Neue Reiseziele am Stuttgarter Flughafen: Die passenden Reisetipps gibt’s vom ADAC Reiseexperten-Team Stuttgart

© Song_about_summer

Der Stuttgarter Flughafen hat sein Angebot um attraktive Reiseziele auf den Kanaren und in Ägypten erweitert. Mehrmals die Woche geht es sogar im Direktflug nach Dubai. Aber nicht nur Sonnenanbeter profitieren von den neuen Destinationen. Vom Stuttgarter Flughafen aus, kann man sich nun direkt ins Winterwonderland fliegen lassen, denn auch neue Ziele im Norden, wie Finnland und Norwegen stehen jetzt auf dem Flugplan. Starten Sie durch mit den besten Tipps für die neuen Reiserouten.

Reisetipps: Im finnischen Rovaniemi den Weihnachtsmann treffen

Von Stuttgart aus kann man nun fast bis ins Wohnzimmer des Weihnachtsmanns fliegen, denn das Weihnachtsdorf im finnischen Rovaniemi ist seine offizielle Heimatstadt. Auf einem Spaziergang durch das Dorf sieht man liebevolle Häuser und Hütten, die bunt im Schnee leuchten. Und man trifft den Weihnachtsmann und seine kleinen Helferlein, die sich emsig auf das bevorstehende Weihnachtsfest vorbereiten. Ein magischer Ort, der nicht nur Kinder verzaubert. Die Stadt Rovaniemi lässt sich wunderbar zu Fuß erkunden. Zu den Highlights gehören ein Besuch im Arktikum, ein Museum und Wissenschaftszentrum sowie der arktische Garten, ein beliebter Ort für eindrucksvolle Naturerlebnisse wie Polarlichter oder Mitternachtssonne.

Faszination Polarlichter, wunderschön und geheimnisvoll© Pixabay_janeb13

Tromsö in Norwegen: Citylife und Mitternachtssonne

Ein arktisches Abenteuer wartet in der zauberhaften Stadt Tromsö in Norwegen. Sie ist bekannt als Hauptstadt der Arktis und versprüht als Studentenmetropole eine lebendige Atmosphäre, von der man sich nicht nur am Tag inspirieren lassen kann. Das bunte Nachtleben hat viel zu bieten – dazu muss es nicht mal dunkel sein. Wer möchte nimmt sich Zeit und kann die Mitternachtssonne oder Nordlichter am Himmel erleben. Wer Tromsö für sich entdecken möchte, muss schnell sein, denn hier ist in den Monaten Dezember, Januar und Februar Hochsaison. Kein Wunder, denn hier lassen sich spektakuläre Naturerlebnisse mit Stadtleben, wie Restaurants und Kneipenbesuchen verknüpfen.

Dubai: Eintauchen in die orientalische Glitzerwelt

Tradition und moderne im Wechselspiel der Abendsonne© Pixabay_dubai-marucha

Warum nicht die Sonne genießen, wenn andere frieren. Wer sich nicht nur nach Strandurlaub sehnt, sondern auch auf der Suche ist nach Action, Shopping und spektakulären Ausblicken, ist in Dubai richtig. Die beste Urlaubszeit ist hier November bis März, da liegen die Temperaturen bei angenehmen sommerlichen Temperaturen von 24 bis 35 Grad. Wohin man schaut, pulsiert die City mit vielen glitzernden und leuchtenden Häuserfassaden. Besonders eindrucksvoll erhebt sich das Wahrzeichen von Dubai, das Burj Khalifa, das mit seinen 828 Metern das höchste Gebäude der Welt ist. Es ist für Besuchende geöffnet und eine Aussichtsplattform bietet einen unvergesslichen Ausblick über die City. Übrigens die 3,6-Millionen-Stadt besitzt auch ein historisches Viertel, das Al Fahidi in Bur Dubai. Zu Fuß unterwegs, kann man sich in der nostalgischen Altstadt von der arabischen Kultur verzaubern lassen. In Dubai ist nicht mal der Himmel die Grenze, und wer Lust hat, wagt einen Fallschirmsprung, erkundet die Wüste, oder besucht einen der vielen Themenparks. Der Stuttgarter Flughafen fliegt Dubai mehrmals die Woche direkt an.

Die Kanarischen Inseln: Glücklich machen sie alle

Kleiner Fischerhafen auf Gran Canaria: Perfekter Ort zum Seele baumeln lassen© Adobe Stock_Patryk Kosmider

Diese beliebten Sonnenziele haben natürlich immer einen Platz in unserem Herzen, denn hier gibt es auch im Winter Sonne satt und das nur rund vier Flugstunden entfernt. Die Kanaren lassen sich nicht über einen Kamm scheren, denn jede Insel hat seine ganz eigenen landschaftlichen Reize:

  • Wüstenpanorama und wilde Natur, aber auch hübsche kleine Küstenstädtchen erwarten die Urlaubsgäste auf Gran Canaria.

  • Familienurlaub bietet sich an, an einem der feinsandigen Strände auf Fuerteventura.

  • Vulkanisch geprägte Landschaften schaffen den ganz eigenen Reiz von Lanzarote.

  • Teneriffa ist vom 2000 Meter hohen ruhenden Vulkan Teide geprägt. Das Wahrzeichen der größten Kanarischen Insel liegt im Herzen der Insel und ist von einem eindrucksvollem Nationalpark umgeben.

  • La Gomera, die wildeste der Inseln lässt sich auf wunderschönen grünen Wanderwegen entdecken.

  • La Palma ist zwar klein, genauer gesagt, ist sie die drittkleinste der Inseln, besitzt aber viele Highlights, die sie besonders für Aktivurlauber attraktiv macht.

  • Auf El Hierro gibt es Vulkane, üppige Kiefernwälder, kleine Naturpools und vor allem Ruhe von jedem Alltagsstress.

  • La Graciosa, die kleine Perle liegt nahezu unberührt im Atlantischen Ozean. Sie ist ein Paradies für Sonnenanbeter und Fans von türkisblauem Meer.

Für welche Insel Sie sich auch entscheiden – glücklich machen sie alle.

„Happy Birthday“ STR: Der Stuttgarter Flughafen wird 100

Wir gratulieren dem Stuttgarter Flughafen, der 2024 sein Jubiläum feiert. Baden-Württembergs größter Flughafen blickt auf eine 100-jährige Historie zurück. Seine Erfolgsgeschichte beginnt 1924 auf dem Flugfeld in Böblingen und nimmt weiter Fahrt auf mit dem Umzug 1939 zum heutigen Standort auf den Fildern. Pro Tag starten rund 400 Flieger zu den unterschiedlichsten Destinationen. Aber nicht nur für die Reise, auch für die Wirtschaft von Baden-Württemberg ist der Flughafen ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt. Er hat sich Deutschlandweit seinen Platz in den zehn Top-Flughäfen gesichert. Für das laufende Jahr wird mit 9,4 Millionen Fluggästen gerechnet, in diesem Winter wird es 25.000 Starts und Landungen geben.

1961 landet zum ersten Mal eine Boeing 707 der Lufthansa auf dem Stuttgarter Flughafen© Flughafen Stuttgart

Spannende Fakten, Bilder und Informationen aus der 100-jährigen Geschichte des Stuttgarter Flughafens finden Sie hier

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?