Mobil und sicher: Zu Fuß

„Kind und Verkehr“ ist eine kostenlose Informationsveranstaltung für Bezugspersonen von Kindern
„Kind und Verkehr“ ist eine kostenlose Informationsveranstaltung für Bezugspersonen von Kindern© Shutterstock/Iryna Inshyna

Nicht nur für die körperliche und geistige Fitness ist es sinnvoll, sich an der frischen Luft zu bewegen. Möglichst viele Strecken zu Fuß zurückzulegen ist dafür genau richtig. Insbesondere für kleine Kinder ist das zu Fuß gehen aber auch der Einstieg in die ganz eigenständige Mobilität. Aber ganz egal, wie alt: Auch als Fußgänger wollen wir alle sicher ankommen.

Wo kann ich mitmachen?

Kind und Verkehr

Das Programm "Kind und Verkehr“ des Deutschen Verkehrssicherheitsrates und seiner Mitglieder, unter ihnen an vorderster Stelle der ADAC, zeigt Eltern, was beachtet werden sollte, damit Kinder im Straßenverkehr sicher unterwegs sein können.

„Kind und Verkehr“ ist eine kostenlose Informationsveranstaltung, die ganzjährig für Bezugspersonen von Kindern im Vorschulalter angeboten wird.

Wo können Veranstaltungen stattfinden?

Überall dort, wo mindestens acht Bezugspersonen von Kindern im Vorschulalter erreicht werden können:

  • in Kindergärten und Kindertagesstätten

  • in Familienbildungsstätten und Volkshochschulen

  • in Kirchengemeinden und Kulturvereinen

  • in Verbänden und Vereinen

  • in Eltern-Kind-Gruppen / Krabbel- und Spielgruppen, die in eine Trägerorganisation eingebunden sind

  • in Mütter- und Familienzentren

Aufgepasst mit ADACUS

Weitere Informationen gibt es unter stiftung.adac.de/adacus

ADAC Achtung Auto

Weitere Informationen gibt es unter stiftung.adac.de/achtung-auto

Was kann ich tun?

Lassen Sie sich nicht ablenken
Auch als Fußgänger ist es wichtig, sich auf den Verkehr zu konzentrieren. Insbesondere beim Überqueren der Straße ist volle Aufmerksamkeit gefragt.

Achten Sie auf die kleinen Fußgänger
Kinder sind kleiner und können nicht über alle Hindernisse hinweg sehen. Und das ist nur eine der vielen Herausforderungen für die Kleinen.

Halten Sie sich an Verkehrsregeln
Ein sicheres Ankommen unterstützen auch Regeln, an die sich alle Verkehrsteilnehmenden halten. Am Ende finden Sie zum Anhalteweg ein Video. Die wichtigsten Tipps für Fußgänger finden Sie hier.

Seien Sie fair
Gegenseitiges Verständnis und eines faires Mit- statt Gegeneinander fördert in jeder Hinsicht die Verkehrssicherheit.

Seien Sie sichtbar
Sichtbarkeit erhöht die Sicherheit enorm, daher immer auf helle oder sogar retroreflektierende Kleidung achten. Hierzu finden Sie am Ende ein Video.

Womit kann ich lernen?

© ADAC

Wie kommen Kinder sicher zur Schule? Die wichtigsten Informationen finden Sie hierzu im ADAC Schulwegratgeber. Hier finden Sie Details und können den ADAC Schulwegratgeber bestellen.

Was können wir tun, damit Kinder sicher im Verkehr unterwegs sind? Der ADAC zeigt in einem Video Lösungen, die Kindersicherheit zu steigern.

Durch Anklicken des Vorschaubildes mit dem Play-Button werden Sie auf die Internetseite von YouTube weitergeleitet. Für deren Inhalte und Datenverarbeitung ist der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich. ∙ Bild: © ADAC/Edward Gröger
Durch Anklicken des Vorschaubildes mit dem Play-Button werden Sie auf die Internetseite von YouTube weitergeleitet. Für deren Inhalte und Datenverarbeitung ist der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich. ∙ Bild: © ADAC/Stefanie Aumiller