Südbadische Erfolge beim ADAC Fahrradturnier Baden-Württemberg
Am Sonntag, 28. Januar war für rund 150 junge Radlerinnen und Radler in der
Herrenberger Ammertalhalle höchste Konzentration und ein möglichst fehlerfreier
Auftritt gefragt. Im erstmalig ausgetragenen ADAC Fahrradturnier Baden-
Württemberg wurden vor über 350 Zuschauerinnen und Zuschauern die
landesweiten Fahrrad-Champions ermittelt. In drei Altersklassen stellten die
Kinder und Jugendlichen im Alter von 8 bis 15 Jahren auf einem anspruchsvollen
Parcours ihre Fähigkeiten auf dem Rad unter Beweis. Zuvor hatten sie sich in
den regionalen ADAC Fahrradturnieren in Südbaden, Nordbaden und Württemberg
gegen über 5500 junge Radfahrerinnen und Radfahrer erfolgreich durchgesetzt und
für das Finale in Herrenberg qualifiziert.
Verkehrssicherheit steht im Vordergrund
Für Kinder ist das Fahrrad das erste und wichtigste Verkehrsmittel, daher ist regelmäßige Praxis entscheidend. Viele Kinder haben jedoch Schwierigkeiten beim Fahrradfahren und sind daher im Straßenverkehr besonders gefährdet.
„Die ADAC Fahrradturniere fördern die Verkehrssicherheit der Jüngsten. Hier können Kinder und Jugendliche in einem geschützten Rahmen den sicheren Umgang mit dem Fahrrad üben. So lernen sie, ihr Fahrrad auch in schwierigen Situationen zu beherrschen.“
Reinhold Malassa, Vorstandsmitglied für Verkehr, Technik und Umwelt beim ADAC Südbaden ©Kai-Uwe Wudtke
Anspruchsvoller Parcours mit acht Aufgaben
Beim ADAC Fahrradturnier in Herrenberg sorgte der acht Stationen umfassende Parcours für große Spannung in den drei Altersklassen. Hier kam es darauf an - ähnlich wie im
Straßenverkehr - möglichst fehlerfrei und ohne Risiko zu fahren. Zudem wurde genau geprüft, ob die Teilnehmenden die verschiedenen Geschicklichkeitsprüfungen ohne Fehler meistern. Besonders die sogenannte S-Gasse erforderte eine sehr gute Beherrschung des Fahrrads: Mit einer Spurbreite von knapp 60 Zentimetern ist die S-Gasse so zu durchfahren, dass keine der begrenzenden Klötzchen dabei umfallen.
Südbadener radelten aufs Siegertreppchen
Zuerst gingen die jüngsten Radfahrenden (Jahrgänge 2014/2015) an den Start. In der Altersklasse 2 (Jahrgänge 2012/2013) zeigten die Kinder eine fehlerfreie Vorstellung. Bei den Jungen hatten gleich zwei südbadische Fahrer die Nase vorn: Lennard Scheu vom AuMSC Gehrenberg fuhr auf Platz 2, Lutz Schmidt vom RMSV Ehrenkirchen sicherte sich Platz 3.
Bei den Mädchen in der Jahrgangsklasse 3 (2008-2011) dominierten ebenfalls die Fahrerinnen aus Südbaden: Muriel Schäfer vom RMSV Ehrenkirchen siegte vor Juli Schmidt auf Platz 2, ebenfalls RMSV Ehrenkirchen und Merle Sator auf Platz 3 (RSV Kartung).
In der Jungen-Gruppe sicherte sich Louis Schladebach vom RMSV Ehrenkirchen mit einer fehlerfreien Fahrt den ersten Platz. Julian Sayer vom RMSV Ehrenkirchen und Moritz Hoffleit aus Eppelheim belegten Rang zwei und drei.
Vor Ort unterstützten rund 40 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der ADAC Ortsclubs MSC Eppelheim, MSC Frickenhofer Höhe, ADAC Ortsclub Hechingen, MSC Herrenberg und 1. RMC Reutlingen den ausrichtenden ADAC Württemberg beim Ablauf des Turniers.

1 von 5
ADAC Fahrradturniere für Kinder und Jugendliche
Das ADAC Fahrradturnier gibt es seit über 50 Jahren, es ist damit eine der ältesten Verkehrssicherheitsaktionen in Deutschland. Die Qualifikationswettbewerbe werden überwiegend an Schulen und auf Vereinsgeländen ausgetragen. Über 5500 Kinder und Jugendliche haben 2023 in Baden-Württemberg an den regionalen Vorrundenturnieren teilgenommen. Schirmherr des ADAC Fahrradturniers ist der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann.
Weitere Informationen – auch bei Interesse an einem eigenen Fahrradturnier – gibt es bei der Verkehrsabteilung des ADAC Südbaden:
T 0761 368 82 32
E-Mail: Kerstin.Morath@sba.adac.de