Der Test im Überblick
ADAC Test E-Roller 2019: Vässla 2
ADAC Testergebnis
ADAC Urteil
|
|
Alltagstauglichkeit
|
|
Ergonomie
|
|
Antrieb
|
|
Fahreigenschaften
|
|
Zum Vergleich hinzufügen
Allgemeine Daten zu Vässla 2
Preis in Euro |
2.500 |
Preis i. E. f. Testfahrzeug |
2.500 |
Zusatzausstattung |
- |
Antriebsart |
bürstenloser Radnabenmotor |
Leistung (W) |
1.200 |
Drehmoment (Nm) |
keine Angaben |
Batteriekapazität (kWh) |
1,2 |
Akku-Ladung (Ah) |
20 |
Akku-Spannung (V) |
60 |
Akku-Typ |
Lithium-Ionen, herausnehmbar |
Akkuanzahl |
einer (Serie), zwei (optional) |
Akkuanzahl Testroller |
einer |
Fahrwerk vorne/hinten |
Teleskop-Gabel/zwei Federbeine |
Bremse vorne/hinten |
Scheibe/Scheibe |
Reifen |
Yuanxing |
Reifendimension vorne/hinten |
90/70-12, 90/70-12 |
Länge/Breite/Höhe (mm) |
1.763/795/1.295 |
Leergewicht/Zuladung (kg) |
72/168 |
Beschleunigung 0-40 km/h (m) |
7,8 |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) |
44,2 |
Bremsweg aus 40 km/h (m) |
9,4 |
Wendekreis (m) gemittelt |
3,7 |
Verbrauch inkl. Ladeverluste (kWh/100km) |
3,4 |
Reichweite (km) |
41-82 (im Fahrmodus Fast) |
Ladedauer (h) |
5,8 |
Preis für Ersatzakku (Euro) |
800 |
Hersteller/Vertrieb |
Vässla AB, Södermannagatan 35, S-11640 Stockholm (Schweden), www.vassla.com |
Zusammenfassung
Der Vässla 2 ist erst seit April 2019 auf dem deutschen Markt vertreten. Der modern designte E-Roller wird wie der unu in China gefertigt und sieht diesem in einigen Details recht ähnlich. Auch die wenigen Stärken und zahlreichen Schwächen sind ähnlich ausgeprägt. Für den schicken Schweden sprechen das geringe Gewicht und die damit verbundene Leichtigkeit beim Rangieren, das herausnehmbare und auf zwei Akkus erweiterbare Batteriesystem sowie der geringe Stromverbrauch. Letzterer verwundert allerdings auch nicht, ist der von Bosch stammende Radnabenmotor mit 1.200 Watt doch der schwächste Antrieb im Testfeld. Während die Beschleunigung noch in Ordnung geht, ist die bereits nach einigen Kilometern abfallende Höchstgeschwindigkeit ein ebenso großes Ärgernis wie die schlechte Dosierbarkeit der Gasannahme sowie das unter Sonnenlicht nicht ablesbare Kombiinstrument. Da tröstet auch der günstige Preis nur teilweise darüber hinweg.
Stärken / Schwächen
Stärken
|
Schwächen
|
Akku herausnehmbar, zweiter Akku erhältlich
|
Wenig Platz für Sozius
|
Geringer Stromverbrauch
|
Schlechte Bremsleistung
|
Leicht zu rangieren
|
Höchstgeschwindigkeit sinkt frühzeitig
|
LED-Scheinwerfer mit guter Ausleuchtung
|
Sehr schlecht dosierbarer Gasgriff
|
Günstig in der Anschaffung
|
Keinerlei Konnektivität
|
|
Bei heller Umgebung Display nicht ablesbar
|