Mitreißende Stimmung beim 40. ADAC Supercross Stuttgart
Beim 40. ADAC Supercross Stuttgart am 8. und 9. November sorgten insgesamt 16.980 Fans für eine mitreißende Stimmung in der restlos ausverkauften Hanns-Martin-Schleyer-Halle. Der Jubiläumsausgabe des Motorsport-Klassikers drückte Greg Aranda aus Frankreich seinen Stempel auf und krönte sich hochverdient zum „König von Stuttgart“. Der 35-jährige gewann zum vierten Mal nach 2014, 2015 und 2023 die Eliteklasse SX1. Damit ist der Franzose nun alleiniger Rekordsieger beim ADAC Supercross Stuttgart.
Wie im Vorjahr präsentierte sich Greg Aranda das komplette Wochenende über in einer unschlagbaren Verfassung und gewann jeweils souverän den Finallauf am Freitag und Samstag. Bei der Siegerehrung zeigte sich der Franzose überglücklich: „Ich fühle mich richtig gut. Es ist immer toll, nach Stuttgart zu kommen und ich freue mich auf nächstes Jahr.“
Für die deutschen Starter in der SX1 nahm das 40. ADAC Supercross Stuttgart einen unterschiedlichen Verlauf. Am Freitag erreichte Maximilian Spies mit einer starken Leistung den siebten Platz, am Samstag verpasste der 20-jährige Brandenburger das Finale. Für Lokalmatador Mark Scheu (Grabenstetten) waren die beiden Abende nach hartem Kampf jeweils schon in der Qualifikation beendet.
1 von 15
US-Boy wird "Prinz von Stuttgart"
In der SX2 freute sich Preston Boespflug (USA) über den Titel „Prinz von Stuttgart“. Der US-Boy zeigte die konstanteste Leistung des Wochenendes mit dem zweiten Platz am Freitag und Rang drei am Samstag. Von seinem Erfolg zeigte sich der Kawasaki-Fahrer selbst etwas überrascht: „Eigentlich bin ich hergekommen, um Urlaub zu machen und Spaß zu haben. Jetzt habe ich gewonnen.“
Sehr gut lief das 40. ADAC Supercross Stuttgart auch für Nico Koch (Braunschweig): „Ich bin richtig happy über das Wochenende.“ Nach Platz vier am Vortag fuhr der KTM-Pilot am Samstag wie entfesselt und kam als Zweiter ins Ziel. Das bedeutete für ihn einen starken vierten Rang in der Gesamtwertung.
Publikumsliebling Paul Bloy war in diesem Jahr nicht der Lage, seine Top-Leistung abzurufen. Dem Biberacher merkte man die Folgen einer in der Vorbereitung auf das ADAC Supercross Stuttgart erlittenen Verletzung an. Nach dem Quali-Aus am Freitag erreichte er das Finale am Samstag, konnte dort aber das hohe Tempo nicht mitgehen.
Nachwuchs beim ADAC Supercross Stuttgart
Die Nachwuchstalente waren beim ADAC Supercross Stuttgart mit viel Spaß und rein elektrisch unterwegs. In der SX4 ließ Philipp Trautwein vom MSC Schnaitheim seinen Konkurrenten keine Chance und feierte einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg. Bei den Jüngsten der SX5 - im Alter von sechs bis neun Jahren - jubelte nach acht Runden Ben Maier über Platz eins. Der Fahrer vom 1. RMC Reutlingen sicherte sich in einem wahren Herzschlag-Finale den Sieg.
Für Begeisterungsstürme und großen Applaus sorgten zum Abschluss des Abends erneut die Freestyler. Der belgische Superstar Julien Vanstippen heizte gemeinsam mit Tobi Merz (Österreich), Sebastian Westberg (Finnland) und Radek Bilek (Tschechien) dem Publikum mit einer spektakulären Show ein. Sie präsentierten bei ihren waghalsigen Sprüngen anspruchsvolle Tricks.
Die Gesamtergebnisse aller Klassen des 40. ADAC Supercross Stuttgart:
SX1:
1. Greg Aranda (Frankreich)
2. Jordi Tixier (Frankreich)
3. Maxime Desprey (Frankreich)
SX2:
1. Preston Boespflug (USA)
2. Calvin Fonvieille (Frankreich)
3. Brice Maylin (Frankreich)
SX4:
1. Philipp Trautwein (MSC Schnaitheim)
2. Noah Moosherr (1. RMC Reutlingen)
3. Daniel Nelich (MSC Walldorf Astoria)
SX5:
1. Ben Maier (1. RMC Reutlingen)
2. Alexander Bihlmann (MSC Schopfheim)
3. Phil Schwarz (1. RMC Reutlingen)