Beschlagene Autoscheiben: Tipps, die schnell helfen

Mit beschlagenen Autoscheiben müssen sich viele Autofahrer herumschlagen. Tipps, wie Sie die Scheiben einfach und schnell frei bekommen.
Gebläse und Heizung auf höchste Stufe
Klimaanlage anschalten, das entzieht Feuchtigkeit
Saubere Fenster beschlagen weniger
Feuchtigkeit im Fahrzeug gibt es zu jeder Jahreszeit. Ärgerlich wird es, wenn man losfahren möchte, die Fensterscheiben aber sofort beschlagen und eine gute Sicht verhindern. Was können Sie auf die Schnelle tun? Wischen, putzen, lüften? Nützliche Tipps, wie die Feuchtigkeit effektiv und schnell verschwindet.
Stellen Sie Heizung auf die wärmste und die Lüftung auf die höchste Stufe. Dadurch wird die Luftfeuchtigkeit gebunden bzw. die Luft getrocknet. Der starke Luftstrom wirkt ähnlich wie ein Fön. Luft und Heizung sollten dabei ausschließlich und direkt nach oben auf die Frontscheibe gerichtet sein.
Umluft oder Frischluft? Umluft wälzt die bestehende Luft im Fahrzeug nur um und hilft bei feuchten Fahrzeuginnenräumen oft nicht, die Scheiben frei zu bekommen. Ist es dagegen besonders kalt und trocken, dann kann die Umluftfunktion eine schnellere Warmluftzufuhr auf die Scheiben bewirken und den Beschlag früher beseitigen. Wenn die Luft draußen trockener ist als die im Fahrzeug, macht es Sinn, anfänglich die Fenster zu öffnen und für einen Luftaustausch zu sorgen. Bei Regen und Nebel bringt das dagegen wenig.
Die Klimaanlage zieht unter anderem Feuchtigkeit aus der Luft. Aber: ab ca. 5 Grad Außentemperatur schaltet sie sich ab. Alles was Sie zur richtigen Nutzung der Klimaanlage wissen sollten.
Sind die Scheiben stark beschlagen und nass, können sie auch zunächst mit einem sauberen Tuch oder Schwamm getrocknet werden. Wichtig: Feuchtigkeit setzt sich auf sauberen Scheiben weniger ab. Wer seine Innenscheiben regelmäßig, am besten mit Glasreiniger, putzt, hat insgesamt weniger Ärger mit angelaufenen Autofenstern.
Moderne Fahrzeuge haben häufig einen Knopf für alles (gekennzeichnet durch ein Frontscheiben-Symbol): maximale Lüftung und Beheizung plus Klimaanlage direkt auf die Frontscheibe. Auch eine Frontscheibenheizung hilft, die Scheiben zu trocknen.
Je weniger Feuchtigkeit im Fahrzeug, umso weniger haben Sie mit angelaufenen Scheiben zu kämpfen. Tipps, wie die Nässe erst gar nicht ins Auto kommt.
Fachliche Beratung: Matthias Zimmermann, ADAC Technik Zentrum