Eco-Taxi

Aufkleber Eco-Taxi
© Frank Eppler

Prima Klima in der Stadt: Moderne Taxis können durch niedrigen Verbrauch rund neun Tonnen CO2 pro Jahr einsparen und blasen zudem deutlich weniger Feinstaubpartikel oder Stickstoffoxide in die Luft. Fast 700 Taxis legen im Schnitt in Stuttgart täglich ungefähr 100.000 Kilometer zurück. Sie fahren zum Teil rund um die Uhr und sind fast ausschließlich im stark belasteten Großraum Stuttgart unterwegs. Schadstoffarme Fahrzeuge im Taxibetrieb könnten hier also rasch für eine erhebliche Entlastung sorgen. Deshalb führt der ADAC Württemberg gemeinsam mit Partnern aus dem Taxigewerbe und der Stuttgarter Wirtschaft die Aktion „Eco Taxi – Sauber fährt besser“ durch.

Was macht ein Eco- oder Umwelttaxi aus? Es produziert:

  • kaum Feinstaub oder Stickstoffoxide

  • sehr wenig CO2-Emissionen im ADAC EcoTest

Nur Fahrzeuge, die diese Kriterien erfüllen, verdienen den Namen „Eco-Taxi“ und dürfen das offizielle ADAC Label tragen. Dabei verlässt sich der ADAC nicht auf offizielle Verbrauchsangaben und Schadstoffklassen der Hersteller, sondern stellt die einzelnen Modelle im ADAC EcoTest selbst auf den Prüfstand, um herauszufinden, welche Fahrzeuge in der Realität wirklich sauberer sind als andere. Besonders umweltschonend sind meist Hybrid-, Erdgas aber auch optimierte Benzin- und Dieselfahrzeuge.

  • Wie erkenne ich ein Eco-Taxi?
    Ein Blick auf die hintere Seitenscheibe genügt. Dort kennzeichnet der ADAC umweltfreundliche Taxis mit dem Eco-Zertifikat. Darauf angegeben sind die genaue Modellbezeichnung, Schadstoffklasse, die Motorleistung, Hubraum und der CO2-Ausstoß pro Kilometer.

  • Sind die Tarife teurer?
    Nein. Sie fahren mit grünem Gewissen und zahlen keinen Cent drauf. Mehr noch: Sie liefern Anreize, dass immer mehr Unternehmen ihre Flotte mit sauberen Fahrzeuge ausstatten.

  • Muss ich das erste Fahrzeug in der Schlange nehmen?
    Nein. Sie haben freie Wahl. Wenn Sie ein Eco-Taxi möchten, achten Sie auf das ADAC-Zertifikat und steigen Sie ein!

  • Umsteigen - aber wie?
    Verlangen Sie bei der telefonischen Bestellung einfach ein Eco-Taxi. Sollte keines verfügbar sein oder sollten weite Anfahrtswege anfallen, kommt ein Standardfahrzeug. Wichtig: Auch in dem Fall zählt Ihre Nachfrage. Denn Ihre Eco-Taxi-Bestellung ist Ansporn für Unternehmer, mehr Umweltautos zu betreiben.

Auf jedem Kilometer die Umwelt entlasten: Ein modernes emissionsarmes Taxi kann durch den niedrigen Kraftstoffverbrauch bis zu neun Tonnen CO2 pro Jahr gegenüber einem durchschnittlichen Taxifahrzeug einsparen. Außerdem stößt es praktisch keine Feinstaubpartikel oder Stickstoffoxide aus. Das entlastet mit jedem zurückgelegten Fahrkilometer die Umwelt. Angesichts der immensen Fahrleistung von Taxis ist dies ein wichtiger Beitrag in puncto Umweltschutz. Zwar sind Autos in den letzten Jahrzehnten viel sauberer geworden, dennoch summieren sich bei einer derart hoher Laufleistung die Emissionen bzw. deren Einsparung.

Maritim Hotel Stuttgart

"Ein Eco-Taxi in Stuttgart – das sind wir natürlich dabei. Es freut uns, zu den ersten Hotels zu gehören, die bei der Initiative mitmachen. Denn Umwelt- und Klimaschutz passen hervorragend zu den Maritim Hotels. Als inhabergeführtes Familienunternehmen legt die Maritim Hotelgesellschaft schon lange großen Wert auf nachhaltige Maßnahmen in allen Hotels der Gruppe, beispielsweise Energie- und Wassersparen, die Vermeidung unnötiger Abfälle oder die Verwendung saisonaler, fair gehandelter und regionaler Produkte. Umweltfreundliche Mobilität unterstützen wir deshalb sehr gern und wünschen der Eco-Taxi-Initiative viele Fans in Stuttgart.“
Alexander Buck, Direktor Maritim Hotel Stuttgart

Steigenberger Graf Zeppelin Stuttgart

"Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Bestandteil unserer unternehmerischen Verantwortung und Philosophie. Wir achten sehr darauf, unseren inter- sowie nationalen Gästen einen möglichst umweltfreundlichen Aufenthalt anzubieten. Somit freuen wir uns, mithilfe der ausschließlichen Nutzung von Eco-Taxis, den Umweltaspekt nun auch auf die Transportmöglichkeiten unserer Gäste auszuweiten und dabei einen positiven Beitrag in Stuttgart leisten zu können."
Bernd A. Zängle, General Manager Steigenberger Graf Zeppelin Stuttgart

Le Méridien Stuttgart

Das Le Méridien Stuttgart unterstützt gerne die Initiative des ADAC und der Eco-Taxis. Nachhaltigkeit ist für das Le Méridien Stuttgart gelebte Praxis seit zwei Jahren bietet das Hotel Gästen in der Tiefgarage fünf Elektro-Ladestationen an, ebenso E-Lademöglichkeiten für Busse. Beides selbstfinanziert und nicht subventioniert. Als eines der ersten Hotels wurde Le Méridien bereits 2012 „Green Key“ zertifiziert.
Der Schritt unseren Gästen Eco-Taxis anzubieten reiht sich ein in unser Bemühen sinnvolles für die Umwelt zu leisten. Wir freuen uns darauf unseren Gästen Eco-Taxis anbieten zu können.
Le Méridien Stuttgart

Commerzbank Stuttgart

Bereits seit 2015 können Commerzbank-Mitarbeiter Poolfahrzeuge mit Elektroantrieb für ihre Dienstfahrten buchen. Dafür stehen bundesweit insgesamt neun Elektrofahrzeuge des Typs eGolf 7 mit den entsprechenden Ladestationen zur Verfügung – auch in Stuttgart. Mit der Einführung von Elektrofahrzeugen und E-Bikes gehört die Commerzbank zu den Vorreitern der Finanzbranche in Sachen Umweltschutz. „Wir nehmen unsere gesellschaftliche Verantwortung ernst und möchten gerne aktiv dazu beitragen, in stark belasteten Regionen wie Stuttgart den CO2-Ausstoß zu reduzieren“
Mario Peric, Niederlassungsleiter Commerzbank Stuttgart

Sie möchten in Ihrem Unternehmen ein Zeichen in puncto Umweltbewusstsein setzen? Unterstützen Sie das ADAC-Zertifikat Eco-Taxi: Effektiv, ohne großen Aufwand, ohne Kosten! Oder möchten Sie als Taxibetreiber Ihre Flotte umstellen? Bitte wenden Sie sich an:

ADAC Württemberg e. V.
Frau Grosser
Telefon 07 11 / 28 00 - 2 02
Fax: 07 11 / 28 00 - 1 45
E-Mail: Daniela.Grosser@wtb.adac.de

Objektiv, unabhängig und unter strengen Qualitätskriterien: Grundlage für das Zertifikat „Eco-Taxi“ sind die Daten des ADAC EcoTests. Im ADAC EcoTest werden Fahrzeuge seit 2003 in realitätsnahen Fahrzyklen auf ihre Emission untersucht.
Alle Werte und aktuellen Angaben zu Ihrem Fahrzeug gibt es im Internet unter www.adac.de/ecotest

Ein Video zum ADAC EcoTest finden Sie unter
www.youtube.com/watch?v=riyzSUpu7Bc&list=PLA04A695FEF3F1D6C&index=3&featu

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?