Kinderfahrräder 16 Zoll 2024

Bachtenkirch FIZZ

Fazit: Gutes Kinderrad, wächst aber kaum mit. Das Kinderfahrrad von Bachtenkirch ist mit guten Bremsen und griffigen Pedalen ausgestattet. Der Sattel kann allerdings nur 40 mm in der Höhe ausgezogen werden (bei nach DIN-Anforderung montiertem Reflektor). Die Griffe sind etwas zu schmal. Das bedeutet, dass ein Fahrradwechsel schneller ansteht als bei Rädern mit größeren Einstellmöglichkeiten.

Bachtenkirch FIZZ

ADAC Testurteil

Testergebnis gesamt
2,5
Fahren · 45 % Gewichtung
2,3
Eignung für das Kind · 20 % Gewichtung
2,4
Handhabung · 15 % Gewichtung
2,6
Sicherheit und Haltbarkeit · 15 % Gewichtung
1,9
Schadstoffe · 5 % Gewichtung
3,0

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5


Allgemeine Daten

Mittlerer Preis in Euro339
Leergewicht (gemessen)6,5 kg
Zul. Gesamtgewicht50 kg
Reflektoren vorne/hinten/Seite/Pedaleja / ja / ja / ja
Reifen/GrößeMeghna / 16 Zoll
Reifendruck/VentilReifenflanke 2,5 – 3,5 Bar/ Autoventil
Lenkerenden geschütztja
Seitenständer/Position/Länge einstellbarja / mittig / nein
Hersteller/AnbieterBachtenkirch-Interbike GmbH & Co.KG, An der Haar 32, D-59519 Möhnesee-Wippringsen, www.bachtenkirch.com

Stärken

  • Lenkeranschlag vorhanden

  • Griffige Pedale

  • Vorbau verstellbar

  • Klingel auch vom Griff aus bedienbar

  • Sehr flache Schraube an der hinteren Radachse minimiert die Verletzungsgefahr

  • Gute Gebrauchsanleitung

Schwächen

  • Schutzvorrichtung für Kettenblatt nicht vollumfassend nach DIN vorhanden

  • Schadstoffe im Sattel (ohne Durchschlageffekt, da kein direkter Hautkontakt)

  • Geringe Sitzhöhe bei voll ausgezogenen Sattel

  • Seitenständer stört beim Rückwärtsschieben

  • Sehr schmale Griffe

  • Reflektor nach hinten verhindert eine tiefere Sitzposition