Winter-Reichweitentest Elektro 2025

Peugeot e-3008 210

Fazit: Der Peugeot e-3008 ist zum Test nur in der Version 210 mit kleiner Batterie verfügbar. Mit 73 kWh steht dem Franzosen damit am zweitwenigsten Energie im Testfeld zur Verfügung. Entsprechend belegt der Peugeot in der Gesamtwertung den vorletzten Platz, wobei alle drei Teilnoten gleichauf um 4,0 liegen. Mit einem Verbrauch von 28,5 kWh/100 km und weniger als 300 km Reichweite kommt der e-3008 nicht über eine ausreichende Gesamtbewertung hinaus.

winter-reichweitentest-elektro-2025\lk-peugeot
winter-reichweitentest-elektro-2025\peugeot

1 von 2


ADAC Testurteil

Testergebnis gesamt
4,0
Testreichweite (50%) · 50 % Gewichtung
3,9
Nachgeladene Reichweite (25%) · 25 % Gewichtung
4,1
Testverbrauch (25%) · 25 % Gewichtung
4,0

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5


Allgemeine Daten

Basis-Listenpreis in Euro52.900
WLTP Reichweite518 km
WLTP Verbrauch17,1 kWh/100 km
Batterie (netto)73 kWh
Reichweite im Test263 km
Testverbrauch28,5 kWh/100km
Nachgeladene Reichweite in 20 Minuten123 km
Maximale Ladeleistung144 kW
Durchschnittliche Ladeleistung 10 - 80%92 kW

Stärken

    Schwächen

    • Klimatisierung der Rückbank nicht separat steuerbar

    • Deutlich erhöhter Verbrauch bei hohen Testanforderungen

    • Für die Strecke München-Berlin sind drei Ladestopps nötig

    • Letzte 3 % Batterieladung im Test nicht mehr für Autobahnfahrt nutzbar