ADAC Test e-Lastenfahrräder 2021
Vogue Carry 3
Abstriche gibt es im Fahrverhalten, da das Vogue etwas träge und schwer zu lenken ist. Auf asphaltierter Ebene wirkt es aber angenehm und laufruhig. Bei abschüssiger Straße muss ebenso wie beim Babboe der Oberkörper schräg gehalten werden, um geradeaus zu fahren. Der Antrieb funktioniert auch am Berg einigermaßen, die Gänge sind allerdings unter Belastung schwer schaltbar. Eine Abwertung erfolgt aufgrund der schlechten Bremsen. Nicht nur die Mindestanforderungen auf dem Prüfstand werden nicht erreicht, die Bremsen ziehen auch unkontrolliert in irgendeine Richtung (auch nach diversen Einstellungen der Seilzüge). Die vordere Beleuchtung hat keine Zulassung.

ADAC Testurteil
Testergebnis gesamt | 5,0 |
Fahren · 40 % Gewichtung | 3,0 |
Antriebssystem und Motor · 20 % Gewichtung | 2,8 |
Handhabung und Komfort · 20 % Gewichtung | 2,9 |
Sicherheit und Verarbeitung · 20 % Gewichtung 1 | 5,0 |
Schadstoffe · 0 % Gewichtung | 2,5 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Allgemeine Daten
Preis in Euro | 2949,99 |
Lenkungstechnik | Drehschemellenkung |
Max. zul. Gesamtgewicht in kg | 220 |
Zuladung Transportbox in kg | 100 |
Max. Fahrergewicht in kg | keine Angabe |
Schaltung | 7 Gang Nabenschaltung |
Hersteller Motor | Bafang M400 |
Akku-Kapazität (Wattstunden) | 468 |
Position des Akkus | Gepäckträger |
Lastenrad Leergewicht in kg | 69 |
Reichweite in km | 56,1 |
ADAC Reichweite (gemittelt) in km | 48,1 |
Ladezeit (gemessen) in Std. | 7 Stunden 30 Minuten |
Hersteller/Vertrieb | Voguebike, Biesland 1, 1948 NG Bevervijk, Niederlande, www.voguebike.de |
Stärken
gutmütiges Fahrverhalten in der Ebene
einfache Parkbremse
sehr gutes Platzangebot in der Transportbox
Wetterschutz vorhanden
Schwächen
Bremsenleistung erreicht nicht die Mindestanforderungen für e-Lastenfahrräder (Abwertung!)
schlechteste Beleuchtung im Test (Frontbeleuchtung ohne Prüfzeichen – Wellenlinie, K-Zeichen und Prüfnummer)
umfangreiche Montage bei Anlieferung notwendig
sehr lange Ladezeit des Akkus
geringe Einstellmöglichkeiten für den Fahrer
Rollenbremse erschwert den Ausbau des Hinterrades bei einem Platten
Kinder sitzen nur auf einer Holzbank
Gurtsystem ist verbesserungsfähig (Straffung sowie Gurtschloss)
schlechter Fahrkomfort vor allem auf dem Kopfsteinpflaster
schlampige Kabelverlegung