ADAC Meisterehrung: So erfolgreich war die Motorsportsaison 2022

© ADAC Württemberg

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause gab es wieder strahlende Gesichter und große Freude über die zahlreichen Pokale: Bei seiner Meisterehrung hat der ADAC Württemberg die besten Motorsportlerinnen und -sportler der vergangenen Saison für ihre herausragenden Erfolge ausgezeichnet. In Summe fanden in der vergangenen Saison 134 Motorsportveranstaltungen unter dem Dach des ADAC Württemberg statt. Über 100 geladene Gäste kamen am vergangenen Samstag, 4. Februar im Congress Center Böblingen zusammen und nahmen ihre Ehrungen persönlich in Empfang.

Ausdauer, Disziplin und Konzentration im entscheidenden Moment: Diese Eigenschaften bilden die Grundlage für Erfolg, besonders im Motorsport. Die württembergischen Motorsportlerinnen und Motorsportler können zurecht stolz sein auf ihre Erfolge – von regionalen Meisterschaften bis hin zur internationalen Bühne.

Ausdauer, Disziplin und Konzentration im entscheidenden Moment: Diese Eigenschaften bilden die Grundlage für Erfolg, besonders im Motorsport. Die württembergischen Motorsportlerinnen und Motorsportler können zurecht stolz sein auf ihre Erfolge – von regionalen Meisterschaften bis hin zur internationalen Bühne.

Michael Saur, Vorstand Sport ADAC Württemberg©ADAC Württemberg

Internationale Helden des Motorsport aus Württemberg

Unter den vielen Motorsportlern hoben sich ein paar Talente besonders hervor:

Eine schnelle Frau auf dem Enduro-Bike: Samantha Buhmann vom MSC Amtzell hat eine außergewöhnliche Karriere gestartet. Die 32-Jährige saß vor fünf Jahren zum ersten Mal auf einem Enduro-Motorrad. 2022 belegte sie Rang drei bei der Deutschen Meisterschaft und wurde sogar für die Nationalmannschaft der Frauen nominiert, um Deutschland bei der WM zu vertreten (Platz sieben).

Ein alter Bekannter aus der Trucksport-Szene: Jochen Hahn ist eigentlich immer dabei. Der 47-Jährige dominiert seit Jahren den Trucksport. Bereits sechs Mal wurde der Altensteiger (Kreis Calw) Europameister, drei Mal reichte es für Rang zwei – so wie im zurückliegenden Jahr. 2023 – in seiner womöglich letzten Saison – will Hahn nochmal voll angreifen und den Titel holen.

Ein Rallye-Talent: René Noller (MC Heilbronn) ist ein Blitzstarter: 2019 war er mit 17 Jahren und elf Tagen der jüngste Rallye-Pilot aller Zeiten, der Läufe zur Deutschen Rallye-Meisterschaft (DRM) bestritt. 2022 belegte er in seiner ersten kompletten Saison in der DRM direkt den zweiten Platz in der Wertung für Fahrzeuge mit Frontantrieben. Und dass, obwohl er bei zwei von sechs Rennen ausgefallen war.

Ein großer Dank geht an das Ehrenamt

Ohne die große Zahl ehrenamtlich engagierter Menschen wären die vielen Pokale und Medaillen nicht möglich gewesen

Ohne die große Zahl ehrenamtlich engagierter Menschen wären die vielen Pokale und Medaillen nicht möglich gewesen

Michael Saur, Vorstand Sport ADAC Württemberg©ADAC Württemberg

Die Geehrten:

Gerhard Köhler (Bad Saulgau) erhielt die Ewald-Kroth-Medaille in Gold mit Kranz. Sie wird vom ADAC für überragende und langjährige Verdienste im Motorsport verliehen

Silvia Barthel (Herrenberg), Steffen Doner (Horb am Neckar), Jürgen Gneiting (Nürtingen), Siegmar Lay (Mainhardt) und Claus-Dieter Plappert (Ostfildern), die Ewald-Kroth-Medaille in Gold.

Die Nachwuchsarbeit in den ADAC Ortsclubs ist das Fundament für die sportlichen Erfolge des ADAC Württemberg in aller Welt. Im Vorfeld der Meisterehrung wurden über 100 Kinder und Jugendliche im Congress Center Böblingen für ihre Leistungen ausgezeichnet. Der württembergische Motorsport-Nachwuchs überzeugte im vergangenen Jahr mit zahlreichen Titeln und Podestplätzen bei Deutschen Meisterschaften in den Bereichen Trial, Motocross, Kart und BMX.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?