Der ADAC Nordrhein im Porträt

Seinen Sitz hat der ADAC Nordrhein in Köln.
Seinen Sitz hat der ADAC Nordrhein in Köln.© AdobeStock - sborisov

Im Porträt: Der ADAC Nordrhein wurde 1904 gegründet und hat seinen Sitz in Köln. Mit derzeit über drei Millionen Mitgliedern ist der ADAC Nordrhein der größte der insgesamt 18 Regionalclubs im ADAC e.V. An insgesamt 20 Standorten (19 ADAC Center und die Campingstation in Hürth-Gleuel) im Gebiet der Regierungsbezirke Köln und Düsseldorf arbeiten mehr als 500 Mitarbeitende.

Hilfe, Rat und Schutz stehen im Fokus des Clubs, der in den Bereichen Verbraucherschutz und Rechtsberatung, Verkehrssicherheitsprogramme, technische Leistungen (Prüfzentren, Mobile Prüfdienste, Zweirad-Prüfstation, Campingstation) und Beratung, Fahrsicherheitstrainings, Mitgliedervorteile (z. B. Freizeitparks, Musicals, Tanken), Fahrschulbetreuung, Motorsport, Reise- und Freizeitangebote sowie persönliche Vor-Ort-Betreuung für seine Mitglieder da ist.

Vorstand und Gremien

Der Vorstand des ADAC Nordrhein e.V. setzt sich aus sechs ehrenamtlichen Vorstandsmitgliedern zusammen. Alle Vorstände werden im Vier-Jahres-Rhythmus von der Mitgliederversammlung des ADAC Nordrhein gewählt.

© Nicht veröffentlichen

Das ist der aktuelle Vorstand des ADAC Nordrhein:

Geschäftsführung des ADAC Nordrhein

Wolfgang Jakobs, Vorsitzender der Geschäftsführung

Jacqueline Grünewald, Geschäftsführerin

Sibo Kuhlmann, Geschäftsführer

Die Geschäftsführung des ADAC Nordrhein e.V.: Wolfgang Jakobs (v.l.), Jacqueline Grünewald und Sibo Kuhlmann.
Die Geschäftsführung des ADAC Nordrhein e.V.: Wolfgang Jakobs (v.l.), Jacqueline Grünewald und Sibo Kuhlmann.© ADAC Nordrhein e.V./Johannes Giewald

Weitere Gremien

Vorstandsrat

  • Bernd Birkholz, Bonn

  • Tim Brühland, Wuppertal

  • Erich Buchholz, Bergisch Gladbach

  • Rolf Derscheid, Much

  • Bernd Dietrich, Essen

  • Ingo Güß, Bonn

  • Janine Heße, Essen

  • Marcel Holzborn, Dormagen

  • Martin Kramer, Overath

  • Stephan Krantz, Krefeld

  • Bettina Krügel, Issum

  • Christian Kuhnke, Meckenheim

  • Henning Meyersrenken, Köln

  • Peter Neufeld, Köln

  • Dirk Schmidt, Niederkassel

  • Gerd Vilshöver, Wiehl

  • Dr. Thomas Weber, Neunkirchen-Seelscheid

  • Dagmar Wegner, Velbert

  • Andreas Witkowski, Sankt Augustin

  • Reinhold Wisniewski, Remscheid

Clubsyndikus

  • Marc Michelske, Köln

Berufene Mitglieder der Ausschüsse

  • André Borkowsky, Korschenbroich

  • Stefan Kahlscheuer, Pulheim

  • Bernd Op’t Eynde, Troisdorf

Der Senat

  • Dr. Gerd Blümel, Bergisch Gladbach

  • Karl-Heinz Breidbach, Roetgen

  • Max Deubel, Wiehl

  • Christa Fliegert, Essen

  • Bernd Fronhoffs, Mülheim an der Ruhr

  • Hans-Werner Hilger, Brühl

  • Dr. Rainer M. Holzborn, Dinslaken

  • Peter Meyer, Mülheim an der Ruhr

  • Dr. Reinhard Nissel, Berlin

  • Ghislain Graf von Norman, Monheim

  • Helmut Pissarek, Mülheim a. d. Ruhr

  • Wolfgang Siering, Wuppertal

  • Christel Stockhausen, Troisdorf

Ehrenvorsitzender

  • Peter Meyer, Mülheim an der Ruhr

Der Ehrenrat

  • Bernd Fronhoffs, Mülheim an der Ruhr

  • Wolfgang E. Halm, Bergisch Gladbach

  • Wolfgang Siering, Wuppertal

  • Dr. Gerd Blümel, Bergisch Gladbach

  • Ghislain Graf von Norman, Monheim

  • Christel Stockhausen, Troisdorf

Mitgliederversammlung

Die Mitgliederversammlung findet einmal im Jahr statt.© ADAC Nordrhein e.V.

Das oberste Organ jedes Regionalclubs ist die Mitgliederversammlung. Jeder ADAC Regionalclub führt einmal im Jahr eine solche Veranstaltung durch, auf der wichtige Entscheidungen für den jeweiligen Verein getroffen werden. Hier finden Sie den Bericht zur Mitgliederversammlung 2025.

Satzung des ADAC Nordrhein

Hier finden Sie die aktuelle Satzung des ADAC Nordrhein:

Satzung ADAC Nordrhein
PDF, 259 KB
PDF ansehen

Jahresbericht

Der Jahresbericht des ADAC Nordrhein erscheint einmal im Jahr und enthält alle relevanten Aktivitäten, Neuerungen und Informationen des jeweiligen Jahres.

Hier finden Sie den aktuellen Jahresbericht 2024.

Karriere

Sie wollen Teil der ADAC Nordrhein-Familie werden? Die Freude am Helfen und die Begeisterung, für andere da zu sein, sind die Basis für unseren Erfolg und die Voraussetzungen für Sie, um beim ADAC Ihre persönliche Erfolgsgeschichte zu schreiben.

ADAC - ein Gefühl!© ADAC e.V.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?