Der Test im Überblick
Fahrradhelme für Jugendliche 2020: Alpina Airtime
ADAC Testergebnis
ADAC Urteil
|
|
Handhabung/Komfort
|
|
Unfallschutz
|
|
Hitzebeständigkeit
|
|
Schadstoffe
|
|
Zum Vergleich hinzufügen
Allgemeine Daten zu Alpina Airtime
Preis in Euro |
59,96 |
Bauart |
Inmold Technologie |
Gewicht |
276 Gramm |
Verfügbare Größen |
52-57 |
Getestete Größe |
52-57 |
Kinnbandverschluss |
Mehrstufige Rastautomatik |
Garantie |
keine Angaben |
Produktionsdatum |
08.2019 (am Beispiel eines Modells) |
Hersteller/Vertrieb |
Alpina Sports GmbH, Hirschbergstr. 8-10, 85254 Sulzemoos, Deutschland, www.alpina-sports.com |
Zusammenfassung
Der Helm vor Alpina ist durch das Inmold-Verfahren ein Leichtgewicht und angenehm zu tragen. Die schlechte Luftzirkulation, die unzureichende Gurtbefestigung sowie lediglich durchschnittliche Stoßdämpfungseigenschaften ermöglichen keine bessere Platzierung.
Stärken / Schwächen
Stärken
|
Schwächen
|
sehr leicht
|
Schwächen bei der Gurtbefestigung am Helm, vorrangig an den blauen Modellen
|
komfortabler Helm
|
nur ausreichende Belüftung
|
Rastenverschluss ermöglicht gewissen Langenausgleich
|
seitliche Riemeneinstellung schwer zu schließen
|
gute Polsterung
|
Ersatzpolster nicht immer enthalten
|
Ersatzpolsterung teilweise im Lieferumfang (nicht bei allen Modellen festgestellt)
|
schwieriger Austausch des Ersatzpolsters (wenn vorhanden), da Verklebungen nicht so fest wie Klettverschluss
|
keine Auffälligkeiten bei den Schadstoffprüfungen
|
keine Reflexion im Dunkeln
|