Dritte Aktionswoche der Verkehrssicherheit eröffnet: ADAC begleitet mit Aktionen

© Moritz Widmann

Vom 12. bis 20. Juli 2025 findet in Baden-Württemberg die dritte Aktionswoche der Verkehrssicherheit statt. Schwerpunkt sind „Kinder im Straßenverkehr“.

Podiumsdiskussion mit (v. l.): Vorsitzender Michael Saur, Axel Bischopink (Geschäftsführer TÜV SÜD Auto Service GmbH), Verkehrsminister Winfried Hermann, Thomas Blenke (Staatssekretär im Ministerium des Inneren), Polizeipräsident Christian Dettweiler, Moderatorin Jana Kübel, Volker Schebesta (Staatssekretär Ministerium für Kultus, Jugend und Sport), Tanja Hund (Geschäftsführerin UKBW), Burkhard Metzger (Präsident Landesverkehrswacht Baden-Württemberg). © Moritz Widmann

Zum Auftakt trafen sich am 12. Juli 2025 auf der Gartenschau in Freudenstadt/Baiersbronn die Partner der Verkehrssicherheitsaktion GIB ACHT IM VERKEHR, darunter auch die Vertreter der drei ADAC Regionalclubs in Baden-Württemberg: Michael Saur (Vorsitzender, ADAC Württemberg), Reinhold Malassa (Vorstandsmitglied für Verkehr, Technik und Umwelt, ADAC Südbaden) und Tanja Conrad (Vorstandsmitglied für Verkehr und Technik, ADAC Nordbaden) mit Verkehrsminister Winfried Hermann MdL, Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL und Kultusstaatssekretär Volker Schebesta MdL.

Die Partner von GIB ACHT IM VERKEHR warben in einer Podiumsdiskussion für ein umsichtiges, rücksichtsvolles Verhalten im Straßenverkehr. Michael Saur erinnerte daran, sich als Erwachsener seiner Verantwortung im Straßenverkehr gegenüber Kindern immer bewusst zu sein.

Kinder nehmen mehr wahr als man denkt. Auch wenn sie „nur“ auf dem Rücksitz sitzen, bekommen sie das Fehlverhalten der Eltern mit – ob es das Handy am Ohr oder in der Hand ist, oder zu schnelles Fahren.

Michael Saur, Vorsitzender, ADAC Württemberg©ADAC Württemberg

Die Aktionswoche wurde im Anschluss an die Diskussionsrunde symbolisch mit einem Buzzer eröffnet, den die Teilnehmenden gemeinsam drückten.

Weitere Aktionen in der Region

In den kommenden Tagen sind landesweit insgesamt acht Aktionstage rund um das Thema „Kinder im Straßenverkehr“ geplant: in Freiburg, Kehl, Neckarsulm, Stuttgart sowie an Schulen in Geislingen a.d. Steige, Ludwigsburg, Mannheim und Salem. Mit Informationsständen und Mitmachangeboten informiert GIB ACHT IM VERKEHR zu den Gefahren des toten Winkels, dem richtigen Fahrrad- und Rollerfahren und dem Tragen geeigneter Kleidung und Helmen.

Aktionstag am 17. Juli auf dem Schlossplatz in Stuttgart, von 10 Uhr bis 17 Uhr

Nicht zu unterschätzen, der Tote Winkel ist größer als man denkt. Das gelbe Dreieck auf dem Boden kennzeichnet den Toten Winkel, der vom LKW-Fahrenden nicht einsehbar ist.© Pressefoto Kraufmann

Weitere Informationen zur Aktionswoche der Verkehrssicherheit finden Sie hier