Aufgepasst mit ADACUS

Mit dem ersten Schultag beginnt für die ABC-Schützen meist auch die aktive und regelmäßige Teilnahme am Straßenverkehr. Komplexe Situationen wie das Überqueren der Fahrbahn überfordern Kinder jedoch schnell. „Aufgepasst mit ADACUS“ heißt das kostenlose Verkehrssicherheitsprogramm, das die ADAC Stiftung für Vorschulkinder und Kinder der ersten Klassen anbietet. Damit sollen Eltern und Lehrer bei der Verkehrserziehung unterstützt werden und die Unfallzahlen aktiv gesenkt werden.
Sicheres Verhalten im Straßenverkehr spielend erlernen
In dem rund 45-minütigen Programm vermitteln speziell ausgebildete Moderatoren kindgerecht wichtige Aspekte der Straßenverkehrssicherheit. Spielerisch schlüpfen die jungen Verkehrsteilnehmer beispielsweise in die Rolle eines Fußgängers, Autos oder Motorrads und erleben so interaktiv das Miteinander der jeweiligen Verkehrsteilnehmergruppen.
Im Mittelpunkt des Programms steht „ADACUS“, eine schlaue Raben-Handpuppe, welche die Aktionen der Kinder kommentiert. Wichtige Verhaltensregeln werden erklärt und aktiv eingeübt. Dabei werden persönliche Erfahrungen der Kinder aufgegriffen.
Deutschlandweit führt die ADAC Stiftung das Programm „Aufgepasst mit ADACUS“ gemeinsam mit den ADAC Regionalclubs durch.
Weitere Informationen gibt es unter www.stiftung.adac.de/adacus sowie bei der Abteilung Verkehr & Umwelt des ADAC Württemberg:
Telefon 07 11 / 28 00 - 1 51
Fax: 07 11 / 28 00 - 1 45
E-Mail schreiben