ADAC Kinderfahrradsitze Gepäckträgermontage 2024

Ok Baby Shield

Fazit: Kompakter Kinderfahrradsitz. Der Kinderfahrradsitz bietet viel Schutz für das Kind. Neben der guten Fahrstabilität bietet der Sitz auch wirksamen Schutz bei schlechten Witterungen. Die Bedienung der Gurtschnalle ist aufwändig, der Montageaufwand der Grundplatte ist hoch. Hinweis des Herstellers hinsichtlich der neuen Norm inkl. Neuerungen: - Es handelt sich lediglich um Änderungen auf der Ebene der Produktkennzeichnung und der Anleitungen. - Alle Produkte ab Herstellungsdatum Januar 2023, entsprechen bereits der Norm 14344:2022.

Ok Baby Shield

ADAC Testurteil

Testergebnis gesamt
2,1
Montage · 15 % Gewichtung
2,8
Handhabung und Fahren · 35 % Gewichtung
1,8
Eignung für das Kind und Komfort · 25 % Gewichtung
2,5
Sicherheit und Haltbarkeit · 25 % Gewichtung
1,6
Schadstoffe · 0 % Gewichtung
1,0

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5


Allgemeine Daten

Technische Daten .
Vorgesehenes Alter/ max. Größebis max. 110 cm
Höchstgewicht des Kindesbis 22 kg
Reflektoren seitlich/hintennein/ja
Zusätzliche Daten für Gepäckträgermontage.
Mittlerer Preis68 Euro
Gewicht (gemessen)2,95 kg
Minimale Gepäckträgerbreite120 mm
Maximale Gepäckträgerbreite175 mm
Durchmesser der Gepäckträgerrohrekeine Angaben
Schlafposition möglich nein
Hersteller/AnbieterOKBABY S.r.l., Via del Lavoro 26, 26060 Telgate (BG) Italien, www.okbaby.it

Stärken

  • Keine Auffälligkeiten bei den Normtests

  • Reflektor nach hinten verbaut

  • Guter Beinschutz, auch gegen Witterung

  • Haken zum Verstauen des Kinderfahrradsitzes

  • Seitlicher Kopfschutz vorhanden

Schwächen

  • Gurtschnalle aufwendig zu öffnen

  • Grundplatte am Kindefahrradsitz muss komplett zusammengebaut werden