Datenschutzinformation für den Entschädigungsrechner sowie Handlungsoption "MYFLYRIGHT" auf www.adac.de
1. Überblick und Geltungsbereich
1.1 Verarbeitungsabschnitt a. „Entschädigungsrechner“
1.2 Verarbeitungsabschnitt b. „Musterbrief“
1.2.1 ADAC-Blanko-Musterbrief.
1.2.2 Individualisierter Musterbrief.
1.3 Verarbeitungsabschnitt c. „Vorbereitung für MYFLYRIGHT“
1.4 Verarbeitungsabschnitt d. „Mit meinen Daten zu MYFLYRIGHT“
2. Datenschutzinformation über die Verarbeitungsabschnitte a. („Entschädigungsrechner“), b. („Musterbrief“) und d. („Mit meinen Daten zu MYFLYRIGHT“)
2.1 Name und Anschrift des Verantwortlichen und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragen
2.2 Datenkategorien
2.3 Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlagen
2.4 Dauer der Verarbeitung
2.5 Empfänger von personenbezogenen Daten und Drittlandübermittlung
2.6 Rechte von Betroffenen
3. Datenschutzinformation über den Verarbeitungsabschnitt c. („Vorbereitung für MYFLYRIGHT“)
3.1 Name und Anschrift der Verantwortlichen und Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragen
3.2 Datenkategorien
3.3 Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlagen
3.4 Dauer der Verarbeitung
3.5 Empfänger von personenbezogenen Daten und Drittlandübermittlung
3.6 Rechte von betroffenen Personen
1. Überblick und Geltungsbereich
Die folgende Datenschutzinformation gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten
in den Verarbeitungsabschnitten „Entschädigungsrechner“, „Musterbrief“ sowie „Mit meinen Daten zu MYFLYRIGHT“(siehe unten 1.1, 1.2 und 2.)
im Verarbeitungsabschnitt „Vorbereitung für MYFLYRIGHT“ (siehe unten 1.4 und 3.)
Die allgemeine Datenschutzinformation für den Besuch der ADAC-Website finden Sie unter https://www.adac.de/datenschutz-dsgvo/online/ („Datenschutzinformation für Online-Plattformen“). Informationen über Cookies und sonstige Tracking-Technologien, die ggf. auch die Datenverarbeitung im Rahmen des Entschädigungsrechners und die Datenverarbeitung bei der Abwicklung der verschiedenen Handlungsoptionen betreffen können, finden Sie in dem Footer der adac.de-Website (unter Cookie-Einstellungen).
1.1 Verarbeitungsabschnitt a. „Entschädigungsrechner“
Der ADAC e.V. („ADAC“) stellt auf seiner Website einen unentgeltlichen Entschädigungsrechner bereit, um Internetnutzer (ADAC-Mitglieder und Nichtmitglieder) zu informieren und dem Internetnutzer („Ihnen“) die Möglichkeit zu bieten, das Ob und die Höhe von Entschädigungsansprüchen aufgrund Flugverspätung, Flugannullierung, Flugstornierung, Nichtbeförderung oder Gepäckverspätung zu berechnen. Nach der Anzeige des Endergebnisses der Entschädigungsberechnung werden Sie über Handlungsoptionen informiert. Bei Bestehen eines Entschädigungsanspruchs können Sie sich auf www.adac.de über folgende Handlungsoptionen informieren:
Anspruch über den ADAC-Partner MYFLYRIGHT GmbH („MYFLYRIGHT“) abwickeln (MYFLYRIGHT bietet Fluggästen die Möglichkeit zur Verfolgung ihrer jeweiligen Rechte gemäß der Fluggastrechte-Verordnung Nr. 261/2004/EG, wenn sie nicht planmäßig befördert wurden) oder
Anspruch selbst geltend machen und dafür einen ADAC-Musterbrief nutzen oder
per Link zur ADAC-Vertragsanwalt-Suche (https://www.adac-vertragsanwalt.de/) oder
zur Schlichtungsstelle (https://soep-online.de/) weitergehen.
Die Datenverarbeitung im Entschädigungsrechner und die entsprechende Klickstrecke des Internetnutzers bis zur Ergebnisanzeige des Entschädigungsanspruchs und Information über Ihre Handlungsoptionen wird im Folgenden „Verarbeitungsabschnitt a.“ oder „Entschädigungsrechner“ genannt. Einzelheiten siehe unten 2.
1.2 Verarbeitungsabschnitt b. „Musterbrief“
1.2.1. Wenn Internetnutzer ihren möglichen Entschädigungsanspruch selbst geltend machen wollen, können sie dafür den ADAC-Blanko-Musterbrief herunterladen.
1.2.2. ADAC-Mitglieder haben zudem die Möglichkeit, wenn sie auf www.adac.de eingeloggt sind, sich einen personalisierten Musterbrief mit den Daten aus dem Entschädigungsrechner sowie weiteren vom ADAC-Mitglied händisch einzugebenden Daten zu erstellen. Einzelheiten siehe unten 2.
1.3 Verarbeitungsabschnitt c. „Vorbereitung für MYFLYRIGHT“
ADAC-Mitglieder können, wenn sie auf www.adac.de eingeloggt sind und den entsprechenden Button („Konditionen von MYFLYRIGHT anfragen“) klicken, von MYFLYRIGHT unverbindlich die Konditionen für den konkreten Fall (inklusive Mitgliedervorteil hinsichtlich Ersparnis bei der Provision von MYFLYRIGHT) anfragen und sich diese Konditionen im Login-Bereich auf www.adac.de anzeigen lassen. Zu diesem Zweck („Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen“) übermittelt ADAC an MYFLYRIGHT die im Entschädigungsrechner eingegeben Daten, sofern das ADAC-Mitglied dies durch Klicken auf den Button wünscht. Zu den Leistungen von MYFLYRIGHT gehören die Erbringung von Inkassodienstleistungen („Entschädigungsdurchsetzung“) und – in manchen Entschädigungsfällen – der Kauf der möglichen Entschädigungsforderungen gegen Auszahlung eines mitgeteilten Kaufpreises (sog. „24h Sofortauszahlung“). Wenn das ADAC-Mitglied die Konditionen von MYFLYRIGHT anfragt, beginnt „Verarbeitungsabschnitt c.“, auch „Vorbereitung für MYFLYRIGHT“ genannt. Dieser Verarbeitungsabschnitt c. endet mit Anzeige der konkreten Konditionen auf www.adac.de. Gleichzeitig mit der Anzeige der Konditionen hat MYFLYRIGHT bei sich die Daten gelöscht. Einzelheiten siehe unten 3.
1.4 Verarbeitungsabschnitt d. „Mit meinen Daten zu MYFLYRIGHT“
Wenn das ADAC-Mitglied nach Anzeige der Konditionen von MYFLYRIGHT zusammen mit den im Entschädigungsrechner eingegebenen Daten und den Kontaktdaten aus dem Nutzerkonto unter „Mein ADAC“ (Einzelheiten siehe unten 2.2.3) zur Webseite von MYFLYRIGHT weitergehen will, damit die nächsten Schritte für den Vertragsabschluss mit MYFLYRIGHT durchgeführt werden, übermittelt ADAC diese Daten an MYFLYRIGHT und das ADAC-Mitglied verlässt die adac.de-Webseite. Diese Datenübermittlung an MYFLYRIGHT ist „Verarbeitungsabschnitt d.“. Einzelheiten siehe 2.
2. Datenschutzinformation über die Verarbeitungsabschnitte a. ("Entschädigungsrechner"), b. ("Musterbrief") und d. ("Mit meinen Daten zu MYFLYRIGHT")
2.1 Name und Anschrift des Verantwortlichen und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.V.
Hansastr. 19
80686 München
Den Datenschutzbeauftragten des ADAC erreichen Sie wie folgt:
Datenschutz und Datensicherheit (DSS) des ADAC e.V.
Hansastr. 19
80686 München
Fax: 089 76 76 53 62
E-Mail: dsb-mail(at)adac.de
2.2 Datenkategorien
2.2.1 Im Verarbeitungsabschnitt a. „Entschädigungsrechner“ müssen Sie keinen Namen angeben. Es werden folgende Datenkategorien von Internetnutzern (ADAC-Mitglieder und Nichtmitglieder) verarbeitet, deren Personenbeziehbarkeit im Einzelfall nicht ausgeschlossen werden kann:
Anzahl Passagiere
Flugdaten und ggf. Anschlussflug- bzw. Ersatzflugdaten (Airline, Flugnummer, Abflugdatum, Abflugzeit, Startflughafen, Zielflughafen, geplantes Ankunftsdatum und geplante Ankunftszeit, bei Flugverspätung auch tatsächliches Ankunftsdatum und tatsächliche Ankunftszeit)
Beschreibung des eingetretenen Problems (Flugannullierung/ Flugstornierung/Flugverspätung/Nichtbeförderung/Gepäckverspätung) und bei Flugannullierung: Zeitpunkt der Absage des Flugs (mehr als 14 Tage vor Abflug, 7 bis 14 Tage vor Abflug oder weniger als 7 Tage vor Abflug); bei Nichtbeförderung: Angabe (ja/nein), ob der Fluggast rechtzeitig zur Abfertigung am Gate war und Angabe (ja/nein), ob die Airline persönliche Gründe des Fluggasts, z.B. fehlende Reisepapiere als Grund für die Nichtbeförderung genannt hat; bei Gepäckverspätung: Angaben, ob und - wenn ja - wann der Fluggast das Gepäck inzwischen erhalten hat, ob der Fluggast bei der Airline das Gepäckproblem bereits angezeigt hat und –wenn ja- wann die Anzeige erfolgt ist.
Von der Airline angebotene alternative Beförderung
Angabe, ob der Fluggast das Ticket gekauft hat, und, wenn ja, Preis des Flugtickets und anteilige Steuern
Land, in dem das Flugticket gekauft wurde
Angaben zu bereits erhaltener Entschädigung oder Gutscheinen
Verpflegungskosten und weitere Ausgaben
Entschädigungshöhe
2.2.2 Im Verarbeitungsabschnitt b. „Musterbrief“ werden bei der Erstellung des personalisierten Musterbriefs folgende Daten von eingeloggten ADAC-Mitgliedern verarbeitet:
Kontaktdaten aus dem Nutzerkonto des ADAC-Mitglieds unter „Mein ADAC“: Name und Vorname des ADAC-Mitglieds (Absender des Musterbriefs), Postanschrift und – falls vom ADAC-Mitglied im Nutzerkonto unter „mein ADAC“ hinterlegt und verifiziert – Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Falls Telefonnummer und E-Mail-Adresse nicht hinterlegt und verifiziert sind, müssen sie händisch eingetragen werden
Flugdaten aus dem Entschädigungsrechner (ausführende Airline, Postanschrift der ausführenden Airline, Abflugdatum, Abflugzeit, Flugnummer, Startflughafen, Zielflughafen, Ankunftsdatum, Ankunftszeit, Zwischenlandungsort, bei Flugstornierung und Flugannullierung: Ticketpreis, Steuern, Gebühren und Zuschläge)
im Entschädigungsrechner angegebenes eingetretenes Problem (Flugannullierung/ Flugstornierung/Flugverspätung/Nichtbeförderung/Gepäckverspätung) und bei Flugannullierung: Angabe, ob eine rechtzeitige Unterrichtung von der Annullierung stattgefunden hat; bei Nichtbeförderung: Angabe, ob der Fluggast rechtzeitig zur Abfertigung am Gate war und Angabe, ob vertretbare Gründe für die Nichtbeförderung vorlagen
die im Entschädigungsrechner berechneten Ansprüche gem. Verordnung (EG) Nr. 261/2004 und deren Höhe, bei Gepäckverspätung Ersatzbeschaffungen
durch das ADAC-Mitglied der Airline gesetzte Frist zur Zahlung.
Daten, die vom ADAC-Mitglied in den personalisierten Musterbrief händisch eintragen werden, werden nur lokal durch das ADAC-Mitglied auf seinem Rechner verarbeitet. Diese Daten werden durch den ADAC nicht verarbeitet.
Wenn Internetnutzer, die keine ADAC-Mitglieder sind, den ADAC-Blanko-Musterbrief herunterladen, wird das Datum und die Uhrzeit des Herunterladens (Download) verarbeitet.
2.2.3 Verarbeitungsabschnitt d. „Mit meinen Daten zu MYFLYRIGHT“ steht nur eingeloggten ADAC-Mitgliedern zur Verfügung und in diesem Abschnitt werden folgende Datenkategorien an MYFLYRIGHT übermittelt:
Kontaktdaten aus dem Nutzerkonto des ADAC-Mitglieds unter „Mein ADAC“: Name, Vorname, Postanschrift und – falls vom ADAC-Mitglied im Nutzerkonto unter „Mein ADAC“ hinterlegt und verifiziert – Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Falls Telefonnummer und E-Mail-Adresse nicht hinterlegt und verifiziert sind, müssen sie händisch eingetragen werden.
Anzahl Passagiere
Flugdaten und ggf. Anschlussflug- bzw. Ersatzflugdaten (Airline, Flugnummer, -datum, -uhrzeit, Startflughafen, Zielflughafen, bei Flugverspätung geplantes Ankunftsdatum und geplante Ankunftszeit sowie tatsächliches Ankunftsdatum und tatsächliche Ankunftszeit)
Beschreibung des eingetretenen Problems (Flugannullierung/Flugstornierung/Flugverspätung/Nichtbeförderung/Gepäckverspätung) und bei Flugannullierung Zeitpunkt der Absage des Flugs
Von der Airline angebotene alternative Beförderung
Angabe, ob der Fluggast das Ticket gekauft hat, und, wenn ja, Preis des Flugtickets und anteilige Steuern
Land, in dem das Flugticket gekauft wurde
Angaben zu bereits erhaltener Entschädigung oder Gutscheinen
Verpflegungskosten und weitere Ausgaben
Die Handlungsoption, für die sich das ADAC-Mitglied entschieden hat (Entschädigungsdurchsetzung oder ggf. 24h Sofortauszahlung).
2.3 Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlagen
Im Verarbeitungsabschnitt a. („Entschädigungsrechner“) stellt der ADAC seinen Mitgliedern und Nichtmitgliedern den Entschädigungsrechner zur Verfügung, damit sich Internetnutzer darüber informieren können, ob und ggf. in welcher Höhe Entschädigungsansprüche aufgrund Flugverspätung, Flugannullierung, Flugstornierung, Nichtbeförderung oder Gepäckverspätung für einen Flug bestehen und der ADAC informiert über Handlungsoptionen bei Bestehen eines Entschädigungsanspruchs. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung in dem Verarbeitungsabschnitt a. zum Zweck der unentgeltlichen Information für den betroffenen Internetnutzer ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.
Im Verarbeitungsabschnitt b. („Musterbrief“) werden die Daten zum Zweck des Downloads des Blanko-Musterbriefs bzw. – optional für ADAC-Mitglieder – zum Ausfüllens des personalisierten Musterbriefs, mit dem Internetnutzer bei der Airline selbst ihre Ansprüche geltend machen können, verarbeitet. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung in diesem Verarbeitungsabschnitt ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.
Im Verarbeitungsabschnitt d. („Mit meinen Daten zu MYFLYRIGHT“) werden Daten von eingeloggten ADAC-Mitgliedern – sofern das betroffene Mitglied es durch Klicken auf den Button „Mit meinen Daten zu MYFLYRIGHT“ anfragt – von ADAC an MYFLYRIGHT übermittelt. Der Zweck dieser Übermittlung ist die Durchführung der erforderlichen nächsten Schritte für einen Vertragsabschluss mit MYFLYRIGHT, wobei dieser Vertragsschluss nicht auf www.adac.de, sondern erst nach Weiterleitung des ADAC-Mitglieds auf die MYFLYRIGHT-Webseite stattfinden kann. Rechtsgrundlage für diese Übermittlung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen durch MYFLYRIGHT, die ADAC auf Anfrage des betroffenen ADAC-Mitglieds vermittelt).
2.4 Dauer der Verarbeitung
Die im Verarbeitungsabschnitt a. („Entschädigungsrechner“), im Verarbeitungsabschnitten b. („Musterbrief“) und im Verarbeitungsabschnitt d. („Mit meinen Daten zu MYFLYRIGHT“) von ADAC verarbeiteten Daten werden von ADAC für die Dauer der Nutzung der adac.de-Website gespeichert und mit Ende der Browser Session gelöscht.
Zu Regellöschfristen für Daten aus dem Nutzerkonto unter „Mein ADAC“ von ADAC-Mitgliedern siehe „Datenschutzinformation für Online-Plattformen“ unter Ziffer 4: https://www.adac.de/datenschutz-dsgvo/online/
2.5 Empfänger von personenbezogenen Daten und Drittlandübermittlung
Für den Verarbeitungsabschnitt a. „Entschädigungsrechner“ setzt ADAC die MYFLYRIGHT GmbH (Schauenburgerstraße 61, 20095 Hamburg) als Auftragsverarbeiter ein, um den möglichen Entschädigungsanspruch zu errechnen. MYFLYRIGHT verarbeitet die Daten in diesem Verarbeitungsabschnitt nur temporär und nur solange, bis das Ergebnis des möglichen Entschädigungsanspruchs auf www.adac.de angezeigt wird. Mit Anzeige dieses Ergebnisses auf www.adac.de sind bei MYFLYRIGHT die Daten des Internetnutzers gelöscht.
Im Verarbeitungsabschnitt d. („Mit meinen Daten zu MYFLYRIGHT“) werden die Daten gemäß 2.2.3 an MYFLYRIGHT GmbH zum Zweck der Durchführung der erforderlichen Schritte für den Vertragsabschluss mit MYFLYRIGHT übermittelt. Mit Übermittlung der Daten und Weiterleitung des ADAC-Mitglieds auf die Webseite von MYFLYRIGHT endet die datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit von ADAC und MYFLYRIGHT verarbeitet die Daten bei sich als datenschutzrechtlich Verantwortlicher.
Eine Übermittlung in Drittländer findet im Verarbeitungsabschnitt a., b. und d. nicht statt.
Allgemein zu Empfängern und Drittlandübermittlung bei Besuch der Website adac.de siehe: https://www.adac.de/datenschutz-dsgvo/online/
2.6. Rechte von Betroffenen
Bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Verarbeitungsabschnitt a., b. und d. stehen betroffenen Personen gemäß den Vorgaben der DSGVO folgende Rechte gegenüber ADAC als Verantwortlichem zu:
Auskunftsrecht
Recht auf Berichtigung
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Recht auf Löschung
Recht auf Unterrichtung
Recht auf Datenübertragbarkeit
Recht auf Widerruf einmal erteilter Einwilligungen
Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einem berechtigten Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht.
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht betroffenen Personen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu. In der Regel können sich betroffene Personen hierfür an die Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Datenverarbeitung gegen die DSGVO verstößt. Die für den ADAC e.V. zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Postfach 606, 91511 Ansbach, www.lda.bayern.de.
3. Datenschutzinformation über den Verarbeitungsabschnitt c. ("Vorbereitung für MYFLYRIGHT")
Für die Datenverarbeitung im Verarbeitungsabschnitts c. sind ADAC und MYFLYRIGHT gemeinsam Verantwortliche i.S.v. Art. 26 DSGVO. ADAC und MYFLYRIGHT haben eine entsprechende Vereinbarung über gemeinsame Verantwortlichkeit geschlossen, in der sie die Aufgaben/Zuständigkeit festgelegt und im Übrigen geregelt haben, dass jeder gemeinsam Verantwortliche für seinen Zuständigkeitsbereich alle anwendbaren Pflichten gemäß DSGVO und sonstiger Datenschutzvorschriften zu erfüllen hat. Gegenstand der gemeinsamen Verantwortlichkeit sind folgende Datenverarbeitungsschritte mit den jeweiligen Zuständigkeiten:
Anfrage der Konditionen von MYFLYRIGHT durch das ADAC-Mitglied mittels Betätigung eines entsprechenden Buttons auf der Oberfläche der ADAC-Webseite (Zuständigkeit: ADAC)
Dokumentation und Speicherung dieser Anfrage durch den ADAC (Zuständigkeit: ADAC)
Übermittlung der Daten, die das ADAC-Mitglied vorher im Entschädigungsrechner auf der ADAC-Webseite eingegeben hatte, durch den ADAC an MYFLYRIGHT (Zuständigkeit: ADAC)
Durchführung der Datenverarbeitungen durch MYFLYRIGHT zur Errechnung der Konditionen für das ADAC-Mitglied (Zuständigkeit: MYFLYRIGHT)
Übermittlung der konkreten Konditionen durch MYFLYRIGHT an ADAC und zeitgleich Löschung der von ADAC übermittelten Daten und der errechneten Konditionen bei MYFLYRIGHT (Zuständigkeit: MYFLYRIGHT)
Anzeige der MYFLYRIGHT-Konditionen für das ADAC-Mitglied auf der ADAC-Webseite im Login-Bereich (Zuständigkeit: ADAC).
3.1 Name und Anschrift der Verantwortlichen und Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragen
Gemeinsam verantwortlich (Art. 26 DSGVO) für die Datenverarbeitung im Rahmen des Verarbeitungsabschnitts b. sind:
Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.V.
Hansastr. 19
80686 München
und
MYFLYRIGHT GmbH
Schauenburgerstraße 61
20095 Hamburg
Den Datenschutzbeauftragten des ADAC erreichen Sie wie folgt:
Datenschutz und Datensicherheit (DSS) des ADAC e.V.
Hansastr. 19
80686 München
Fax: 089 76 76 53 62
E-Mail: dsb-mail(at)adac.de
3.2 Datenkategorien
Im Verarbeitungsabschnitt c. („Vorbereitung für MYFLYRIGHT“) werden folgende Datenkategorien verarbeitet:
Anzahl Passagiere
Flugdaten und ggf. Anschlussflug- bzw. Ersatzflugdaten (Airline, Flugnummer, -datum, -uhrzeit, Startflughafen, Zielflughafen, bei Flugverspätung geplantes Ankunftsdatum und geplante Ankunftszeit sowie tatsächliches Ankunftsdatum und tatsächliche Ankunftszeit)
Beschreibung des eingetretenen Problems (Flugannullierung/Flugstornierung/Flugverspätung/Nichtbeförderung/Gepäckverspätung) und bei Flugannullierung Zeitpunkt der Absage des Flugs
Von der Airline angebotene alternative Beförderung
Angabe, ob der Fluggast das Ticket gekauft hat, und, wenn ja, Preis des Flugtickets und anteilige Steuern
Land, in dem das Flugticket gekauft wurde
Angaben zu bereits erhaltener Entschädigung oder Gutscheinen
Verpflegungskosten und weitere Ausgaben
3.3 Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlagen
Im Verarbeitungsabschnitt c. werden die Daten gemäß3.2 nach entsprechender Anfrage des ADAC-Mitglieds zum Zweck der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die MYFLYRIGHT durchführt und der ADAC vermittelt, verarbeitet. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.
3.4 Dauer der Verarbeitung
Im Verarbeitungsabschnitt c. werden die Daten durch MYFLYRIGHT nur temporär verarbeitet und zwar nur solange, bis dem ADAC-Mitglied die Konditionen von MYFLIRIGHT auf www.adac.de angezeigt werden. Mit dieser Anzeige sind die Daten bei MYFLYRIGHT gelöscht.
Durch ADAC werden die Daten gemäß 3.2 für die Dauer der Nutzung der adac.de-Website gespeichert, also ggf. bis zum Ende von Verarbeitungsabschnitt d. (siehe oben 1.4 und 2.4) und mit Ende der Browser Session gelöscht.
3.5 Empfänger von personenbezogenen Daten und Drittlandübermittlung
Wenn ADAC-Mitglieder auf den Button „Konditionen von MYFLYRIGHT anfragen“ klicken, werden die Daten gemäß 3.2 durch ADAC an den gemeinsam Verantwortlichen MYFLYRIGHT übermittelt, damit MYFLYRIGHT die Konditionen für das ADAC-Mitglied errechnen kann.
Eine Übermittlung in Drittländer findet insoweit nicht statt.
Allgemein zu Empfängern und Drittlandübermittlung bei Besuch der Website adac.de siehe: https://www.adac.de/datenschutz-dsgvo/online/
3.6 Rechte von betroffenen Personen
Bezüglich der Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Verarbeitungsabschnitt c. „Vorbereitung für MYFLYRIGHT“ stehen betroffenen Personen gemäß den Vorgaben der DSGVO folgende Rechte zu:
Auskunftsrecht
Recht auf Berichtigung
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Recht auf Löschung
Recht auf Unterrichtung
Recht auf Datenübertragbarkeit
Recht auf Widerruf einmal erteilter Einwilligungen
Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einem berechtigten Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht.
Betroffene Personen können ihre Rechte im Hinblick auf den Verarbeitungsabschnitt c. sowohl gegenüber ADAC als auch gegenüber MYFLYRIGHT geltend machen.
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht betroffenen Personen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu. In der Regel können sich betroffene Personen hierfür an die Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn betroffene Personen der Ansicht sind, dass die Datenverarbeitung gegen die DSGVO verstößt. Die für den ADAC e.V. zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Postfach 606, 91511 Ansbach, www.lda.bayern.de.
Stand: März 2022