Kinderfahrräder 16 Zoll 2024

Orbea MX 16 2023

Fazit: Sportliche Haltung, aber Schadstoffe in den Griffen. Das Kinderrad von Orbea ist sehr sportlich aufgrund des Vorbaus ausgelegt. Die großen Pedale geben zwar halt, kontaktieren allerdings manchmal leicht den Boden bei Kurvenfahrten. Aufgrund der Schadstoffe in den Griffen wurde das Modell auf das ADAC-Urteil befriedigend abgewertet.

Orbea MX 16 2023

ADAC Testurteil

Testergebnis gesamt 1
3,0
Fahren · 45 % Gewichtung
2,5
Eignung für das Kind · 20 % Gewichtung
2,9
Handhabung · 15 % Gewichtung
2,8
Sicherheit und Haltbarkeit · 15 % Gewichtung
2,4
Schadstoffe · 5 % Gewichtung
4,0
1 · Ist die Note Schadstoffe ausreichend, kann das ADAC-Urteil maximal eine Note besser sein

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5


Allgemeine Daten

Mittlerer Preis in Euro359
Leergewicht (gemessen)7,5 kg (inkl. Seitenständer)
Zul. Gesamtgewicht30 kg
Reflektoren vorne/hinten/Seite/Pedaleja / Montage nicht möglich/ja/ja
Reifen/GrößeKenda Kwick / 16 Zoll
Reifendruck/VentilReifenflanke 2,8 Bar / Autoventil
Lenkerenden geschütztja
Seitenständer/Position/Länge einstellbaroptional / mittig / nein
Hersteller/AnbieterOrbea S. Coop., Polígono Industrial Goitondo s/n, 48269 Mallabia (Bizkaia), Spain, www.orbea.com

Stärken

  • Schnellverschluss zur Sattelhöhenverstellung inkl. großen Betätigungshebel

  • Große Pedale

Schwächen

  • *Abwertung: Schadstoff DPHP über Grenzwert nach REACH in den Griffen festgestellt

  • Schadstoffe im Sattel (ohne Durchschlageffekt, da kein direkter Hautkontakt)

  • Keine Schutzvorrichtung für Kettenblatt und Kette nach DIN-Anforderung enthalten

  • Vorbau und Lenker können nicht eingestellt werden

  • Moosgummigriffe mit sehr großen Durchmesser

  • Reflektor nach hinten kann nicht montiert werden

  • Vorderer Spritzschutz etwas schwer zu montieren

  • Seitenständer nicht im Lieferumfang enthalten

  • Keine Bedienungsanleitung in Deutsch und und nur im Netz vorhanden