Neue Radservice-Stationen in Rheinland-Pfalz

Der ADAC baut seine Angebote für Radfahrerinnen und Radfahrer weiter aus. In Rheinland-Pfalz betreiben die Regionalclubs ADAC Mittelrhein und ADAC Pfalz aktuell 16 Radservice-Stationen, wobei das Netz kontinuierlich wächst.
Unkomplizierte Hilfe rund um die Uhr

Die Stationen ermöglichen es, kleinere Reparaturen am Fahrrad jederzeit selbst durchzuführen – kostenlos und ohne Anmeldung. Auch Kinderwagen, E-Scooter oder Rollstühle können hier gewartet werden. Jede Reparatursäule ist mit Fußluftpumpe inklusive Manometer, Reifenhebern und verschiedenen Werkzeugschlüsseln ausgestattet. Die Stationen sin rund um die Uhr erreichbar.
Flächendeckender Service in Rheinland-Pfalz
Zu den jüngsten Erweiterungen zählen Stationen in am Nürburgring sowie in Wilmenrod (Westerwaldkreis), Althornbach (Landkreis Südwestpfalz) und bei der Burg Battenberg im Leiningerland. Ziel ist es, die Infrastruktur für Radfahrende sowohl in Städten als auch in touristisch stark frequentierten Regionen zu verbessern.

„Radverkehr ist ein zentraler Bestandteil nachhaltiger Mobilität und ergänzt andere Verkehrsmittel sinnvoll. Mit den Stationen leisten wir einen Beitrag zu mehr Sicherheit, Komfort und Attraktivität des Radverkehrs in Rheinland-Pfalz“, erklärt Prof. Dr. Peter König, Vorstand Verkehr und Technik beim ADAC Mittelrhein.
Unterstützung auch im Pannenfall
Sollte eine Reparatur vor Ort nicht gelingen, steht Radfahrenden die ADAC Fahrrad-Pannenhilfe unter 089 20 20 4000 zur Verfügung – für Mitglieder und Nicht-Mitglieder.
Weitere Informationen, eine Karte aller Standorte und Details zur Ausstattung finden sich unter www.radservice-station.de.