Neue ADAC Radservice-Station in Durmersheim eröffnet

Auf dem Gruppenbild (v.l.n.r.): Julian Semet, Tourismusvorstand ADAC Südbaden e.V., Klaus Eckert, Bürgermeister Gemeinde Durmersheim, Rolf Köchl, Leiter Touristik ADAC Südbaden e.V. und Thomas Schlager, Vorstand für Touristik MSC Comet Durmersheim e.V.
Auf dem Gruppenbild (v.l.n.r.): Julian Semet, Tourismusvorstand ADAC Südbaden e.V., Klaus Eckert, Bürgermeister Gemeinde Durmersheim, Rolf Köchl, Leiter Touristik ADAC Südbaden e.V. und Thomas Schlager, Vorstand für Touristik MSC Comet Durmersheim e.V. © ADAC Südbaden e.V.

Der ADAC Südbaden hat gemeinsam mit der Gemeinde Durmersheim die erste ADAC Radservice-Station im Landkreis Rastatt eröffnet. Die Reparatursäule am Bickesheimer Platz in Durmersheim steht an einer vielgenutzten Radstrecke und ist mit hochwertigem Werkzeug ausgestattet.

So können Radfahrerinnen und Radfahrer kleinere Reparaturen am Fahrrad, aber auch an Kinderwägen, Skateboards oder Rollstühlen unkompliziert beheben. Die Station steht allen kostenfrei zur Verfügung und ist unabhängig von einer ADAC Mitgliedschaft nutzbar.

„Immer mehr Menschen nutzen das Fahrrad – sei es auf dem Weg zur Arbeit oder für Touren in die Natur. Mit unseren Radservice-Stationen an vielbefahrenen Radwegen möchten wir Radfahrenden im Alltag helfen und die Fahrradmobilität in der Region attraktiver gestalten“, betont Julian Semet, Vorstandsmitglied für Tourismus des ADAC Südbaden e.V. Durch den zentralen Standort in Durmersheim profitieren sowohl Alltagsradler als auch Gäste vom neuen Serviceangebot.

Pannenhilfe für Radfahrer rund um die Uhr

Die rund um die Uhr zugängliche Reparatursäule ist mit einer Aufhängevorrichtung für Fahrräder sowie hochwertigem Werkzeug wie einer Luftpumpe, Reifenheber, Schraubendrehern und Inbus-Multitool ausgestattet. Damit können Radfahrerinnen und Radfahrer einen platten Reifen, lockere Schrauben oder einen falsch eingestellten Sattel direkt vor Ort beheben. Ein QR-Code auf der Säule führt direkt zu Erklärvideos über die Nutzung des Werkzeugs. Sollte die Reparatur vor Ort einmal nicht möglich sein, können Radfahrende die ADAC Pannenhilfe rufen.

© ADAC Südbaden e.V.

Der Durmersheimer Bürgermeister Klaus Eckert begrüßt das neue Angebot des ADAC in Durmersheim: „Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußverkehrsfreundlicher Kommunen (AGFK) in Baden-Württemberg liegt uns als
Gemeinde die Förderung des Radverkehrs im Ort sehr am Herzen. Die ADAC Radservice-Station unterstützt diese Anstrengungen. Sie ist ein weiterer Baustein, den Radverkehr in Durmersheim attraktiver und sicherer zu machen.“

MSC Comet Durmersheim übernimmt Patenschaft für die Station

Der Motorsportclub Comet Durmersheim e.V. übernimmt als anerkannter Ortsclub des ADAC Südbaden die Patenschaft für die Radservice-Station. Er schaut regelmäßig nach dem Rechten an der Reparatursäule und kümmert sich darum, dass fehlendes oder beschädigtes Werkzeug schnell ersetzt wird. „Ich freue mich sehr, dass von der Idee im März letzten Jahres auf der Mitgliederversammlung des ADAC Südbaden in Durmersheim bis zur Umsetzung der Radservice-Station nur wenige Monate vergangen sind. Für uns ist es selbstverständlich, dass wir die Patenschaft für die Radservice-Station hier in Durmersheim übernehmen“, erklärt Thomas Schlager, Vorstand für Touristik des MSC Comet Durmersheim e.V.

Seit 2022 bietet der ADAC die Fahrrad-Pannenhilfe an, die Bestandteil aller ADAC Mitgliedschaften ist. Die Radservice-Stationen ergänzen dieses Angebot und leisten einen Beitrag zur Förderung nachhaltiger Mobilität.

Der Standort in Durmersheim ist die 7. Radservice-Station in Südbaden. Sechs Reparatursäulen stehen bereits in Breisach, Elzach, Kirchzarten, Badenweiler und Albbruck. Im Laufe des Jahres plant der Club weitere Stationen an beliebten Radwegen und besonderen Freizeitorten in der Region.

Eine bundesweite Übersichtsseite zu den ADAC Radservice-Stationen gibt es unter www.adac.de/radservice-stationen

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?