Verkehrspolitische Podiumsdiskussion: 2035 und das Ende des Verbrenners – Ein Projekt unter Druck

2035 und das Ende des Verbrenners – Ein Projekt unter Druck
Kaum ein Thema bewegt die verkehrspolitische Debatte derzeit so sehr wie das geplante Verbot von Verbrennungsmotoren ab 2035. Wir möchten gemeinsam mit Ihnen einen Blick auf die Hintergründe, den wachsenden Widerstand und die möglichen Konsequenzen für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und den Klimaschutz werfen.
An diesem Abend diskutieren wir gemeinsam mit geladenen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aktuelle Fragen rund um das geplante Verbrenner-Verbot und seine Auswirkungen auf die Mobilität der Zukunft in Bayern, unter anderem mit Herrn Hubert Aiwanger, MdL Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie sowie stellvertretender Bayerischer Ministerpräsident.
Zur Podiumsdiskussion begrüßen wir außerdem
Katharina Schulze, MdL Vorsitzende der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bayerischen Landtag
Prof. Dr. Markus Lienkamp, Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik an der Technischen Universität München (TUM)
Bettina Hölzle, Globale Politik und Außenbeziehungen sowie Politikbeauftragte Bayern der AUDI AG
Björn Dosch, Geschäftsführer des ADAC Südbayern e.V
Die Moderation übernimmt Christian Nitsche, Chefredakteur des Bayerischen Rundfunks.
Es besteht die Möglichkeit, die Diskussion im Livestream mitzuverfolgen – den entsprechenden Teilnahmelink teilen wir hier in Kürze.