätzlich erhöht.
Teure Arztkosten vermeiden: Vorbereitung & Verhaltensregeln
Mit den folgenden Maßnahmen können Sie sich wirksam vor überhöhten Kosten schützen:
1. Reiseapotheke im Urlaubsgepäck
Reiseapotheke mitnehmen: Viele Magen-Darm-Erkrankungen lassen sich mit mitgebrachten Medikamenten behandeln. Gleiches gilt für Augenentzündungen, die oft Folge bei Aufenthalten in der Wüste sind. Schutz gegen Moskitos kann ebenfalls schon in Deutschland gekauft werden.
Wichtiger Hinweis: Für bestimmte Medikamente – etwa starke Schmerzmittel, Beruhigungsmittel oder Wirkstoffe wie Codein – gelten in einigen Ländern strenge Einfuhrbestimmungen. Prüfen Sie daher vor der Reise, ob Ihre mitgeführten Arzneimittel im Urlaubsland erlaubt sind. Informationen dazu finden Sie beim Auswärtigen Amt oder beim Auslandsreise-Informationsdienst des ADAC.
Warum eine Auslandskrankenversicherung in Ägypten unverzichtbar ist
Da die gesetzliche Krankenversicherung in Ägypten nicht greift, ist eine private Auslandskrankenversicherung für Reisende unverzichtbar. Wer vorab gut abgesichert ist, muss im Ernstfall weder hohe Behandlungskosten fürchten noch die komplette Summe selbst auslegen. Bei vielen Policen – darunter auch die ADAC Auslandskrankenversicherung – ist eine Direktabrechnung mit dem Arzt oder der Klinik möglich.
Zusätzlich hilft der reisemedizinische Informationsdienst des ADAC bei der Suche nach erfahrenen Ärzten vor Ort – mit geprüften Adressen in über 75 Ländern. Im Notfall oder bei Unsicherheit können sich Versicherte zudem telefonisch unter der Nummer 0049 89 76 76 77 oder über die ADAC Medical App rund um die Uhr medizinisch beraten lassen – auch per Telemedizin direkt vom Urlaubsort aus.
2. Im Krankheitsfall: So verhalten Sie sich richtig
Nicht sofort zahlen: Lassen Sie sich nicht zu einer schnellen Zahlung drängen. Verlangen Sie eine detaillierte, englischsprachige Rechnung.
Hotelmanagement einbeziehen: Bitten Sie das Hotelpersonal oder den Hotelmanager um Unterstützung, falls Unsicherheiten bei der Abrechnung bestehen.
Touristenpolizei oder Botschaft einschalten: Bei offensichtlich überzogenen Forderungen können Sie die Touristenpolizei oder die deutsche Botschaft kontaktieren, um Unterstützung zu erhalten.
Preise vorher erfragen: Fragen Sie vor der Behandlung nach den voraussichtlichen Kosten und bestehen Sie auf Transparenz.
3. Erfahrungen nutzen und Hygiene vor Ort
Erfahrungen vorab nutzen: Informieren Sie sich vor Reiseantritt über medizinische Einrichtungen in der Region.
Auf Hygiene achten: Kein Leitungswasser trinken, Speisen nur gekocht oder geschält verzehren, Hände regelmäßig waschen.
4. So reichen Sie Ihre Arztkosten korrekt ein
Rechnung aufbewahren: Nur mit einer vollständigen, englischsprachigen Rechnung können Sie die Kosten bei der Auslandskrankenversicherung einreichen.
Zahlungsbelege sichern: Heben Sie alle Zahlungsnachweise und Korrespondenzen auf.
5. Zusätzliche Tipps vom ADAC
Konditionen klären: In privaten Kliniken gibt es oft keine festen Preise. Fragen Sie vor der Behandlung nach den voraussichtlichen Kosten – und verweisen Sie im Zweifel auf die Grenzen Ihrer Auslandskrankenversicherung. Bei überhöhten Rechnungen kann ein Hinweis auf die Touristenpolizei oder die Botschaft abschreckend wirken.
Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen: Bestehen Sie auf Zeit zum Prüfen der Rechnung – und fordern Sie, wenn nötig, Unterstützung durch das Hotelmanagement, Ihre Versicherung oder den ADAC an. Drohungen oder emotionale Erpressung sollten Sie unbeachtet lassen.

Krank im Urlaub? – So schützt man sich vor Abzocke durch überteuerte Arztrechnungen
2.340 Euro für zwei Infusionen wegen Magenproblemen beim Hotelarzt in Ägypten. Wie man sich schützen kann verrät uns Susanne Reuter vom ADAC Ambulanz-Service.
00:00
00:00
Fazit
Überhöhte Arztrechnungen im Ägypten-Urlaub sind kein Einzelfall – und oft Folge mangelnder Transparenz und fehlender Regulierung. Wer vor der Reise vorsorgt, wichtige Dokumente griffbereit hält und im Ernstfall selbstbewusst handelt, kann unnötige Kosten vermeiden. Die richtige Auslandskrankenversicherung schützt nicht nur finanziell, sondern verschafft auch Handlungssicherheit in einem kritischen Moment.