Hilfe zur Selbsthilfe bei Fahrradpannen
Fahrradfahrer aufgepasst: Der ADAC bietet schnelle Hilfe bei Pannen. Bundesweit baut der Club ein Netz an Radservice-Stationen aus, an denen Radler kleinere Pannen kostenfrei selbst beheben können. Wir stellen vor, wo die Stationen zu finden sind und geben Tipps zur Fahrradreparatur.
Wer kennt es nicht? Man ist mit dem Fahrrad unterwegs und plötzlich fährt es nicht mehr rund oder ein Reifen ist platt. Wie die aktuelle Statistik der ADAC Fahrrad-Pannenhilfe zeigt, passiert das häufiger als man denkt. Zwischen Juni 2022 und September 2023 rückten allein die Gelben Engel bundesweit über 18.000 Mal aus um Radlern zu helfen. Die häufigsten Pannenursachen betrafen dabei die Reifen (69 Prozent), die Kette (8 Prozent) und die Elektrik (5 Prozent).
Wem eine Fahrradpanne in der Nähe der ADAC Radservice-Stationen passiert, der kann sich ab sofort auch selbst helfen und das Fahrrad gleich vor Ort reparieren – kostenlos und rund um die Uhr. Mit diesem Angebot will der ADAC Südbayern zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr beitragen und die Attraktivität des Radverkehrs in Bayern steigern.
Alle Radservice-Stationen im Überblick
Werkzeuge an der Servicestation
Torx Schraubendreher T25
Schlitzschraubendreher
2 Mantelheber
Rollengabelschlüssel
Flaschenöffner
Inbus-Multitool
Kreuzschraubendreher
Gabelschlüssel Größe 8, 10, 13, 15
Fußluftpumpe mit Manometer
Gewusst wie: Anleitung zur Fahrrad-Reparatur
Ein platter Reifen ist mit Abstand die häufigste Pannenursache. Wie Sie mit dem richtigen Luftdruck vorbeugen oder Ihr Fahrrad bei einem Platten schnell an einer unserer Stationen reparieren können, zeigen wir Ihnen in den nachfolgenden Anleitungen.
How to: Reifenluftdruck prüfen und Reifen aufpumpen
Die Radservice-Stationen des ADAC sind nicht nur für Pannen gedacht, sondern können auch beim einfachen Aufpumpen des Reifens behilflich sein. Die Luftpumpe an der Radservice-Station ist mit passenden Aufsätzen für Dunlop-Ventile und Autoventile ausgestattet. So klappt es mit dem richtigen Druck.
1 von 6
How to: Fahrradschlauch wechseln
Auch ein Platten ist kein Problem, solange man weiß, wie man die Werkzeuge der Station richtig einsetzt und einen Ersatzschlauch oder mindestens Flickzeug dabeihat. Beim Ersatzschlauch müssen Sie darauf achten, dass er die richtige Größe hat. Diese finden Sie auf der Seitenwand des Fahrradreifens oder auf dem alten Fahrradschlauch.
1 von 5
Für ADAC Mitglieder: Die mobile Fahrrad-Pannenhilfe
Die Gelben Engel helfen seit fast zwei Jahren nicht nur Autofahrern, sondern sind auch für Radler da. ADAC Mitglieder, die mit dem Drahtesel liegenbleiben, können einfach die Pannenhilfe-Nummer wählen und auf das starke Netz an Gelben Engeln und Mobilitätspartnern vertrauen. Die wichtigsten Infos gibt es kompakt als Reel auf dem ADAC Südbayern Instagram-Kanal.
Hier geht's zur Fahrrad-Pannenhilfe.
Gabelschlüssel nicht da? Pumpe defekt?
Unter radservice@sby.adac.de können Sie uns Schäden an den Radservice-Stationen des ADAC Südbayern e.V. mitteilen und natürlich auch gerne Ihre Meinung zu den Service-Stationen schreiben.