Der Test im Überblick
ADAC Test Wallboxen: LRT Emobility Home Essential Plus 11kW AC09C
ADAC Testergebnis
ADAC Urteil
|
|
Lieferung und Montage
|
|
Sicherheit
|
|
Funktion
|
|
Ausstattung
|
|
Zum Vergleich hinzufügen
Allgemeine Daten zu LRT Emobility Home Essential Plus 11kW AC09C
Mittler Preis in Euro |
900 |
Firmwarestand im Test |
keine Angabe |
Nennspannung/-strom |
230/400 V/16 A |
max. Ladeleistung/-strom |
11 kW/16 A |
AC-Fehlerstromschutz |
RCD Typ A |
DC-Fehlerstromschutz |
elektronisch, 6 mA |
Energiezähler |
nicht vorhanden |
Authentifizierung |
nicht vorhanden |
Ladekommunikation |
Mode 3 (IEC 61851-1) |
App/Web-Zugang |
nicht vorhanden |
Smartphone-App/SW-Version |
nicht vorhanden |
Betriebstemperatur |
-40 bis 45 °C |
Schutzart Gehäuse |
IP44 |
Ladekabel/Ladebuchse |
5 m, Stecker Typ-2 |
Gehäuseabmessungen |
480 x 360 x 130 mm |
KfW-förderfähig (439/440/441) |
ja/ja/ja |
Hersteller/Vertrieb |
LRT Automotive GmbH, Impexstraße 7, 69190 Walldorf, Deutschland, www.lrtautomotive.com |
Alle Produktdetails sind Herstellerangaben! |
|
Zusammenfassung
Die Wallbox von LRT gehört zu den Modellen, die sich auf die Grundfunktion des Ladens beschränkt, aber das macht sie sehr gut im Test. Da auch das Thema Sicherheit mit sehr gut gewertet wird, sichert sich die Wallbox eine Topplatzierung, und dass obwohl keinerlei zusätzliche Ausstattungsmerkmale vorhanden sind, nicht einmal eine Möglichkeit der Autorisierung des Ladevorgangs.
Stärken / Schwächen
Stärken
|
Schwächen
|
sichere und zuverlässige Funktion
|
große Bauform
|
sehr einfache Bedienung
|
keine Vernetzungsmöglichkeiten
|
integrierter AC- und DC-Fehlerstromschutz
|
keine Autorisierung
|
lädt nach Stromausfall weiter
|
niedriges Ausstattungsniveau
|
Kabelablage
|
keine Unterstützung des OCPP-Protokolls
|