Chromblitzende Oldtimer-Parade: ADAC Maxlrainer Oldie Feeling

Der Countdown läuft: Nur noch wenige Tage bis beim großen Maxlrainer Oldie Feeling Geschichte wieder zum Leben erwacht. Am Sonntag, 25. Mai 2025, werden mehrere tausend Besucher von 10 bis 18 Uhr - bei hoffentlich bestem Frühlingswetter – die Schlosswiese Maxlrain zum größten Oldtimer-Freiluftmuseum Süddeutschlands machen.
Dann werden neben den Klassikern die Picknickdecken ausgebreitet, den unverkennbaren Motorgeräuschen gelauscht, nostalgische Geschichten ausgetauscht und bezaubernde Fotomotive festgehalten. Aber nicht nur Fans von edlem Blech fiebern dem Maxlrainer Oldie Feeling entgegen – es ist ein Fest für die ganze Familie. „Es wird zahlreiche Zwei- und Vierradoldtimer mit Kultcharakter zu bestaunen geben. Ein unterhaltsames Programm mit Musik und Kulinarik macht das Oldie Feeling zu einer beliebten Veranstaltung für Groß und Klein“, freut sich Fritz Schadeck, Vorsitzender des Organisationskomitees und Vorstand für Jugend und Sport des ADAC Südbayern.
Was erwartet die Besucher beim Maxlrainer Oldie Feeling?
Besucher können beim Maxlrainer Oldie Feeling schier unzählige klassische Fahrzeuge und Motorräder bewundern und direkt von den Besitzern alles über ihre Liebhaberstücke erfahren. DJs und Live-Bands sorgen auf zwei Bühnen für gute Stimmung. In der ADAC Welt warten spannende Infos rund um Mobilität und Serviceleistungen für Mitglieder sowie Rennsimulatoren, die die Besucher zu einer virtuellen Zeitenjagd einladen. Außerdem kann man am ADAC Glücksrad tolle Preise gewinnen, darunter eine Flusskreuzfahrt oder Tickets für Freizeitparks. Der Erlös kommt den Caritas Wendelstein Werkstätten zugute. Die kleinen Gäste können sich auf die ADAC Kinderwelt mit Attraktionen, wie dem Rennmäuse-Parcours, freuen. Am Stand des Bayerischen Motorsport-Verbands können sie sogar das E-Trial-Fahren testen. Auch das kulinarische Angebot kann sich sehen lassen: Auf dem Veranstaltungsgelände befinden sich mehrere Biergärten, Foodtrucks und weitere Essensstände.

Wie kommen Besucher auf das Veranstaltungsgelände?
Die Anfahrt mit dem Oldtimer ist nur per Einbahnstraßensystem über Bad Aibling möglich - diese ist mit Hinweispfeilen ausgeschildert. Oldtimer (40 Jahre und älter) sind auf der Schlosswiese zu finden und auch Junge Oldtimer (30 bis 39 Jahre) erhalten einen Platz direkt auf dem Areal. Oldtimer-Fahrer, die sich nicht schon vorab registriert haben, müssen sich am Veranstaltungstag auf dem Edeka-Parkplatz in Bad Aibling anmelden - dort erhalten sie ihre Zufahrtsscheine zur Schlosswiese. Der Eintritt für Oldtimer-Fahrer ist kostenlos.
Besucher ohne Oldtimer können am Sportpark Mietraching und bei Eder Landtechnik in Tuntenhausen parken – von beiden Parkplätzen fahren Shuttle-Busse im 10-Minuten-Takt. Vom Bahnhof Bad Aibling bringen Busse die Gäste alle 30 Minuten zum Gelände.
Wie viel kostet der Eintritt zum Maxlrainer Oldie Feeling?
Für Oldtimer-Fahrer ist der Eintritt kostenlos. Für alle anderen Besucher beträgt der Eintrittspreis 10 Euro, für Kinder bis 14 Jahre ist der Eintritt frei.
Was ist das Bayerische OldtimerFestival?
Das ADAC Maxlrainer Oldie Feeling ist auch heuer wieder Teil des Bayerischen OldtimerFestivals vom 24. bis 25. Mai. Zwei Tage lang verwandelt sich Bad Aibling in ein echtes Paradies für Oldtimer-Fans, Familien und alle, die Lust auf nostalgisches Flair und gute Stimmung haben. Organisiert wird das Festival von der Stadt Bad Aibling, vertreten durch die AIB-KUR GmbH, gemeinsam mit dem ADAC Südbayern. Am Samstag, 24. Mai, gibt es auf dem Gelände der Schlossbrauerei Maxlrain von 8 Uhr bis 16 Uhr einen Oldtimer-Teilemarkt. Dort starten ab 12.30 Uhr die über 100 Teams der 5. ADAC Maxlrain Classic. Die Oldtimer-Gleichmäßigkeitsfahrt gibt es wie im Vorjahr in den zwei Wertungsklassen „Légère” und „Sportlich”. Sie führt in diesem Jahr von Maxlrain aus Richtung Bad Feilnbach und im Anschluss über Raubling und Neubeuern bis ans Westufer des Chiemsees. Zurück geht es über Achenmühle und den Samerberg nach Bad Aibling. Entlang der Strecke können Oldtimer-Fans also bereits am Samstag historische Fahrzeuge in Aktion bewundern und anfeuern. Ein weiteres Highlight ist die Aiblinger Oldie Night am Samstagabend ab 17 Uhr an der Ausstellungshalle in Bad Aibling, zu der viele Gäste in 50er- und 60er-Outfits erscheinen und so zur Atmosphäre beitragen. Sie dürfen sich auf stimmungsvolle Musik und die Zieleinfahrt der ADAC Maxlrain Classic freuen.
Was sollte man sonst noch wissen?
Radfahrer, die lediglich die Staatsstraße passieren und die Veranstaltung nicht besuchen möchten, erhalten gegen eine Gebühr von 10 Euro einen Passierschein. Das Geld wird innerhalb eines Zeitraums von maximal 30 Minuten nach Verlassen des Veranstaltungsgeländes zurückerstattet.
Weitere Infos auf unserer Veranstaltungsseite.