Fahrschule wechseln: Infos, Tipps und Kosten

Die Fahrschule während der Ausbildung wechseln? Kein Problem
Die Fahrschule während der Ausbildung wechseln? Kein Problem© stock.adobe.com/Pixelot

Führerschein: Nicht immer ist die Fahrschule gleich die passende. Wie man die Fahrschule wechseln kann und was man dabei beachten sollte.

  • Gründe für einen Fahrschulwechsel

  • Theorie- und Fahrstunden werden anerkannt

  • Vor Wechsel über anfallende Kosten informieren

Unzufriedenheit mit dem Lernfortschritt im theoretischen Unterricht, Differenzen mit dem Fahrlehrer oder Umzug in eine andere Stadt – es gibt viele Gründe, die Fahrschule zu wechseln und die Ausbildung dort forsetzen.

Kann man die Fahrschule wechseln?

Ja, man kann die Fahrschule wechseln und den Führerschein bei einer anderen Fahrschule machen. Tipp: Wenn Sie mit dem Unterricht oder dem Fahrlehrer an Ihrer aktuellen Fahrschule nicht zufrieden sind oder Ihnen die Fahrstunden nicht gefallen, bietet es sich zunächst an, in einem Gespräch mit der Fahrschule nach einem neuen Lehrer zu fragen,

Ein guter Fahrlehrer ist ausschlaggebend für den Spaß am Unterricht © stock.adobe.com/hedgehog94

Wollen Sie sich dann immer noch für eine neue Fahrschule entscheiden, gibt es beim Wechsel keine Fristen. Das bedeutet: Man kann jederzeit, also noch in der laufenden Ausbildung oder auch nach einer nicht bestandenen praktischen Fahrprüfung wechseln. Ein guter Zeitpunkt ist direkt nach der bestandenen Theorieprüfung: Meist erlässt Ihnen die neue Fahrschule dann einen Teil der Grundgebühr. 

Fahrschule wechseln: Das sollten Sie beachten

Bereits vor einem Wechsel gibt es einige Dinge, die es auf jeden Fall zu beachten gilt. Haben Sie einen neuen Anbieter gefunden, erhalten Sie von diesem eine Bestätigung, dass Sie sich anmelden können. Welche Voraussetzungen dafür erforderlich sind, richtet sich nach der Ausbildungsphase, in der Sie die Fahrschule wechseln.

Wenn Sie den Ausbildungsvertrag bei der alten Fahrschule kündigen, bekommen Sie Bescheinigungen und Nachweise über die bereits absolvierten Fahr- und Theoriestunden. Diese werden von der neuen Fahrschule anerkannt.

Sollte die Ausbildung noch nicht abgeschlossen sein oder kein Nachweis des Abschlusses der Ausbildung von der alten Fahrschule vorliegen, wird die neue Fahrschule bei Bedarf Ihre Prüfungsreife checken, bevor Sie Ihnen eine entsprechende Bescheinigung für die Anmeldung zur Prüfung ausstellt. Da der neue Fahrlehrer Ihre Fahrfähigkeiten nicht kennt, wird er die praktische Fahrkompetenz gegebenenfalls durch eine Fahrstunde herausfinden.

Übrigens: Gründe, wieso Sie sich für eine neue Fahrschule entschieden haben, müssen Sie nicht angeben. 

Welche Kosten entstehen beim Wechsel der Fahrschule?

Durch den Fahrschulwechsel können zusätzliche Gebühren entstehen. Bei der alten Fahrschule dürfen dabei in der Regel keine zusätzlichen Kosten anfallen, wenn Sie die Fahrschule wechseln – egal ob Sie sich vor oder nach der theoretischen Prüfung für einen Wechsel entscheiden. 

Eine erneute Anmeldegebühr bei der Fahrerlaubnisbehörde ist dagegen unumgänglich. Diese kann geringer ausfallen, wenn Sie die theoretische Ausbildung über Ihre bisherige Fahrschule bereits abgeschlossen haben. Meist verlangt auch der TÜV eine Gebühr für die Eintragung der neuen Schule in Ihre Akte. 

Alexander Schnaars
Alexander Schnaars
Redakteur
Kontakt

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?