Unterfahrschutz kann Leben retten

Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer haben im Straßenverkehr eine viermal höhere Wahrscheinlichkeit tödlich zu verunglücken als andere Verkehrsteilnehmende. Leitplanken mit einem sogenannten Unterfahrschutz können dabei helfen, diese Gefahr zu reduzieren. Nach der Verkehrsunfallbilanz des Innenministeriums Baden-Württemberg kamen 2024 insgesamt 64 Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer auf baden-württembergischen Straßen ums Leben. Bei mehr als der Hälfte der tödlichen Unfälle war die Ursache eine nicht angepasste Geschwindigkeit der Motorradfahrenden.
ADAC unterstützt Unterfahrschutz
Das Risiko, bei einem Sturz schwere bis tödliche Verletzungen zu erleiden, kann durch den Einsatz von Unterfahrschutz-Systemen deutlich gesenkt werden. Schutzplanken mit Unterfahrschutz sind so gestaltet, dass sie anprallenden Motorradfahrenden den bestmöglichen Schutz bieten und die Verletzungsschwere in Folge eines Unfalls reduzieren. Die drei ADAC Regionalclubs in Baden-Württemberg unterstützen bereits seit 2016 die Ausstattung von Schutzplanken mit Unterfahrschutz-Systemen.
Kontakt für die Region Württemberg: verkehr@wtb.adac.de