Der Test im Überblick
Radfahrersicherheit an Kreuzungen: Saarbrücken
ADAC Testergebnis
Stadt
|
Saarbrücken
|
Einwohner
|
180.966
|
Anzahl der Testrouten**
|
10
|
ADAC Urteil
|
|
Kreuzungen mit Ampeln
|
|
Kreuzungen ohne Ampeln
|
|
Grundstückszufahrten
|
|
|
** Die Anzahl der Testrouten orientiert sich an der Einwohnerzahl der Städte
|
Allgemeine Daten zu Saarbrücken
Einwohner |
180.966 |
Gesamtlänge der Routen |
rund 36 Kilometer |
Route 1 |
Trarbacher Platz 3 – Saar Stahlbau GmbH, Hüttenstraße |
Route 2 |
Deutschherrnstraße 26 – Deutsch-Französisches Gymnasium, Halbergstraße |
Route 3 |
Bergstraße 61 – Parallelstraße/ Lebacher Straße |
Route 4 |
Augustinerstraße 6 – Obertorstraße/ Mainzer Straße |
Route 5 |
Thüringer Straße 2 – Saarbasar, Breslauer Straße |
Route 6 |
Nauwieserstraße 19 – Universität, Campus |
Route 7 |
Hauptbahnhof – Am Hof/ Steinbachstraße |
Route 8 |
Hauptbahnhof – Metzer Straße/ Südring |
Route 9 |
Saarlandradweg/ Bismarckbrücke – Luisenthaler Brücke |
Route 10 |
Saarlandhalle, An der Saarlandhalle – Zweibrücker Straße 16 |
Stärken / Schwächen
Stärken
|
Schwächen
|
Kreuzungen und Einmündungen mehrheitlich ohne Mängel - größtenteils im Mischverkehr (ohne gesonderte Radwege)
|
Bei der Überquerung von stark befahrenen Straßen teilweise keine Hilfen wie etwa Mittelinseln oder Ampeln (Beispiel: Hofstraße bei Überquerung Helgenbrunnen)
|
Ampeln für Radfahrer öfters früher grün als für Kfz-Verkehr
|
Haltelinien für Radfahrer mehrheitlich weniger als drei Meter vor der Kfz-Haltelinie – Radfahrer damit von Autofahrern leicht zu übersehen (Beispiel: Hochstraße/ Käthe-Kollwitz-Straße); vereinzelt sogar lediglich auf Höhe der Kfz-Haltelinie
|
Haltelinien für Radfahrer öfters mindestens drei Meter vor der Kfz-Haltelinie – Radfahrer damit gut im Blickfeld der Autofahrer (Beispiel: Hubert-Müller-Straße/ Viktor-Tesch-Allee in Form einer Aufstellfläche)
|
Ampeln teilweise nur mit Fußgänger-Signal
|
Parallel zur Straße geführte Radwege über Kreuzungen und Einmündungen mehrheitlich nicht mehr als zwei Meter abgesetzt – Radfahrer damit gut im Blickfeld abbiegender Autofahrer (Beispiel: Metzer Straße/ Zufahrt Dt.-Französischer Garten)
|
Ampeln für Radfahrer mehrheitlich nicht früher grün als für Kfz-Verkehr
|
Radwege an Kreuzungen und Einmündungen mehrheitlich auf Fahrbahnniveau abgesenkt (Beispiel: Mainzer Straße Ecke Rosenstraße in Form einer Radwegüberfahrt)
|
Radwege über Kreuzungen und Einmündungen teilweise mehr als zwei Meter von der Straße abgesetzt (vereinzelt sogar mehr als fünf Meter) und damit für abbiegende Autofahrer schwer erkennbar
|
Keine Kreuzungen mit schlechten Sichtbeziehungen durch feste Einbauten oder Bewuchs; teilweise Einsatz von Pollern zur Sicherstellung der Sichtbeziehung (Beispiel: Mainzer Straße Ecke Uhlandstraße)
|
Viele Grundstückszufahrten mit Sichteinschränkungen (Beispiel: im Verlauf der Scheidter Straße zwischen Haus-Nr. 69 und 89)*
|
Sehr wenige Radwegabsenkungen bei Grundstückszufahrten*
|
|
* Im Vergleich der Teststädte
- § Die genannten Stärken und
Schwächen stellen das durchschnittliche Ergebnis über alle Testrouten der Stadt
hinweg dar. Die Kreuzungen wurden ausschließlich in Fahrtrichtung bewertet.
- § Die
verwendeten Formulierungen zur quantitativen Beschreibung von Stärken und Schwächen begründen sich in den
folgenden Erfüllungsgarden der einzelnen Aussagen: „immer/alle“ =100%, „nahezu
alle“ <100% bis ≥95%, „mehrheitlich/größtenteils“ <95% bis >50%, „öfters“ ≤50% bis ≥20%, „teilweise“ <20%
bis ≥10%, „vereinzelt/einzelne“ <10% bis >0%, „nie/keine“ =0%.