Fügen Sie ein Produkt für den Vergleich hinzu.
ADAC Test 2021 Tiefeinsteiger Pedelecs: Conway Cairon SUV 527

ADAC Testergebnis
ADAC Urteil |
|
---|---|
Fahren |
|
Antriebssystem und Motor |
|
Handhabung |
|
Sicherheit und Verarbeitung |
|
Schadstoffe in den Griffen und Sattel |
1 Abwertung der Gesamtnote aufgrund von Schadstoffen im Sattel
2 Führt zur Abwertung im Gesamturteil
Allgemeine Daten zu Conway Cairon SUV 527
Preis in Euro | 3599 |
StVZO | ja |
Leergewicht in kg | 27,3 |
Zul. Gesamtgewicht in kg | 130 |
Position/Hersteller Motor | Mittelmotor/Bosch Gen. 4 Performance Line CX Cruise |
Anzahl der Gänge/Schaltung | 11 Gang Kettenschaltung |
Akku-Kapazität/-Wattstunden | 625 Wh |
Position des Akkus | im Rahmen integriert |
ADAC Reichweite (gemittelt) in km | 78 |
Ladezeit (gemessen) in Std. | 4:15 Std. |
Hersteller/Vertrieb | Conway Hermann Hartje KG, Deichstr. 120-122, 27318 Hoya, Deutschland, www.conway-bikes.de |
Zusammenfassung
Das wendige eSUV von Conway zeigt ein gutes Fahrverhalten, muss aber aufgrund von Schadstoffen im Sattel abgewertet werden. Bei den erhöhten Prüfungsanforderungen der Dauerhaltbarkeit versagt die Stirnverzahnung sowie die Schraube an der Lenker-Vorbau Einheit. Etwas lieblose Verarbeitung, speziell bei der Kabelverlegung. Der Akku lässt sich von unten entfernen und die Abdeckung des Ladesteckers ist etwas fummelig zu sichern. Abwertung der Gesamtnote aufgrund von Schadstoffen im Sattel
Stärken / Schwächen
Stärken | Schwächen |
---|---|