ADAC Test Wallboxen
WALLBOX CHARGERS Pulsar

ADAC Testurteil
Testergebnis gesamt 1 | 1,9 |
Sicherheit · 20 % Gewichtung | 1,6 |
Zuverlässigkeit · 40 % Gewichtung | 2,4 |
Bedienung · 40 % Gewichtung | 1,7 |
1 · Hohe Zusatzkosten wegen fehlendem aber erforderlichem Gleichstromfehlerschutz (FI B)
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Allgemeine Daten
max. Ladeleistung (ohne Wertung) | 11 kW |
Test-Preis inkl. Lief. und MwSt. in Euro | 835,99 |
Zusätzlicher Fehlerstromschutz nötig | FI B |
Nennspannung | 230/400 V |
Nennstrom | 16 A |
Nennfrequenz | 50 Hz |
max. Ladestrom | 16 A |
max. Ladeleistung | 11 kW |
AC-Fehlerstromschutz | - |
DC-Fehlerstromschutz | - |
Energiezähler | per App |
Freischaltung | Sperrung per App |
Lade-Kommunikation | IEC 61851-1, Mode 3 |
App/Web-Zugang | Bluetooth |
Betriebstemperatur | -25 bis 45 °C |
Schutzart Gehäuse | IP 54 |
Ladekabel | 5 m |
Abmessungen (ohne Stecker und Kabel) | 166 x 163 x 82 mm |
Testjahr | August 2019 |
Alle Produktdetails sind Herstellerangaben! | k.A. |
KfW-förderfähig | ja |
Stärken
einfache Bedienung
Hinweis auf Elektrofachkraft gegeben
Hinweis auf notwendige Fehlerstromschutzeinrichtungen in der Zuleitung vorhanden
Schutzleiterüberwachung
Halterung für Ladestecker
App-Anbindung
Schwächen
kein integrierter AC-Fehlerstromschutz
kein integrierter DC-Fehlerstromschutz
1-mal kein Ladungsstart bei 60 Ladetests
falsche Stromstärke auf Typschild
Konformitätserklärung liegt nicht bei
Hinweis auf Anmeldepflicht bei Netzbetreiber fehlt
Einmalige, nicht reproduzierbare Störung bei ZOE I: Schaltkontakte haben nicht geöffnet