ADAC Verkehrssicherheitsprogramme

Kinder Verkehrserziehung Achtung Auto
Beim Programm "Achtung Auto" lernen die Kinder die Gefahren des Straßenverkehrs einzuschätzen© ADAC Stiftung

Fahrradtraining: Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche von 8 bis 15 Jahren. Das ADAC Programm "Wer wird Fahrrad-Champion" ist ein spezielles Turnierkonzept zur Radfahrausbildung der Kinder.

Achtung Auto: Die Zielgruppe ist die Klassenstufe 4 in allen Schulformen. Das Programm ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, den Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit, Reaktionsweg, Bremsweg und Fahrbahnbeschaffenheit selbst zu erleben und nachhaltig zu verinnerlichen.

Sicher im Auto: Die Informationsveranstaltungen in Kindergärten, Schulen oder Kinder- und Jugendbetreuungseinrichtungen, mit Infoständen bei Großveranstaltungen und an Verkehrssicherheitstagen helfen bei der Aufklärung der Eltern und Erzieher und sind kostenlos.

ADACUS: Das Programm „Aufgepasst mit ADACUS“ wird in Kindergärten und Grundschulen der ersten Klassenstufe durchgeführt. Das kostenlose Verkehrssicherheitsprogramm führt spielerisch an die Rolle als Fußgänger im Straßenverkehr heran.

Kind und Verkehr: Das Programm Kind und Verkehr ("KuV") des Deutschen Verkehrssicherheitsrates, zu dem die Bestandteile "Kinder als Radfahrer", "Kinder als Fußgänger" und "Kinder als Mitfahrer" gehören, wird vom ADAC als Umsetzer in Seminaren an Kindergärten und Vorschuleinrichtungen angeboten. Zielgruppe sind Eltern und Erzieher.

Fahr-Fitness-Check: Im Bereich der Verkehrssicherheit für Senioren ist das Ziel unserer beiden Programme Fahr-Fitness-Check und Sicher Mobil, älteren Menschen Hilfestellung zu geben und sie weiterhin fit für den Straßenverkehr zu halten. Der ADAC Saarland informiert allgemein, wie man sich als Autofahrer, Radfahrer, Fußgänger oder auch als Nutzer des ÖPNV verhalten sollte.

Info und Kontakt:
0681 687 00 24
verkehr@srl.adac.de

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?