Die schönsten Thermen in NRW

Vom Alltag abschalten, sich entspannen und neue Kraft tanken: Ein Thermenbesuch verbessert das Wohlbefinden und stärkt die Gesundheit. Ob heiße Dampfbäder, heilendes Solewasser, vitalisierende Saunalandschaften oder ayurvedische Aufgüsse – NRW ist ein wahres Wellnessparadies für alle, die sich mal so richtig verwöhnen lassen wollen. Wir haben für Sie die besten Thermen zusammengestellt.
1. Day Spa: Das Mediterana in Bergisch Gladbach
Das Day Spa Mediterana ist eine wahre Wohlfühloase und bietet für die Besucher durch sein einzigartiges Wellnesskonzept auch im Winter jede Menge Erholung. In den bis zu 33 Grad warmen Bädern kommt der Kreislauf wieder in Schwung. Wer sich so richtig fallen lassen möchte, kann sich von den vielen Unterwasserdrüsen im Massage- und Sprudelbad verwöhnen lassen. Die anschließende Ruhewelt lässt Urlaubsgefühle aufkommen. Hier können die Besucher es sich auf Liegen unter Palmen gemütlich machen oder im Wintergarten den Tag in orientalischer Atmosphäre ausklingen lassen. Für Snacks sorgt das angrenzende Bistro.
Öffnungszeiten: Mo-So: 10-22 Uhr. Kinderzeiten: Mo-So: 10-19 Uhr, bis 1 Jahr freier Eintritt.
Homepage: https://www.mediterana.de/
2. Die Hellweg-Sole-Thermen in Erwitte
In der Hellweg-Sole-Therme in Bad Westernkotten lernen Sie die heilende Kraft der Solesalze kennen. Das Bad wird durch die zwei Heilquellen des angrenzenden Kurparks versorgt und dient dank des hohen Salzgehaltes dem Immunsystem, Hautkrankheiten wie Neurodermitis, Atemwegsbeschwerden und Erkrankungen am Bewegungsapparat. Wer neben den entspannenden Natursole-Bädern noch Lust auf ein wenig Badespaß hat, kann das Wasserkurs-Angebot nutzen oder sich die Muskeln in den mit Süßwasser gefüllten Whirlpools durchschütteln lassen. Ein Highlight bieten die Freitag- und Samstagabende, bei denen bis 21 Uhr zu beruhigendem Licht und entspannter Musik geschwommen werden kann.
Öffnungszeiten: Thermalbad: Mo-So & Feiertage: 8-21 Uhr
Homepage: https://www.hellweg-sole-thermen.de/

3. Mit Salinarium: Die Westfalen Therme in Bad Lippspringe
Die Westfalen-Therme in Bad Lippspringe bietet für Thermenliebhaber auf über 18.000m² einen bunten Mix aus Wellness, Sauna und Badespaß. Hier können Sie sich bei einer wohltuenden Massage verwöhnen lassen, die Eukalyptussauna mit ätherischen Ölen testen oder in die Wasserwelt abtauchen und sich im 35 Grad heißen Whirlpool entspannen. Im angrenzenden Salinarium dreht sich alles um Salz und Sole. Im Floatingbecken oder der Salzstollensauna wird das Immunsystem gestärkt und der Stoffwechsel angeregt. Massageliegen und beruhigende Musik sorgen für weitere Entspannung.
Öffnungszeiten: Wasserwelten & Saunawelt mit WALDgarten und Salinarium (Solebereich und Textilsauna): So-Do: 9-22 Uhr, Fr-Sa: 9-23 Uhr, Salinarium (Solebereich und Sauna): 9-22 Uhr
Homepage: https://www.westfalen-therme.de/
4. Die Driburg Therme in Bad Driburg
Die Driburg Therme in Bad Driburg verfügt über eine weitreichende Badelandschaft, deren Becken mit natürlichem Heilwasser gefüllt sind. Durch die Natrium-, Kalzium- und Sulfatanteile im bis zu 36 Grad heißen Wasser können gesundheitliche Beschwerden und das Wohlbefinden deutlich verbessert werden. Die integrierte Unterwasserbeleuchtung erzeugt eine beruhigende Atmosphäre für Körper und Geist. Ein besonderes Highlight ist der Trockensalzwarmluftraum. Hier werden winzig kleine Salzpartikel im Raum verteilt, damit die Besucher sie wie am Meer einatmen können. Bereits wenige Besuche verschaffen Linderung bei u.a. Atemwegsproblemen, Lungenerkrankungen und Hauterkrankungen.
Öffnungszeiten: Mo: 14-22 Uhr, Di-So: 10-22 Uhr
Homepage: https://www.driburg-therme.de/
5. Die VitaSol Therme in Bad Salzuflen
Wer sich von Kopf bis Fuß mal so richtig verwöhnen lassen möchte, ist in der VitaSol Therme im Mineral- und Thermalsoleheilbad Bad Salzuflen genau richtig. Auf rund 1700m² laden zahlreiche Becken zum Verweilen ein. Im Intensivsole-Becken können Sie sich durch den Schwebeeffekt im Wasser schwerelos fühlen, im Aktiv-Becken ihre Bahnen ziehen oder es sich im Heiß-Becken mit 38 Grad gut gehen lassen. Für Tropenfeeling sorgt die bunt beleuchtete Regenwolke, die aus 33 Duschköpfen besteht. Eine Besonderheit bieten Infrarotsessel, die den Körper mit Wärme durchströmen. Hier wird nicht nur das Immunsystem gestärkt, sondern das Wohlbefinden verbessert und die Vitalität gesteigert.
Öffnungszeiten: So-Do: 9-22 Uhr, Fr-Sa: 9-24 Uhr
Homepage: https://www.vitasol.de/de/

6. Die Claudius Therme in Köln
Die Claudius Therme in Köln ist ein wahres Wellnessparadies. Hier können die Besucher sich am Trinkbrunnen mit anerkanntem Heilwasser erfrischen, im kalten Kneippbecken durchs Wasser wandern oder sich im Außenbecken vom Strömungskanal durchwirbeln lassen. Tauchen Sie abends bei stimmungsvollem Licht und entspannten Klängen in die besondere Atmosphäre der Wasserwelt ein. Die Therme besticht darüber hinaus durch ihre Vielfalt an Saunaangeboten. Die Besucher können es sich beispielsweise in der Panoramasauna mit Blick auf den Dom gemütlich machen oder in der Erdwallsauna bei bis zu 100 Grad vor lauschigem Kaminfeuer schwitzen. Wer Lust auf mehr Action hat, kann kostenlos an Kursen für Wassergymnastik teilnehmen.
Öffnungszeiten: Mo-So: 10:30-22 Uhr (auch an Feiertagen)
Homepage: https://www.claudius-therme.de/
7. Besondere Sauna-Landschaft: Die Roetgen Therme in Roetgen
Entspannend, wohltuend, belebend: Die Roetgen Therme in der Region Aachen bietet eine riesige und moderne Saunalandschaft, in der für jeden Geschmack etwas dabei ist. Die finnische Urwaldsauna bezaubert die Besucher mit sanften Vogelgesängen, der Sternenhimmel in der Jungbrunnensauna lädt zum Träumen ein und in der Edelsteinsauna, die als Ruhe- und Meditationsraum dient, kann neue Kraft für den Alltag geschöpft werden. Ein besonderes Highlight bietet das 32,5 Grad heiße Meerwasser-Freibad, das inmitten der Eifeler Natur eine besonders beruhigende Wirkung ausstrahlt. Der angrenzende Außen-Whirlpool sorgt mit seinen Massagedüsen nicht nur für sprudelnden Spaß, sondern außerdem für einzigartige Erholung.
Öffnungszeiten: Mo-Do: 11-22 Uhr, Fr-Sa: 11-24 Uhr, Sonn- und Feiertage: 10-22 Uhr
Homepage: https://www.roetgen-therme.de/
8. Die Bali Therme in Bad Oeynhausen
Ein Kurzurlaub für Körper, Geist und Seele: In diesem indonesischen Inselparadies mitten in Ostwestfalen-Lippe können die Besucher sich in entspannter Atmosphäre wohlfühlen und erholen. Die Becken der Bali Therme sind mit heilendem Thermalwasser aus der Jordanquelle gefüllt, das für eine bessere Gesundheit sorgt und das Immunsystem stärkt. Verwöhnende Körperpeelings, ayurvedische Massagetechniken und revitalisierende Gesichtsbehandlungen lassen Sie den Alltag für einen Moment vergessen. Und wer gerne ins Schwitzen kommt, kann seinen Kreislauf in elf verschiedenen Saunen in Schwung bringen und sich mit Minzfresh- und Klangschalenaufgüssen für den Winter stärken.
Öffnungszeiten: Mo-So: 9-23 Uhr (auch an Feiertagen)
Homepage: https://www.balitherme.de/

9. Direkt am Elbsee: Das Vabali Spa in Düsseldorf
Am malerischen Elbsee in Düsseldorf befindet sich die exotische Wellness- und Badewelt der Vabali Therme. Diese bietet eine einzigartige Kombination aus klassischen und fernöstlichen Spa-Anwendungen. Hier können die Besucher auf 20.000m² die Kunst ayurvedischer Massagetechniken kennenlernen, bei wohltuenden Bio-, und Kräuteraufgüssen in der Sauna zur Ruhe kommen oder im Dampfbad bei fast hundertprozentiger Luftfeuchtigkeit den Körper entschlacken. Dabei wird u. a. das Hautbild verbessert, Atemwegserkrankungen vorgebeugt und die Gelenke gestärkt. Einen schönen Ausklang bieten die vielen, liebevoll im balinesischen Stil eingerichteten Ruheräume.
Öffnungszeiten: Mo-So: 9-24 Uhr
Homepage: https://www.vabali.de/duesseldorf/