Der Test im Überblick
ADAC Test 2021 Sommerreifen 225/50 R17: Continental PremiumContact 6
ADAC Testergebnis
ADAC Urteil
|
|
Trocken
|
|
Fahrverhalten
|
|
Fahrsicherheit
|
|
Bremsen
|
|
Nass
|
|
Bremsen
|
|
Aquaplaning-längs
|
|
Aquaplaning-quer
|
|
Handling
|
|
Kreis/Seitenführung
|
|
Geräusch/Komfort
|
|
Innengeräusch
|
|
Außengeräusch
|
|
Kraftstoffverbrauch
|
|
Verschleiß
|
|
Zum Vergleich hinzufügen
Allgemeine Daten zu Continental PremiumContact 6
|
|
Last- u. Geschwindigkeitskategorie |
98 Y |
Preis in Euro |
148 |
Angabe Reifenlabel: |
C/A/72 |
Zusammenfassung
Der Continental PremiumContact 6 zeigt ein gutes Gleichgewicht zwischen Nässe- und Trockenqualifikation. Trockenbremsen ist definitiv seine Stärke. Mit ihm lässt sich das Fahrzeug aber auch präzise und kontrolliert bewegen.
Im Nassen gehört er zu den besten im Testumfeld. Auch bei Nässe überzeugt er beim Bremsen. Beim Aquaplaning längs und quer schneidet er befriedigend ab. Auf dem nassen Handlings-Kurs und auf der Kreisbahn überzeugt er mit einem präzisen und kontrollierbaren Fahrverhalten.
Die in den Innenraum übertragenen Fahrgeräusche sind beim Conti noch im guten Bereich. Die in die Umwelt emittierten Abrollgeräusche sind dagegen nur ausreichend. Im Verschleiß gehört er zu den besseren. Bei der Energieeffizienz (Kraftstoffverbrauch) gehört er zu den Besten im Testfeld.
Stärken / Schwächen
Stärken
|
Schwächen
|
Sehr ausgewogen
|
|
Besonders gut auf Nässe
|
|
Gut auf trockener Fahrbahn
|
|
Geringer Kraftstoffverbrauch
|
|