Volles Fahrradprogramm beim Brezel Race
Brezel Race Stuttgart & Region powered by ADAC: Am Sonntag, 16. Juli „brezelten“ rund 2700 begeisterte Hobby-Radsportaktive mit ihrem Rennrad auf abgesperrten Straßen durch Stuttgart und die Region. Der ADAC Württemberg bereicherte das größte Rennrad-Event im Südwesten mit einem vielfältigen Programm.
ADAC checkte kostenlos das Fahrrad
Am Samstag und Sonntag informierte der ADAC Württemberg auf dem Marienplatz zu seinem umfangreichen Angebot für Radfahrende. Zudem bot der Club, gemeinsam mit dem Team von Yeply, einen kostenlosen Fahrradcheck an. Vor Ort konnten sowohl ADAC Mitglieder als auch Nichtmitglieder Reifen, Bremsen, Kette und Lichter ihrer Fahrräder prüfen lassen. Als zusätzliches Angebot stellte der ADAC Württemberg bei einem Fahrradparcours die Verkehrssicherheit in den Vordergrund. Kinder konnten am Sonntag ihre Fertigkeiten mit dem Rad auf dem Österreichischen Platz testen.

Fahrspaß beim Brezel Race
Beim Brezel Race wählten die Hobbyathletinnen und -athleten aus zwei Strecken: Vom Neckarpark in Stuttgart-Bad Cannstatt radelten sie ab 8 Uhr auf gesperrten Straßen wahlweise über 62 oder 110 Kilometer durch die Region. Beide Strecken waren vom Start bis zum Ziel komplett für den Verkehr gesperrt und führten über welliges Terrain – typisch für die Region Stuttgart. Strecken-Highlights, wie der Anstieg zur Schillerhöhe oder eine Kopfsteinpflaster-Passage am Schloss Solitude, machten das Rennen zu einem ganz besonderen Erlebnis. Der Marienplatz bot den Rahmen für den großen Renn-Abschluss. Hier erwartete Fahrrad-Fans den ganzen Tag über ein umfangreiches Rahmenprogramm.
