Mobility is every(s)thing!

Im März 2020 entschied sich der Verband der Automobilindustrie (VDA) für München als neuen IAA-Standort. Verbunden mit dem Umzug in die bayerische Landeshauptstadt ist ein neues Konzept für den internationalen Branchentreff, der vom 7. bis 12. September 2021 in München gastiert und dann IAA Mobility heißt entstanden - eine historische Chance, im Jahr 2021 die Mobilität von hier aus neu zu denken.
22 starke Partner stehen hinter der IAA Mobility
Eine Allianz aus 22 starken Partnern ist im Zuge der Bewerbung der Stadt München um die IAA Mobility auf Initiative des ADAC Südbayern hin entstanden und besteht aus namhaften Institutionen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien. An der Spitze steht mit Kerstin Schreyer die Bayerische Staatsministerin für Wohnen, Bau und Verkehr.
Das sind die Ja-zur-IAA-Allianz-Partner:
ADAC
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Bayerischer Hotel- und Gaststättenverband/DEHOGA Bayern
BMW Group
Flughafen München
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gGmbH
Handwerkskammer für München und Oberbayern
Hochschule München
IHK für München und Oberbayern
Kraftfahrzeuggewerbe Bayern
Kfz-Innung München-Oberbayern
Landeshauptstadt München – Referat für Arbeit und Wirtschaft
Metropolregion München
Münchner Merkur/tz
OBERBAYERN Echt Bayern (Tourismusverband Oberbayern München)
Radio Arabella
SAT.1 BAYERN
Schörghuber Unternehmensgruppe
TÜV Süd
vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.
Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. (VDMA)
Wirtschaftsbeirat Bayern
Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V.
„Uns vom ADAC Südbayern hat diese Idee und diese Chance von Anfang an begeistert. Mobilität zum „Anfassen“ und „Ausprobieren“, erfahrbare Erlebnisse. Wir freuen uns, dass die IAA Mobility nach München kommt und hoffen, dass sie corona-bedingt auch stattfinden kann. Dabei sind wir nicht alleine: Mehr als 22 Partner unterstützen in einer Allianz dieses Projekt und gemeinsam arbeiten wir daran, von München und Bayern gute, positive Botschaften zu senden.“
Christoph Walter, Geschäftsführer des ADAC Südbayern e.V. ©Steffen Leiprecht/sl-pictures.de
Nur mit zielführenden staatlichen Rahmenbedingungen, Anreizen und Infrastrukturen kann Mobilität für Anbieter, Unternehmen, private Verbraucher und Umwelt zukunftsgerecht weiterentwickelt werden. Der Umstieg auf alternative Antriebssysteme, das Aufkommen neuer Nutzungskonzepte wie mobility on demand, die Weiterentwicklung des automatisierten Fahrens und die digitale Vernetzung der Mobilitätssysteme sind die wichtigsten Punkte. In allen Fragen rund um das Thema Mobilität ist es wichtig, dass die einzelnen Interessensgruppen nicht gegenseitig ausgespielt werden. Gefragt sind jetzt innovative und nachhaltige Lösungen für die Welt von morgen. Dazu gehört eben auch, dass alle Stakeholder aus Stadt, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft an einen Tisch holen werden, um an diesen Lösungen gemeinsam zu arbeiten.

Ja zur IAA online
Unter ja-zur-iaa.de finden Sie nicht nur die bisherigen Medienergebnisse, sondern auch einen Mitschnitt der Kick-Off Veranstaltung vom Dezember vergangenen Jahres sowie Botschaften zum Thema Mobilität der Allianz-Partner.
Medienkooperation zum Thema Mobilität
Im Rahmen einer Medienkooperation mit dem Münchner Merkur gibt es eine 14-tägliche Berichterstattung zum Thema Mobilität. Diese können Sie auch unter merkur.de/mobilitaet einsehen.