Oft unterschätzt: Trockenes Laub kann zur Rutschbahn für Lkw werden.

ADAC Truckservice warnt: Herbstglätte ist wie Blitzeis

(ADAC Truckservice GmbH & Co. KG) Es wird rutschig auf Deutschlands Straßen.
Schlechte Sicht in Kombination mit Nässe und Laub ist genauso gefährlich wie
Blitzeis, warnt der ADAC Truckservice. Vor allem auf Brücken und Bergkuppen oder
an Waldschneisen muss in den Nacht- und Morgenstunden zusätzlich mit
überfrierender Nässe und Glatteis gerechnet werden. Das A und O in Sachen
Sicherheit sind deshalb eine angepasste Fahrweise und ausreichend Abstand.

Ein oft unterschätztes Risiko ist der für die Jahreszeit typische Wildwechsel. Im
vergangenen Jahr wurden den deutschen Autoversicherern nach Angaben des
Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft insgesamt 268.000
Wildunfälle gemeldet. Der wirtschaftliche Schaden betrug über 757 Millionen Euro.

Ein besonderes Augenmerk sollten Fahrer deshalb speziell auf Waldränder und
Felder richten, wo im Herbst vor allem Hirsche und Rehe früh morgens und abends
unterwegs sind.

Bei Wildkontakt gilt: Keinesfalls die Lichthupe betätigen, sondern sofort abblenden,
hupen und kontrolliert bremsen. Lässt sich eine Kollision nicht vermeiden, ist ein
kontrollierter Aufprall besser als ein Ausweichmanöver. Vor allem bei höheren
Geschwindigkeiten besteht sonst die Gefahr, dass der Lkw ausbricht und mit dem
Gegenverkehr oder mit einem Baum kollidiert. Nach einer Kollision ist die
Unfallstelle mit dem Warndreieck abzusichern und die Polizei zu alarmieren.

Typisch für die Jahreszeit ist auch die sogenannte Bauernglätte. In der Erntezeit
sorgt vor allem in ländlichen Gebieten vermehrt Schmutz von den Feldern für
Matsch auf den Straßen.

Foto: ADAC Truckservice